Komfortable Bezahlerlebnisse am POS
Wenn sich die Kunden wieder einmal in langen Schlangen vor den Kassen einreihen wie in alten Zeiten, fragen sich nicht nur die Händler, warum sich der allgegenwärtige Fortschritt nicht auch auf die Zahlungsabwicklung auswirkt.
Digital Banking
Traditionelle Hausbanken sind nicht länger in der Lage, sämtliche Bedürfnisse ihrer Kunden exklusiv zu bedienen. FinTechs erobern unbesetzte Nischen und auch die Giganten der Digitalisierung dringen in den Markt. Im Wettbewerb gilt es, sich auf seine Kernkompetenz zu besinnen und Neues als Chance wahrzunehmen.
Banken und Blockchains
/
1 Kommentar
Im Kern stellt sich die Frage, auf welche Weise eine Bank in dezentralen Blockchain-Ökosystemen einen originären Mehrwert stiften kann.
Wie Finanzdienstleister von Künstlicher Intelligenz profitieren
Matthias Hintenaus, Sales Director DACH von Sinequa, zeigt in seinem Gastbeitrag den Nutzen von KI für Finanzdienstleister. Dieser macht sich insbesondere im Auffinden von Informationen und in der Kundeninteraktion bemerkbar.
Sind Immobilien 2019 noch ein lohnendes Investment?
Wer nur auf klassische Bankprodukte setzt, verliert Kaufkraft. Gleichzeitig suchen viele Kleinanleger nach sinnvollen Anlageformen, die ihnen ohne fünfstellige Mindestsummen offen stehen.
Neuer Eigentümer beim größten Vermittler von ökologischen Finanzanlagen
Viele Tausend Anleger haben über die UDI-Gruppe insgesamt über eine halbe Milliarde Euro in verschiedenste Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und energieeffizienten Gebäude angelegt. Damit gilt die Vermittlungsgesellschaft für ökologische Kapitalanlagen als ein führendes Unternehmen auf dem deutschen Markt.
KI für Finanzinstitute
Verbraucher wünschen sich vor allem Schnelligkeit und Flexibilität im Banking. Was dabei natürlich nicht leiden darf, ist die Sicherheit. Doch so sehr sich Finanzinstitute auch bemühen: Es gibt Lücken. Und Betrüger verstehen es meisterhaft, diese Lücken zu entdecken und auszunutzen.
Lösung für die Neue Halberg Guss
Die AVIR Guß Holding GmbH hat über ihre Beteiligungsgesellschaften Gußwerke Saarbrücken GmbH und Gußwerke Leipzig GmbH eine Vereinbarung unterzeichnet, den Geschäftsbetrieb der Neuen Halberg Guss GmbH im Rahmen einer Übertragung aller wesentlichen Vermögensgegenstände zu übernehmen.
Betriebliche Altersversorgung nachhaltig investieren
Die große Mehrheit der DAX-Unternehmen nimmt nach Rechercheergebnissen von CRIC gegenüber Fragen des verantwortlichen Investierens eine abwartende Haltung ein.
Nachhaltige Geldanlagen
Das Jahr 2018 war ein Jahrhundertsommer. „Konnte eben die ersten Bilder von Mitteleuropa und Deutschland bei Tag machen, nach mehreren Wochen von Nacht-überflügen. Schockierender Anblick. Alles vertrocknet und braun, was eigentlich grün sein sollte“, twitterte am 6. August Alexander Gerst von Bord der ISS.
RegTech und Know-how aus Irland
Regtech setzt sich aus „Regulatory“ und „Technology“ zusammen. Ziel ist der intelligente Einsatz von Technologie im Banken- und Finanzumfeld, um bessere Ergebnisse zu erreichen.
Augmented Analyst
Augmented Analyst – wie Deloitte Deutschland sich als First Mover für NLG in Stellung bringt
KI, Robotik und der Mensch
Die Chancen der KI zu nutzen, geht einher mit einer erhöhten Sensitivität für die Risiken der digitalen Welt.
Smarter Finance – Digital Finance
Mit datengetriebenen Geschäftsmodellen ringen Banken, FinTechs und Technologiegiganten um die Gunst der Kunden.
Hybrider Robo-Advisor
Im Gespräch mit der TREND-REPORTRedaktion erklärten Frank Huttel, Prokurist und Leiter Portfoliomanagement der FiNet Asset Management AG, und Jennifer Brocker ho , Geschäftsführerin Brockerho Finanzberatung, wie „vividam“, der neue Hybrid-Robo-Advisor für nachhaltige Investments, funktioniert.
GAFA und Banking
Anfang März berichtete das Wall Street Journal über Gespräche zwischen amazon und JPMorgan Chase. Inhalt: Ein Girokontoangebot des Handelsriesen.
Wie es scheint palnen die vier GAFAs – Google (beziehungsweise Alphabet), Apple, Facebook und Amazon – tatsächlich ins Bankgeschäft einzutreten.