Studie zum Einsatz von Augmented und Virtual Reality im Einzelhandel

Knapp 69 % der Teilnehmer einer US-Studie von Artec3D glauben, dass sich Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Online-Shopping innerhalb der nächsten fünf Jahre etablieren werden.

Studie: Unternehmen schöpfen das Potenzial von Design kaum aus

/
In einer der größten Studien ihrer Art hat InVision weltweit mehr als 2.200 Unternehmen nach ihren Designprozessen und -strukturen befragt, um herauszufinden, wie Unternehmen mithilfe von Design ihren wirtschaftlichen Erfolg zu steigern.

HR Report 2019: Digitalisierung ist kein Jobkiller

Die Digitalisierung ist kein Jobkiller. Sie schafft neue Berufsbilder. In Summe rechnen die Befragten des diesjährigen HR-Reports mit mehr Chancen als Risiken.

Studie: Preiswahrnehmung in deutschen Supermärkten

Beim Preis sind Gefühle Fakten. Das ergibt eine repräsentative Studie von dunnhumby, einem führenden Anbieter im Bereich Customer Data Science. Die Studie stellt die Frage, ob die Preiswahrnehmung wichtiger ist als der Preis selbst und nach welchen Kriterien Kunden die verschiedenen Händler in Deutschland bewerten.

Alles Mobile oder was? Die Marketing-Trends für 2019

2018 bestätigte sich Mobile als entscheidender Kontaktpunkt, um Konsumenten in Echtzeit zu erreichen. Gleichzeitig zeigte sich, bedingt durch die DSGVO und der jüngsten Datenschutzverletzungen, dass diese immer wählerischer im Hinblick darauf werden, welche Informationen sie Marketern geben.

Location-based Advertising – Wie urteilen Kunden darüber?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Geschäfte des stationären Einzelhandels an die digitale Welt anzubinden und Prozesse mit den Endkunden zu digitalisieren. Terminals sind eine solche Möglichkeit und bieten Optionen zum Location-based Advertising.

Schutzschild für das ERP-System

Mit dem Gemeinschaftsprojekt DeepScan unterstützt godesys den Trend zur Gefahrenabwehr in der virtuellen und Schadenprävention in der realen Welt

Studie: Arbeitnehmer sehen KI als Option

Mitarbeiter glauben, dass viele Anwendungen und Dienste sie nicht ausreichend unterstützen. Sie fühlen sich von großen Datenmengen zu überfordert, um benötigte Informationen schnell finden zu können. Hier erhoffen sie sich durch KI eine effektive Unterstützung.

Die Zukunft des Kundenservice

/
Auf den Kanal kommt es an: Die Zukunft des Kundenservice

KI für Finanzinstitute

Verbraucher wünschen sich vor allem Schnelligkeit und Flexibilität im Banking. Was dabei natürlich nicht leiden darf, ist die Sicherheit. Doch so sehr sich Finanzinstitute auch bemühen: Es gibt Lücken. Und Betrüger verstehen es meisterhaft, diese Lücken zu entdecken und auszunutzen.

Weltweite Untersuchung: Junge Deutsche gründen selten ein Unternehmen

Berlin, 05. Dezember 2018 – Deutschland gehört im internationalen Vergleich zu den Ländern mit der niedrigsten Quote an jungen Gründern.

„Der Wandel muss zur Normalität werden“

Godelef Kühl, Gründer und Vorstandsvorsitzender der godesys AG, beschreibt im Interview die aktuellen Entwicklungen im ERP-Segment. Er plädiert außerdem dafür, den digitalen Wandel als neue Normalität zu begreifen.
Die wachsende Nachfrage nach Wasserstoff-Fahrzeugen sorgt auch dafür, dass die Forschung zur Erzeugung von Wasserstoff aus regenerativen Energien zunimmt.

Europas Kommunen setzen auf wasserstoffbetriebene Fahrzeuge

Viele europäische Städte müssen schnell für bessere Luft sorgen. Dabei setzen Kommunen immer öfter auf die Brennstoffzellentechnologie, die bei ihren Fahrzeugflotten, Wärmeerzeugungs- sowie Industrieprozessen eine emissionsfreie Alternative bietet.

Deutsche Marken sehen in KI den entscheidenden Schlüssel zur Personalisierung

Auf dem Weg zum digitalen Geschäftserfolg hat sich die Personalisierung längst zu einer Art „heiliger Gral“ entwickelt: 89 Prozent der deutschen Markenverantwortlichen in großen Konzernen ab 5.000 Mitarbeitern sind inzwischen der festen Überzeugung, dass größtmögliche Personalisierung für den Erfolg ihres Unternehmens wichtig ist.

Ein wachsendes Bedürfnis

/
Das Thema Sustainable Finance gewinnt bei institutionellen und privaten Investoren immer mehr an Bedeutung. Doch obwohl die Nachfrage der Privatkunden nach nachhaltigen Anlageprodukten steigt, wurde das Privatkundengeschäft hierfür bisher vernachlässigt.

Aktuelle Studie von EfficientIP zeigt, dass die meisten Universitäten zu langsam und zu spät auf Cyber-Bedrohungen reagieren

Aus dem 2018 Global DNS Threat Report von EfficientIP, dem führenden Experten für Netzwerksicherheit und -schutz, geht hervor, dass Hochschulen größtenteils am schlechtesten mit potentiellen Cyber-Bedrohungen umgehen.

Das intelligente Büro erschafft sich selbst

Wie wird das Büro der Zukunft sein? Im Zeitalter der Digitalisierung und Automatisierung kann die Antwort ja nur lauten: smart. Und einen realistischen Vorschlag für intelligente Büros hat Martin Theodor Schulte gemacht, Absolvent des Fachbereichs Architektur der FH Münster, der Münster School of Architecture (MSA).

3-D gedruckte Design-Sessel – aus Plastikflaschen

Nachhaltige Möbelstücke aus dem 3-D-Drucker? Klingt gut – aber irgendwie noch nach Zukunftsmusik. Ein Konzept dazu steht jedoch bereits. Entwickelt hat es Moritz Wesseler, Bachelorabsolvent am Fachbereich Architektur der FH Münster, der Münster School of Architecture (MSA). Er hat nicht nur einen Roboterarm so präpariert, dass dieser große Gegenstände in 3-D drucken kann; er hatte auch noch die Idee, das Ganze mit eingeschmolzenen PET-Flaschen zu machen – stylische Möbel aus Müll, so das Credo.

Deutsche werden immer zufriedener

Die Deutschen sind mit ihren Arbeitsbedingungen so zufrieden wie nie zuvor. 73 Prozent der Befragten blicken positiv auf ihre aktuelle Jobsituation. Im Vergleich zu den letzten drei Jahren hat sich der Zufriedenheitswert kontinuierlich nach oben entwickelt. Auch beim Thema Digitalisierung zeichnet die Umfrage ein überraschend positives Stimmungsbild.

Angst vor dem Unbekannten

„Der fehlende Dialog zu den Auswirkungen von KI und Automatisierung verunsichert die Mitarbeiter und bremst die Digitalisierung“, ist Steve Wainwright, Managing Director EMEA von Skillsoft, überzeugt.