Beiträge

Agilität und Werkvertrag passen nicht zusammen

Klassische Werkverträge und agile Entwicklung sind ein Widerspruch in sich. Auftraggeber sollten mit ihren Dienstleistern deshalb agile Festpreise für Softwareprojekte vereinbaren – auch, wenn sie einen grundlegenden Paradigmenwechsel bedeuten. Ein Gastbeitrag von Nadine Riederer.

Keine Angst vor Low-Code

Low-Code-Plattformen helfen Unternehmen, neue Business-Anwendungen viel schneller und kostengünstiger umzusetzen als mit den klassischen Methoden und Werkzeugen der Software-Entwicklung. Laufen diese „Citizen Developer“ nun Software-Entwicklern den Rang ab?

Digitalisierung in Zeiten von Corona

Die Krise hat verdeutlich, dass die Versicherungsbranche digitaler werden muss. Eine Antwort auf das WIE: mit agiler Transformation. Wie genau Versicherer der Schritt in die Agilität gelingt, das erklärt Peter Benthake, Sector Lead bei Q_PERIOR in seinem Gastbeitrag.