Beiträge
Digitale Transformation zwingt Führungskräfte zum Umdenken
Entscheidend für den Erfolg der digitalen Transformation sind die Mitarbeiter. Ihre umfassende Einbindung in die Transformationsprozesse erfordert in den meisten Unternehmen eine Anpassung von Kultur und Führungsstil.
Europäische Arbeitnehmer: Knapp die Hälfte fühlt sich vom Arbeitgeber unverstanden oder unterschätzt
Frankreich weist mit 52 Prozent den größten Anteil an Arbeitnehmern auf, die sich unverstanden oder unterschätzt fühlen. Hinter Frankreich folgen Großbritannien (50 %), Italien (48 %) und Deutschland (46 %). Das beste Ergebnis weist die Niederlande mit 35 Prozent auf.
HR Report 2019: Digitalisierung ist kein Jobkiller
Die Digitalisierung ist kein Jobkiller. Sie schafft neue Berufsbilder. In Summe rechnen die Befragten des diesjährigen HR-Reports mit mehr Chancen als Risiken.
Lingomatik als Zukunftstechnologie
Heutzutage entscheiden Google, Facebook und Amazon darüber, welche Produkte dem Kunden gezeigt und empfohlen werden. Algorithmen machen das Geschäft.
Auf dem Weg zur Karlsruher Forschungsfabrik
KIT und Fraunhofer errichten Entwicklungs- und Demonstrationszentrum für die Fabrik der Zukunft – Referenzprojekt für KI-Strategie des Bundes