
Auf dem Weg in die Smart City
Wenn Sie jemals zur Hauptverkehrszeit eine S-Bahn betreten haben, in einem innerstädtischen Stau stecken geblieben sind oder versucht haben, die Bürgersteige rund um Touristenattraktionen zu erobern, dann wissen Sie: In der modernen Stadt ist das Leben und vor allem das Vorankommen nicht einfach.

Der digitale Arbeitsplatz als Wettbewerbsvorteil
Der digitale Arbeitsplatz muss sich um den Mitarbeiter einfügen,…

Vor der künstlichen ist die menschliche Intelligenz gefragt
Prof. Dr. Volker Gruhn gründete 1997 die adesso AG mit. Als Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering an der Universität Duisburg-Essen forscht er insbesondere an mobilen Anwendungen insbesondere im Bereich der KI.

Mehrheit der Deutschen offen für werbefinanziertes Video-On-Demand
Einer aktuellen repräsentativen Studie zufolge ziehen 54 Prozent der Deutschen Video-On-Demand dem klassischen linearen Fernsehen vor. Für die Mehrheit der Bundesbürger kommt dabei ein kostenfreies Video-On-Demand-Angebot mit Werbung grundsätzlich in Frage.

Information Security World 2019 – Agenda
Cyber-Security-Konferenz Information Security World von NTT Security am 4. und 5. Juni in Frankfurt am Main

Smart Glasses in Unternehmen: Mehr als ein Hype
Auch wenn die Digitalisierung für viele Unternehmen nach wie vor eine große Herausforderung darstellt, werden Wearables wie intelligente Datenbrillen (Englisch: Smart Glasses) bald aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken sein. Wie Unternehmen den digitalen Wandel mit einer passenden technologischen Lösung umsetzen können, erläutert Jörg Schmidt von dynabook.

Die Zeit für Experimente ist vorbei
Cloud Computing in deutschen Unternehmen

Disruption in der Versicherungswelt
Versicherungswelt: Technologien wie KI ändern die Branche nachhaltig

Digital Annealer: Technologien von morgen schon heute nutzen
Quantencomputing gilt zurecht als „the next big Thing“ – und gibt Impulse für aktuelle Innovationen, wie Christian Leutner von Fujitsu in seinem Gastbeitrag erklärt.

Mit dem Risiko leben: die neue Normalität
IT-Sicherheit: die Risiken sind omnipräsent und sie treffen (fast) unterschiedslos alle.

Subscription Economy erleichtert Kundenzentrierung
Die TREND REPORT-Redaktion sprach mit Tien Tzou über den Stellenwert Abo-basierter Geschäftsmodelle. Unternehmen sollten jetzt damit beginnen, Services rund um das Produkt im Abomodell anzubieten.

Sicherheitsrisiko digitale Transformation?
Ausnahmslos jedes Unternehmen steht mit der digitalen Transformation endgültig vor der Herausforderung seine IT und vor allem seine IT-Sicherheit effizienter zu gestalten. Trotz und wegen neuen technologischen Entwicklungen.

Der digitale Wandel – und seine Folgen für die Gesellschaft
/
1 Kommentar
Autonomie, Wissen und Partizipation sind Schlüsselbegriffe…

Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen
KRITIS, Systeme, ohne die unsere Gesellschaft und unser Gemeinwesen nicht funktionieren. Werden diese Systeme negativ beeinflusst, hat das weitreichende Folgen, kann potenziell zu wirtschaftlicher Instabilität auf globaler Ebene führen und nicht zuletzt Menschenleben gefährden.


F&E 4.0: Agil
Im letzten Teil unserer Interviewreihe zur F&E 4.0 erläutern Dr. Armin Schulz und Dr. Stefan Wenzel, wie Agilität auch die Entwicklungsabteilungen beeinflusst. In der konkreten Projektsteuerung sollten sich Unternehmen auf jeden Fall auf unternehmensweite Begrifflichkeiten einigen und diese konsequent verwenden - damit ein einheitliches Commitment entsteht.

Digitaler Zehnkampf
Viele Disziplinen, ein Ziel, mit Mut neue Chancen suchen: die digitale Transformation ist auch ein Wettkampf. Vor allem wird der Abstand im Kontext des digitalen Reifegrads der Teilnehmer immer größer.

Künstliche Intelligenz im Handel
Mit intelligenten und automatisierten Prozessen, Kunden begeistern und binden.

6 Faktoren, die New Work ausmachen
New Work – diese 6 Faktoren sind wichtig für die neue Arbeitswelt. Wie die deutschen Wirtschaftsbranchen diese umsetzen, erfahren Sie hier.

Fruchtbare Bilderflut
Drohnen liefern bereits heute bestechend scharfe Fotos für den Amateurbereich. Für den professionellen Einsatz erfordern die riesigen Datenmengen zugleich neue Lösungen – und versprechen in Bereichen wie Infrastruktur, Landwirtschaft und Sicherheit einen Paradigmenwechsel.

Quo vadis: Nachhaltige Geldanlagen und verantwortliches Investieren
Nachhaltige Geldanlagen wachsen weiter und halten verstärkt…