Ohne Rechtssicherheit keine sicheren Services

Nicht alles technisch Mögliche ist auch rechtlich erlaubt. Vorgaben wie die DSGVO, stellen hohe Anforderungen z.B. bei Smart Services.

Mit Lissy auf dem Laufenden

Software: Neues Leitungsinformationssystem liefert umfassende Analysedaten einfach, schnell und passgenau

Best Practice für KMU

Technologischer Fortschritt in Höchstgeschwindigkeit, quasi unbegrenzte Datenverfügbarkeit und ein immenser Grad an Vernetzung schaffen neue Anwendungen und verändern die Zusammenarbeit.

Voice-Search

/
Hey Siri! Wie kann ich meine Auffindbarkeit bei der Sprachsuche verbessern?

Sicherer durch maschinelles Lernen?

Sicherheit in der IT ist ein ständiger Wettlauf zwischen Angreifern und Verteidigern. Stetig verändern Cyberkriminelle ihre Methoden und es kommen neue Nuancen in den Angriffsvektoren dazu. Intelligente Algorithmen zu implementieren und die IT-Infrastruktur mittels künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen abzusichern scheint demzufolge ein vielversprechender Ansatz zu sein.

Datenrisiko-Report

/
Datenrisiko: Zu weit gefasste Zugriffsrechte, bei denen trotz DSGVO, in jedem zweiten Unternehmen alle Mitarbeiter auf mehr als 1.000 sensible Daten Zugriff haben, ungenutzte Daten und veraltete Konten bergen enorme Gefahren für die Datensicherheit.

RPA benötigt umfassendes Sicherheitsmanagement

Unternehmen unterschätzen oft die mit RPA verbundenen Sicherheitsgefahren. Ohne eine zuverlässige Verwaltung, Sicherung und Überwachung der administrativen, privilegierten und automatisierten Zugriffe bleiben RPA-Systeme leicht angreifbar.

Effektives Wissensmanagement mit Insight Engines

Wissen ist für Unternehmen eine wertvolle Ressource, denn Wissensvorsprünge einzelner Unternehmen führen rascher zu Innovationen, qualitativ höherwertigen Produkten oder besserem Kundenservice. Damit stellt Wissen gleichermaßen einen Produktions- und Erfolgsfaktor dar.

Mobile Wallet Apps

Mobile Wallet Apps: mehr als nur eine Zahlungsart

Arbeitswelt 4.0: Coworking ist Teamplay

Wir sprachen mit Robert Bukvić, Gründer und Geschäftsführer…

Knapp 2,9 Billionen Euro im deutschsprachigen Raum verantwortlich investiert

Noch nie zuvor wurde im deutschsprachigen Raum so viel Vermögen unter Nutzung von nachhaltigen Anlagestrategien und Kriterien verwaltet: Mit insgesamt knapp 2,9 Billionen Euro erreichten die verantwortlichen Investments per Ende 2018 ein neues Rekordniveau.

Wie funktioniert zeitgemäße Incentivierung im Unternehmen?

Zeitgemäße, nachhaltige Incentivierung hilft sowohl die Unternehmensziele effizienter zu erreichen als auch die Mitarbeiterbindung zu stärken.

Was sind eigentlich Stammdaten?

Stammdaten - in jedem Unternehmen vorhanden und trotzdem nicht jedem ein Begriff.

Master Data Management

/
Daten-Experte Dr. Brockmann bloggt.

Baltimore ist „Smart City ready“ – wirklich?

Ohne Cyber-Security-Hygiene ist auch das neue Gesellschaftsmodell Smart Society nur schwer zum Erfolg zu führen.

Wie baue ich eine KI-Organisation in Unternehmen auf?

Was vor wenigen Jahren noch Big Data war, ist heute Künstliche Intelligenz (KI): nämlich das Trendthema im Bereich der Datenanalyse. Wie baue ich eine KI-Organisation in Unternehmen auf?

Das Data Warehouse in der Cloud

/
Mit den Daten eines Unternehmens Wertschöpfung zu betreiben, ist naheliegend und viele Unternehmen entwickeln Datenstrategien. Grundlegend dafür ist die Zusammenführung der unterschiedlichen Datenquellen in einem Data Warehouse. Dieses in der Cloud zu hosten, ist aufgrund der Kosten absolut naheliegend.

Agiles arbeiten unterstützen

Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Matthias Dögel, Gründer und Geschäftsführer des Technologieunternehmens Dögel GmbH, welche Rolle Intranet und Kollaboration in der "Arbeitswelt 4.0" spielen.

„Kite Thinking“ für schnellere Innovation und digitale Transformation

„Kite Thinking“ für schnellere Innovation und digitale Transformation. Der Software-Partner „Resourcing Pros“ erweitert aufgrund des wachsenden Erfolgs sein Geschäftsfeld mit zwei neuen Büros am Standort Deutschland.

Digitalmarketing – datenschutzkonform und kundenbindungsfokussiert

Granulare Segmentierungs-Optionen, vielfältige Orchestrierung, multivariate Analyse- und Optimierungsfunktionen sowie Versandzeitoptimierung wirken sich nachhaltig auf die Kunden-Loyalty aus