Moderne Führung als Ausdruck neuer Werte
Die Gestaltung der Zusammenarbeit digitaler Teams ist eine große…
Industrie 4.0 und der Mensch
Exoskelette, Cobots und die Erweiterung der Sinne
von Andreas…
RPA macht Unternehmen krisensicherer
Je effizienter ein Unternehmen agiert, desto sicherer ist seine Marktposition.
HR & Business Intelligence
Digitalisierung unterstützt HR beim strategischen Personalmanagement
von…
Cloudbasierte HR-Plattformen
Die richtige Technologie ist eine entscheidende Grundlage für…
Coopetition
Die Entwicklung im deutschen Software-Markt ist gekennzeichnet durch eine stetig steigende Wettbewerbsintensität und tief greifende Strukturveränderungen. Für Software-Unternehmen stellt sich in dieser Situation die Frage nach geeigneten strategischen Verhaltensweisen, um auf Dauer im Wettbewerb bestehen zu können.
New Work & Arbeiten 4.0
Der Megatrend KI und die Bedeutung für die Arbeitswelt
von…
Innovationen für den Mittelstand
Die digitale Transformation ist unausweichlich. Sie ist Teil einer längerfristigen Entwicklung, die einschneidende und grundlegende Veränderungen für die gesamte Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft mit sich bringt, und hat damit signifikanten Einfluss auf Lebens- und Arbeitswelten aller Menschen. Für die weitreichenden Veränderungen, die dies für Unternehmen bedeuten kann, müssen Unternehmen über den Mut und die Bereitschaft verfügen, Risiken einzugehen.
Personalprozesse digitalisieren
Mit SAP Fiori modernisieren Sie Ihre HR-Prozesse
von Gabi…
Die automatisierte Buchhaltung
Dank „Automagic“ zum Berater in der Hosentasche
von…
Digitale Familienunternehmer?
Wir sehen die Digitalisierung grundsätzlich positiv und als große Chance, um auch in Zukunft Wohlstand zu sichern und die Lebensqualität weiter zu steigern. Um jedoch diese Möglichkeiten nutzen und Risiken minimieren zu können, benötigen wir einen klugen Ordnungsrahmen
Der Mensch in hoch automatisierten Prozessen
Chancen und Risiken: Das IoT verändert die Bedingungen und…
Konnektivität – das schlagende Herz der Smart City
Um eine echte Smart City zu schaffen, müssen Kommunen ganzheitlich und nicht in Insellösungen denken. Eine integrale Rolle dabei spielen sinnvoll geplante und optimal genutzte Netzwerke.
Digitale Personalakte – ganz einfach!?
Digitale Dokumenten- und Informationsprozesse für HR-Abteilungen
von…
Neuerscheinung: Handbuch HR-Management (2.Ausgabe)
Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft bieten im Open-Content-Werk Lösungs- und Denkansätze, um den kulturellen und technischen Wandel hin zu „New Work & Arbeit 4.0“ zu meistern.
Employee Experience
Wie die Digitalisierung in der HR Menschen in den Mittelpunkt…
Im Mittelpunkt: Der Mensch
Zeitgemäßes HR-Management ist kein Selbstzweck, vielmehr ist…
Digital first – und ein genereller Wandel
Wenn man etwas digital machen kann, sollte man es tun. Das erfordert…
Smarte Grundversorgung
Die Grundversorgung mit Waren des täglichen Bedarfs ist durch das Ladensterben in vielen ländlichen und städtischen Gebieten in Gefahr. CrowdMyRegion und LOUISE, zwei vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Forschungsprojekte, entwickeln smarte Services, mit denen die Grundversorgung gesichert wird – selbst in Pandemie-bedingten Lockdown-Zeiten.
Europa braucht Digitale Bauhäuser
Im Jahr 2019 haben wir 100 Jahre Bauhaus gefeiert. Für einen Menschen sind 100 Jahre eine Ewigkeit. Daher sind die Meinungen über das Bauhaus und sein Erbe mittlerweile recht vielfältig. Es gibt zahlreiche Bücher und Streitschriften, die das Bauhaus von verschiedenen Seiten beleuchten und sein Erbe diskutieren. Bloß kein neues Bauhaus gründen, so ließe es sich im Extrem zusammenfassen. Es entsteht der Eindruck, dass das Bauhaus zwar ein wichtiger Teil der Geschichte ist, aber mehr auch nicht.