Creative Commons Lizenzvertrag
Die Inhalte dieser Kategorie sind – wenn nicht anders angegeben – lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Das bedeutet: es handelt sich um „Freie Inhalte“.

Das bedeutet, Sie dürfen Artikel in dieser Kategorie teilen, in eigene Werke einbetten, bearbeiten und vervielfältigen – auch kommerziell – solange

  • Sie die Quelle nennen (trendreport.de)
  • die Lizenz verlinken (siehe oben)
  • und die neuen Inhalte unter der selben Lizenz wieder verfügbar machen

In dieser Rubrik finden Sie freie Inhalte unserer Publikation, weiterführende Inhalte und Reportagen sowie Beiträge von Experten und Meinungsführern.

Unser Link-Verzeichnis für freie Inhalte finden Sie hier.

Unsere Reportagen können Sie hier gesondert aufrufen.

KI wird Produktentwicklung und Fertigung prägen

Arian van Hülsen, IIoT und AR-Experte bei PTC, und Martin Meßner,…

Der Wert der Daten

Warum die digitale Transformation in Unternehmen zu oft am Thema Dateninfrastruktur scheitert – und warum das nicht sein muss

Virtuelle Assistenten für bessere Kundenbindung

Morna Florack sieht Unternehmen im Vorteil, wenn sie im Kundenservice auf virtuelle Assistenten setzen. Dazu müssen diese aber technologisch State-of-the-Art sein, um wirklich einen Mehrwert bieten zu können. Wie das gelingt, beschreibt sie im Gastbeitrag.

KI ermöglicht starkes Wachstum

Investionen mit Weitblick zahlen sich aus - das beweist die Region rund um Trentino, wie Monica Carotta – Head of FDI Unit at Trentino Sviluppo und Massimo Zorzi – Experienced Project Manager – FDI Unit at Trentino Sviluppo im Interview darstellen.

So gelingt Mittelständlern der KI-Einstieg

Xavier Gonzalez, Vice President Corporate Communication bei Cyxtera, beschreibt, wie Mittelständler hohe Anfangsinvestitionen bei KI-Projekten umgehen können

Das „Post-Corona-Office“: Raumqualität zählt

Wird durch die Pandemie mehr oder weniger Platz gebraucht? Diese Frage ist Timo Brehme von CSMM zu einfach. Die Aufenthaltsqualität wird im Post-Corona-Office der entscheidende Faktor sein.

„Wir sind sehr an der Vision des energieautarken Hauses interessiert“

Die TREND REPORT-Redaktion sprach mit Piotr Hojda, Head of Design bei Green Cell, wie wichtig heute Forschung und Entwicklung für den Unternehmenserfolg sind. Insbesondere um Megatrends wie Nachhaltigkeit in der Technologie zu vollenden.

„Digitale Transformation und Nachhaltigkeit sind Megatrends“

Wir sprachen mit Dominic Kurtaz, Managing Director EuroCentral bei Dassault Systèmes über notwendige Strukturveränderungen bei den Unternehmen und ihren Prozessen sowie den beiden Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Mit einer Kultur des Unternehmertums auf Erfolgskurs

Ray Martinelli zeigt im Gastbeitrag auf, wie er die Kultur des „Unternehmergeist“ in seinem Unternehmen etabliert hat, und zwar von Anfang an und wie er diese Kultur skaliert hat.

„Über den Tellerrand hinausblicken“

Wir sprachen mit Arjan van Staveren, Country Manager Germany bei Snowflake, wie Unternehmen mit übergreifenden Datenplattformen Wettbewerbspotenziale erschließen können. Dazu gehört in jedem Fall seiner Meinung nach die unternehmensübergreifende Kooperation bei Datenpools.

Warum nachhaltige Wirtschaft nicht ohne Geodaten möglich ist

Wir sprachen mit Jürgen Schomakers, dem Managing Partner bei Esri DACH, darüber, wie Geodaten eine nachhaltige Wirtschaft und vor allem eine profitable Wirtschaft unterstützen können.

CFOs nehmen führende Rolle ein, um die nächste Stufe der Digitalisierung zu zünden

/
Ansgar Eickeler, General Manager Central & Eastern Europe bei Board International, erläutert im Rahmen einer Serie, wieso CFOs im Kontext der Digitalisierung eine neue Rolle, die des Enablers, einnehmen sollten, und wie sie in die Lage versetzt werden, die dafür notwendigen Daten selbst zu nutzen.

Wie verändert Künstliche Intelligenz den Verkehr?

/
Eine Podcast-Serie der Heinrich Böll Stiftung zum Thema KI Staffel…

Was ist Künstliche Intelligenz?

/
Eine Podcast-Serie der Heinrich Böll Stiftung
Quinn Dombrowski Euro; flickr.com; https://flic.kr/p/4VBm7h; Veröffentlicht unter: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/

Keine Modernisierung ohne Containerisierung

Von Daniel Braunsdorf Die Containerisierung…

Geschäftsmodellen der Zukunft auf der Spur

/
Gastbeitrag von Dr. Ute Günther Business Angels als…

Biotechnologie – die Technologie der Zukunft

/
Prof. Dr. Martina Schraudner skizziert mögliche Innovationen der Zukunft.

Empathie verbessert die Kommunikation

/
Empathie als Universalkompetenz für bessere Kommunikation am dezentralen Arbeitsplatz                                                             

Social Commerce & Live Shopping

Wie Marken in sozialen Netzwerken verkaufen: Influencer als…
Quinn Dombrowski Euro; flickr.com; https://flic.kr/p/4VBm7h; Veröffentlicht unter: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/

Geldanlage: Passives abwarten funktioniert nicht mehr

Die Redaktion sprach mit Jonathan Squires, CEO bei Capital.com. Die Plattform hat sich dem verantwortungsvollen Investieren verschrieben. Was für ihn vor allem auch „finanzielle Bildung“ bedeutet.