Quantencomputing vor Marktreife

Die Studie von Reply, die mit der Trendplattform SONAR realisiert wurde, zeigt den Reifegrad von Quantum Computing. Zudem überprüft die Studie, wie weit der kommerzielle Einsatz von Quantencomputern bereits fortgeschritten ist.

Quantencomputer sind in der Lage, Rechenprozesse von Jahren auf Stunden oder Minuten zu reduzieren und Probleme zu lösen, bei denen selbst die fortschrittlichsten konventionellen Computer an ihre Grenzen stoßen. Vor allem in den Bereichen Machine Learning, Künstliche Intelligenz und Big Data verspricht Quantum Computing enorme Fortschritte. Die von der Trendplattform SONAR analysierten Artikel sowie die Zunahme der Patentanmeldungen in diesem Bereich zeigen, wie die durch Quantum Computing ermöglichten disruptiven Lösungen den Weg für die Entwicklung von Angeboten in verschiedenen Feldern geebnet haben: Dazu gehören Computer Science, Cybersecurity, Finanzdienstleistungen und Logistik.

Computer Science

Der Trend in Richtung Quantencomputer wird in der Informatik seit 2013 kontinuierlich stärker. Die Analysten von Morgan Stanley prognostizieren, dass sich der High-End-Quantencomputer-Markt bis 2025 fast verdoppeln und zehn Milliarden Dollar pro Jahr erreichen wird. Die Entwicklung von Quantencomputern erfährt vor allem seit jenem Zeitpunkt einen starken Aufschwung, an dem sich die Technologieriesen verstärkt des Themas annahmen. Vor allem die Ankündigungen und Markteinführungen von IBM sorgten in Medienkreisen für besonderes Aufsehen.

Cybersecurity

Die Leistungsfähigkeit von Quantencomputern übersteigt die aktuellen Möglichkeiten bei weitem und führt damit geradewegs in eine neue Ära des Wissens. So begrüßenswert das auf der einen Seite ist – die dahinterstehenden Potenziale können auch eine große Bedrohung für die Cybersicherheit darstellen. Das bedeutet: Der Schutz kommerzieller Transaktionen sowie Datenübertragungen muss teilweise völlig neugestaltet werden. Die Quanten-Cybersecurity begegnet dieser Herausforderung mit anspruchsvollen Maßnahmen wie der Quantenschlüsselverteilung, mit quantensicheren Algorithmen und so genannten Quantum-Zufallszahlengeneratoren. Keine Regierung und kein Unternehmen kommt um die Entwicklung „quantensicherer“ Lösungen herum. Dabei steht China in diesem Wettlauf mit Initiativen wie dem Micius-Satelliten oder dem Aufbau einer nationalen Netzwerkinfrastruktur an vorderster Front.

Finanzdienstleistungen

Auch bei Finanzdienstleistern stößt Quantum Computing durch Anwendungsoptionen von der Portfolio-Optimierung über die Betrugserkennung, von neuen Zahlungssystemen bis hin zum Hochfrequenzhandel auf starkes Interesse. In den letzten Jahren hat die Investitionstätigkeit stetig zugenommen: Branchengrößen wie Goldman Sachs, RBS oder Citigroup investieren bereits in Quantum Computing-Technologie und stellen gezielt Talente ein, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Logistik und Transport

Ähnliches gilt für die Logistik- und Transportbranche. Hier nutzen viele Unternehmen bereits heute die Möglichkeiten von Quantum Computing. Die Ankündigung von Daimler und Honda von Anfang 2018, IBM-Quantencomputer kaufen zu wollen, ist ebenso ein Indiz für ein schlagartig gesteigertes Interesse wie die Investitionserhöhungen vieler Luft- und Raumfahrtunternehmen in die Forschung zur Rolle des Quantum Computing in ihrer Branche. Zuletzt hatte Volkswagen im Januar 2019 den Einsatz von Quantum Computing im Verkehrsmanagement angekündigt.
Filippo Rizzante, CTO bei Reply kommentiert den neuen Trendreport: „Wir werden viele Innovationen in der IT sehen, die von Quantencomputern inspiriert sind. Unternehmen haben einen regelrechten Wettlauf bei der Entwicklung von Quantencomputing-Algorithmen gestartet, um Probleme in den Griff zu bekommen, die bislang als unlösbar galten. Hybridsysteme erweitern die IT in bestimmten Problembereichen um Quanten-Computing-Funktionen. Nicht zuletzt setzt Quantum Computing aktuellen Verschlüsselungsansätzen ein Ende und wird zu einem beispiellosen Aufstieg der Künstlichen Intelligenz führen.“

Infografik zum aktuellen Stand des Quantencomputings

Bildquelle / Lizenz: Photo by Alina Grubnyak on Unsplash