Mit 3D-Virtual-Events Kunden begeistern

/
Im Interview mit der Redaktion erläutert Danielle McConnell, Director Marketing bei Virtway den einfachen Einstieg für Unternehmen in „3D VIRTUAL EVENTS“.

Netzwerken im immersiven 3D-Event

von Danielle McConnell Die Corona-Krise leistet virtuellen…

Digital Workforce as a Service

Automation Experience as a Service

Transformiert Euch!

Digitale Transformation: im Bann der Beschleunigung

Business-Continuity-Konzepte: Lehren aus der Praxis

/
Wie die Corona-Krise Notfallpläne verbessert und welche Rolle die IT bei der Krisenbewältigung spielt, verrät Dr. Bernhard Braunmüller.

Digitale Transformation bewältigen: Showcase mit unserem Kunden

Showcase Stammdatenmanagement-Projekt

Der Sprung in die digitale Zeitrechnung – von Null auf Hundert!

Neben all den notwendigen Einschränkungen in unserem Leben und den massiven wirtschaftlichen Einbrüchen wird die Krise einen Prozess in Gang setzen, der vor wenigen Monaten noch undenkbar war und nun nicht mehr umkehrbar ist.

Wie sich Unternehmen gut für Krisen wappnen können

Was braucht es konkret, um das eigene Business Continuity Management besser auf künftige Krisen vorzubereiten? Jörg Wöhler und Sebastian Scheube von Q_PERIOR geben Antworten.

COVID-19: Beschleuniger für disruptive Technologien?

Patrick Ruschmeyer, Senior Partner bei Cassini Consulting erläutert im Interview mit der Trend-Report-Redaktion, die disruptiven Folgen der Corona-Krise.

Back to work – aber sicher!

Initiative „Infektionsschutzhelfer gegen Covid-19“

Datenmanagement: Kontrolle zurückgewinnen oder von der Digitalisierung überrollt werden

Kontrolle zurückgewinnen oder von der Digitalisierung überrollt werden

Kontaktlos interagieren

Corona-Erreger auf Distanz halten: ein gestengesteuerter Bildschirm klug kombiniert mit Desinfektionsmittel-Spender unterstützt notwendige Hygienemaßnahme, animiert zum Mitmachen und informiert.

Umdenken! Nicht Systeme, Menschen sind der Schlüssel

Wer jetzt nicht auf digitale Kompetenz setzt, verliert

Global Threat Intelligence Report 2020 – in Deutschland dominieren Reconnaissance-Aktivitäten

Der neue GTIR zeigt, dass die Angreifer trotz aller Anstrengungen von Unternehmen und Organisationen, ihre Cyber-Abwehr zu stärken, mit immer neueren und automatisierten Angriffsmethoden vorgehen und damit Erfolg haben.

Die vier Geheimwaffen disruptiver Unternehmen

Von den Digitalisierungs-Pionieren lernen Die Disruption…

Wir sind dem US Cloud Act nicht wehrlos ausgeliefert

Solange deutsche und europäische Unternehmen de facto dem…

Homeoffice: Herausforderung Zugriffssicherheit

Fast jedes dritte Unternehmen macht private Anwendungen öffentlich…

Kunden immer und überall begeistern

Marketing Automation im Customer Experience Management Gastbeitrag…

5 Stellschrauben für eine krisenfeste IT-Infrastruktur

Fünf entscheidenden Punkte, die für den Aufbau einer zukunftsfähigen, krisenfesten IT-Infrastruktur für Unternehmen wichtig sind.

Datenschutz im Homeoffice

9 Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber zum Datenschutz im…