Wer Vielfalt im Unternehmen fördern will, darf nicht nur ans Recruiting denken

Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion sind wichtige Grundpfeiler einer modernen Gesellschaft und müssen auch in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle spielen. Nicht allein wegen des zunehmenden gesellschaftlichen und gesetzlichen Drucks – eine heterogene Belegschaft bietet schlicht handfeste Vorteile und die Wissenschaft hat dies mehrfach belegt. Theresa Viehbeck beschreibt, wie Red Hat vorgeht.

Neuregelungen des Verpackungsgesetzes

Stichtag für Verpackungsgesetz 1. Juli 2022

Wer wirtschaftlichen Erfolg will, muss sich digital aufstellen

Thilo Kiefer, Geschäftsführer der munich enterprise software GmbH, zeigt auf, welche Chancen die digitale Transformation für sein Unternehmen bedeutet.

Präzise Mobilitätsservices

Bessere Daten führen zu bessern Vorhersagen und ermöglichen es Fahrer:innen, ihre Fahrtzeit intelligenter zu nutzen.

„Organisation & People “

Wir sprachen mit Thomas Heinevetter von kobaltblau Management Consultants über die Rolle des Mitarbeiters in der digitalen Transformation, welche Werkzeuge und Skills er benötigt und wie sich IT und Business auf ihn „zubewegen können“.

Sieben Wachstumschancen für nachhaltige Aktienanleger

Pieter van Diepen, Head of Impact & Sustainable Analyst Team, bei NN Investment Partners, analysiert für uns sieben Felder, mit denen Aktienanleger an Nachhaltigkeit partizipieren können.

Novelle des Verpackungsgesetzes

Was die Novelle des Verpackungsgesetzes für Unternehmen aus Industrie und Handel bedeutet.

Urban, nachhaltig und voll im Trend

/
Die TREND-REPORT-Redaktion spricht mit Jan Gewinner von nextbike…

Connected Cars – Raum für Audio-Entertainment

/
Katharina Zeschke, Leiterin Business Development bei RMS, spricht…

Handel mit Zukunft

Metaversum und der Handel

Online-Marktplatz für nachhaltige Transporte

/
modility: Das digitale Vermittlungsportal für den Kombinierten Verkehr (KV).

Work smarter, not harder

Der hybride Ansatz ist das favorisierte Modell bei den meisten Mitarbeitenden.

„Digitalization“

Wir sprachen mit Martin Tydecks von kobaltblau Management Beratung über Prozessketten und deren Optimierung. Dabei sind die größten Potenziale der Optimierung in der Automatisierung zu sehen. Diese kann aber nur sinnvoll gemeistert werden, wenn man die Ende-zu-Ende-Prozesskette - also die gesamte Fragestellung und deren Lösung bis hin zur Customer- oder Mitarbeiter-Experience, die sich daraus ergibt - betrachtet.

Mobilität mit Zukunft

    Mit Digitalisierung die Mobilität der…

Nachhaltige Batterien aus Deutschland

/
Grüne Batterien aus dem Herzen Europas.

„Mergers & Acquisitions“

Die Aktivität im M&A-Bereich hat zugenommen. Unternehmen schließen sich zum Beispiel zusammen, um mehr Schlagkräftigkeit im Rahmen von digitalen Geschäftsmodellen zu entwickeln. Auch aus Coopetition-Projekten erwachsen teilweise Joint-Ventures. Wenn es darum geht, im Rahmen der Integration doppelte Strukturen abzubauen, steht auch zwangsläufig die IT auf dem Prüfstand. Aber auch schon im Vorfeld, bei der Suche nach passenden Partnern auf dem Markt, müssen vorhandene IT-Lösungen zwangsläufig bewertet werden, etwa im Due Dilligence-Prozess. Die Redaktion spricht mit Klaus Mahle von kobaltblau über die Herausforderungen im Prozess.

Hybride Arbeitskultur und gelebte Werte

Mit der Pandemie hat sich die Arbeitswelt rasant gewandelt. Mobiles Arbeiten ist Trend. Wie es der compeople AG erfolgreich gelungen ist, eine hybride Arbeitskultur aufzubauen, erläutert ihr Vorstand Frank Laskowski im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion.

Die permanente Revolution

/
Denken Sie auch, dass sich die digitale Revolution eher hinter den Kulissen abspielt? Da sind Sie auf dem Holzweg. Die Revolution ist mitten unter uns. Der Cosmo Consult-Vordenker und Digitalisierungspionier Uwe Bergmann erklärt, warum jeder ein aktiver Revolutionär ist – auch wenn er bisher noch gar nichts davon wusste. Gero Brinkbäumer erklärt anhand im ausführlichen Gastbeitrag, warum Bergmann im TREND REPORT dazu rät, dass Unternehmen auf den Kopf zu stellen.

„Es ist unmöglich, DSGVO-Compliance mit händisch gepflegten Excel-Tabellen zu erreichen“

Wachsende Datenmengen und strenge Datenschutzvorgaben stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Im Interview erläutert Istvan Puskas, Director of Sales DACH, Corporate bei Exterro, wie sie damit am besten umgehen und wie intelligente Softwarelösungen helfen.

Digitaler Sommer

/
Tommy Ziegler, Leader Sales Engineering bei App-Dynamics, verrät, wie Full-Stack-Observability App-Betreibern hilft, ihre Anwendungen  „urlaubsreif“ zu machen.

Datenschutz als Kernelement

/
Der Gastbeitrag von Thomas Herrguth zeigt: Misstrauen im Umgang mit Daten kann den techno­logie­­ge­triebenen Wandel in Deutschland gefährden. Dies zeigt eine aktuelle VMWare-Studie.