Data-driven IoT
Das IoT ist voller Daten. Sie auszuwerten, ist der zentrale Schlüssel, sich den Nutzen des Internets der Dinge zu erschließen.
Zeiterfassung: Das ist Mehrwert für Mitarbeiter!
Diese entscheidenden Vorteile bringt die Arbeitszeiterfassung für Unternehmen.
Achillesferse Infrastruktur
Digitale Infrastrukturen und das Internet of Things
von Jan…
Mobile Controlling in Zeiten von New Work
Kerstin Götz, Geschäftsführerin Troi GmbH, im Hintergrundgespräch…
Recruiting: Müssen wir jetzt alles digitalisieren?
„Everything goes digital“: Dieses Motto klingt zwar vielsprechend…
Wie Stammdatenmanagement zu einem erfolgreichen Unternehmen beiträgt
Ziel des Stammdatenmanagements ist es, alle stabilen Unternehmensdaten auf einer Plattform verfügbar zu machen (Single Point of Truth) und so eine einheitliche Sicht auf alle Stammdaten zu bekommen.
Das Privatsphäre-Paradox
Privatsphäre-Paradox vergrößert sich
Interkulturelle Kompetenzen und externe Expertise
Internationalisierung: Die Erschließung neuer Absatzmärkte ist eine spannende Herausforderung. Wie es gelingt kulturelle Unterschiede zu meistern, erläutert Mathias Wengeler von Atheneum Partners in seinem Gastbeitrag.
Wenn Kaffeevollautomaten kommunizieren
Kommunikation mit der Maschine: Mit den digitalen Kaffeevollautomaten ist es auch möglich, in Richtung der Maschine zu kommunizieren. Spezielle Schnittstellen eröffnen dabei viele Möglichkeiten, Prozesse komfortabler und effizienter zu gestalten.
Neue Technologien für die Mobilität der Zukunft
Dauerstaus, Feinstaubbelastung, Parkplatzmangel – der Individualverkehr in den Städten stößt an seine Grenzen.
Warum Human Resources dringend ein ReBuilding benötigt
Mit der Macht agiler Zellen, Agilitätskiller im Unternehmen, wie Hierarchien, Prozesse und Kontrollsysteme aufbrechen, und eine flexible Innovationskultur schaffen: Der Company ReBuilding Ansatz