„Wer sicher sein will, muss sich selbst schützen“

Ein Statement von Sergej Schlotthauer, VP Security bei Matrix42, zum Politiker- und Promi-Hack. Sergej Schlotthauer ist seit 2007 Geschäftsführer der EgoSecure und heute als Vice President Security bei Matrix42 für den weiteren Ausbau des Bereichs Security verantwortlich. Zusammen mit einem Team aus 70 Mitarbeitern bildet er das Center of Excellence for Security.

HR Report 2019: Digitalisierung ist kein Jobkiller

Die Digitalisierung ist kein Jobkiller. Sie schafft neue Berufsbilder. In Summe rechnen die Befragten des diesjährigen HR-Reports mit mehr Chancen als Risiken.

Einer der größten Hackathons in Deutschland

Gemeinsame Innovationskraft & Manpower: Deutsche Digital-Experten initiieren einen der größten Hackathons in Deutschland in 2019.

Wie gesund ist es in Deutschland zu wohnen?

Wo wohnt man in Deutschland am gesündesten? Wie es in der eigenen Region aussieht, zeigt die interaktive Infografik.

Cyberangriffe werden immer ausgefeilter

Cyberkriminelle werden sich an die veränderten IT-Landschaften von Unternehmen anpassen, wobei auch altbewährte Angriffsmethoden weiterhin Erfolg versprechen können. Die Cloud wird dabei besonders gefährdet sein.

Studie: Preiswahrnehmung in deutschen Supermärkten

Beim Preis sind Gefühle Fakten. Das ergibt eine repräsentative Studie von dunnhumby, einem führenden Anbieter im Bereich Customer Data Science. Die Studie stellt die Frage, ob die Preiswahrnehmung wichtiger ist als der Preis selbst und nach welchen Kriterien Kunden die verschiedenen Händler in Deutschland bewerten.

Industrial Intelligence

Die datenbasierte Integration sämtlicher Wertschöpfungsprozesse ist der entscheidende Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der produzierenden Industrie. Die Plattformökonomie ist ein entscheidender Schritt.

Rhythmen & Algorithmen – Musik, Industrie und KI

Alle Streaming-Anbieter arbeiten mit Algorithmen, die das Nutzerverhalten analysieren und in personalisierte Empfehlungen umwandeln.

Alles Mobile oder was? Die Marketing-Trends für 2019

2018 bestätigte sich Mobile als entscheidender Kontaktpunkt, um Konsumenten in Echtzeit zu erreichen. Gleichzeitig zeigte sich, bedingt durch die DSGVO und der jüngsten Datenschutzverletzungen, dass diese immer wählerischer im Hinblick darauf werden, welche Informationen sie Marketern geben.

Selbstheilende Software ebnet den Weg zum autonomen Auto

Autor Zohar Fox, CEO von Aurora Labs, erläutert, was selbstheilende Software bedeutet und welche Rolle sie beim autonomen Fahren spielt. Gerade hier ist dieser Ansatz spannend, da solche Systeme natürlich „lernen“ müssen.

Agile Projekte sabotieren – mit Sicherheit

„Will jemand ein agiles Projekt scheitern lassen, kann er dafür viele Ansatzpunkte finden“, sagt Nadine Riederer, CEO bei Avision. Im Beitrag werden einige Möglichkeiten aufgezeigt.

Robotic Process Automation statt Outsourcing

Egal ob Kundendienst, Personalwesen, Buchhaltung oder Einkauf: Robotic Process Automation unterstützt Abläufe in den unterschiedlichsten Firmenbereichen.

Digitale Transformation: 2019 wird das Jahr der Ergebnisorientierung

Die Frage nach den wichtigsten Trends und Entwicklungen der kommenden Monate ist viel zu oft ein kruder Mix aus Erwartungen, Einschätzung und mehr gefühlten, als echten Fakten. Also so manches Mal nur reines Wunschdenken. Dabei gibt es grundsätzlich schon einmal einen entscheidenden Faktor, der die Basis aller Trend-Überlegungen bilden sollte. Denn auch bei der Frage, was in 2019 wichtig wird, gilt der alte Leitsatz: „It's the economy, stupid“.

Wie sich unser Sehen im digitalen Zeitalter verändert

Laut einer Prognose soll bis 2050 die Hälfte der Weltbevölkerung kurzsichtig sein, besonders gefährdet sind die Menschen in Industrieländern.

IT-Security fit für die Cloud

Sicherheitsregeln der Altsysteme in die Cloud zu übertragen, funktioniert nur eingeschränkt und kann neue Risiken begründen. Wenn die Cloud standardmäßig in Geschäftsprozesse eingebunden ist, muss es auch das Ziel sein, ihre Sicherheit als Teil eines Ganzen zu behandeln.

Wie man DevOps messbar macht: Teil 2

/
Sacha Labourey ist Gründer und CEO des DevOps-Spezialisten CloudBees. Zusammen mit Nigel Willie, DevOps-Experte bei CloudBees, diskutiert er eine Frage, die viele Unternehmen beschäftigt: Wie kann man den Erfolg von DevOps messen?

KI in der Telekommunikation

Technik soll immer zum Vorteil des Menschen arbeiten. Wie KI zum Nutzen von Kunden und Mitarbeitern eingesetzt werden kann, erläutert Ian Hood von RedHat.

Geschäftssoftware-Trends 2019 in Sachen ERP & Co

Automatisierte Datenanalysen, vielseitige Cloud-Plattformen und das ERP als Digitalisierungspartner: Hierauf sollten Unternehmen jetzt vermehrt achten

Neuer Eigentümer beim größten Vermittler von ökologischen Finanzanlagen

Viele Tausend Anleger haben über die UDI-Gruppe insgesamt über eine halbe Milliarde Euro in verschiedenste Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und energieeffizienten Gebäude angelegt. Damit gilt die Vermittlungsgesellschaft für ökologische Kapitalanlagen als ein führendes Unternehmen auf dem deutschen Markt.

Sechs Trends beim sicheren mobilen Arbeiten

Der Einsatz mobiler Endgeräte in Unternehmen bewegt sich in zwei Spannungsfeldern: erstens zwischen firmeneigenen und privaten Smartphones und Tablets sowie zweitens zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Virtual Solution zeigt sechs Trends, die in den nächsten Monaten sicheres mobiles Arbeiten bestimmen werden.