
Automated Security? Wie KI Cyberangriffe abwehrt
Im Interview erklärt uns Gergely Lesku, Head of International Operations beim europäischen Anbieter für Cybersecurity SOCWISE, wie sich Unternehmen dank automatisierten Lösungen sicherer aufstellen können.

Cybersicherheit: Mensch und Maschine im Team
Die Cyber-Sicherheitslage ist volatil. Eine Kombination von Technologie und Schulungen der Mitarbeiter scheint da ideal zu sein. Das funktioniert aber nur, wenn diese, wie Ingo Schäfer von Proofpoint ausführt, nicht wie eine Pflichtübung anmuten. Darüber und über die generellen Trends im IT-Security-Bereich sprachen wir mit ihm.

Der Booster für die Entwicklung: Low-Code-Plattformen
Autor Kai Hinke, Leiter Consol CM Software bei Consol: Die Nutzung von Low-Code-Plattformen liegt voll im Trend. Er schreibt über Anwendungsfälle für beide Technologien.

Mitarbeiter wollen mehr als nur Obstkörbe
Barry Schillemans, HR Director beim Digital-Dienstleister Macaw, stellt Flexibilität an oberste Stelle im Hinblick auf Mitarbeiterzufriedenheit.

Einfache Datenraum-Nutzung, maximale Kompatibilität, höchste Sicherheitsstandards
Der Mobility Data Space (MDS) – ein Datenmarktplatz zur Förderung innovativer Mobilitätskonzepte – hat den Betrieb seiner Handelsplattform an die truzzt Alliance vergeben.

Wie Unternehmen und Verbraucher nicht auf Rechnung der Umwelt (be)zahlen
Ben Knight, Head of Environmental Sustainability bei GoCardless, zeigt im Sinne von Nachhaltigkeit auf ein unterschätztes Potenzial: den Bezahlvorgang.

DeFi-Adoption im Krypto-Bärenmarkt
arktkapitalisierung oder brachen – wie im Falle von TerraUSD und Luna – völlig ein, Krypto-Plattformen stellten ihre Auszahlungen an Kunden ein oder leiden an Liquiditätsproblemen und Miner verkauften ihre Bestände aufgrund steigender Kosten.

„New Work“ und warum Unternehmen empathischer werden müssen
TREND REPORT im Gespräch mit Toby Martin, CEO Extensis, einem Spezialisten für die Verwaltung von Fonts und Digital Assets. Das Unternehmen sitzt in Portland / Oregon.

Die große Neuausrichtung in der Arbeitswelt
Über zentrale Ergebnisse der People At Work Studie schreibt Nela Richardson, Chief Economist bei ADP und Co-Leiterin des ADPRI.

Warum Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen
Maurizio Hein, Country Manager Germany bei Swappie, schreibt über nachhaltige Geschäftsmodelle.

Datensparsamkeit ist das oberste Gebot
Marketing und Künstliche Intelligenz sind ein starkes Team. Dank der neuen Technologien können wir die Wünsche der Nutzer- und Kundengruppen auf der Grundlage von Daten verstehen und so maßgeschneiderte Angebote erstellen. Christopher Wojciech, Digitalisierungsexperte und Business Consultant bei Digital-Dienstleister Macaw schreibt über den Faktor Datensparsamkeit in dem Zusammenhang.

Kundendaten konform zum Datenschutz sammeln
Um die eigenen Kunden besser zu verstehen und passende Produkte oder Abonnements anzubieten, sammeln Unternehmen Daten über alle möglichen Interaktionen. Sie möchten verstehen, was die Verbraucher wollen und wie sie ihre Customer Journey verbessern können. In diesem Rahmen spielt der Datenschutz eine entscheidende Rolle. Ein Standort in Europa gilt als wichtig und vertrauensbildend. Adrien Günther, Director of Analytics DACH bei Piano, erläutert die eigene Philosophie.

API-Marktplatz nun auch in Berlin
Iddo Gino hat mit RapidAPI ein sehr wachstumsstarkes Unternehmen…

Spektakuläre Schönheiten
Erste Bilder des James-Webb-Teleskops offenbaren ein bisher…

Verschränkung von physischer und digitaler Welt
Überlegungen zur neuen Qualität der digitalisierten Gesellschaft

Neue Technologieexperten für die Experience Economy gefragt
Cisco AppDynamics, ein führender Anbieter von Technologien für Observability und Application Monitoring, hat die Ergebnisse der Studie „Agents of Transformation 2022“ veröffentlicht. Der jährliche Report untersucht bereits zum vierten Mal, welche Fähigkeiten und Eigenschaften IT-Spitzenkräfte weltweit ausmachen.

Alles im grünen Bereich
Wer innovative Produkte herstellt und handelt, muss auch innovativ…

Keine Angst vor Komplexität
Warum Unternehmen offen für neue Technologien sein sollten, erläutert Peter Diefenthäler.

Lokal Einkaufen
Start des neuen Features Lokal Einkaufen auf dem europäischen Markt

Impact Investing oder Impact-Washing: Wohin geht der Trend?
Dr. habil. Moritz Isenmann, Research and Strategy Manager bei Invest in Visions GmbH, grenzt „echtes“ Impact Investing von „unechtem“ ab.

Social Media in der B2B-Kommunikation 2022
Homeoffice, Corona, Great Resignation: So verändert sich die…