Transparente, nachhaltige Lieferketten
/
1 Kommentar
Wie Unternehmen den Anforderungen des neuen Lieferkettengesetzes…
Die Digital Circular Economy
iPoint-systems-CEO Jörg Walden berichtet, wie Technologien…
Einfluss der EU-Taxonomie im Kontext nachhaltiger Investments
Frau Prof. Dr. Anja Kern, Stiftungsprofessorin für Handel und…
Scheinlösung Digitalministerium
Impulse: Stefan Heumann erläutert in seinem Policy Brief, welche…
Digitaler Humanismus
Brauchen wir einen digitalen Humanismus?
Gastbeitrag von…
Follow the Food
Positive Veränderungen für die Umwelt müssen nicht tiefgreifend sein, wie James Wong aus erster Hand erfahren hat
Location Intelligence: Auf Basis von Geodaten in eine sichere Zukunft
Die Vorfreude auf 2021 war groß. Mit der Zulassung der ersten Impfstoffe blickten Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gleichermaßen hoffnungsvoll dem neuen Jahr entgegen. Jetzt, einige Wochen später, stellt sich allerdings heraus: Die Unsicherheit, die 2020 hinterlassen hat, ist geblieben.
DeFi-Plattform Celo
Celo erhält weitere 20 Mio Dollar vor dem Hintergrund der Einführung…
Egoditor, weltweit einer der größten Anbieter von QR-Codes, knackt Marke von zehn Millionen Nutzern
Die von Egoditor betriebene Plattform QR-Code-Generator.com…
„Die Ungleichheit ist verschärft worden“
Adrian Ash, Director of Research von BullionVault, einem Großhändler für Gold, wagt einen Blick auf das Jahr 2021. Auch wenn nach wie vor die Pandemie ganz oben in den Schlagzeilen ist, plädiert Ash dafür, den Blick für wichtige Themen wie Fiskalpolitik und deren vor allen soziale Nachhaltigkeit nicht zu verlieren.
Circular Economy
Die TREND-REPORT-Radaktion präsentiert Lösungen, den Ressourceneinsatz, die Abfallproduktion, Emissionen und Energieverschwendung durch das Verlangsamen, Verringern und Schließen von Energie- und Materialkreisläufen zu minimieren.
Smart Services und IoT
Spannend: Bereits 2014 war die Green Economy zweitgrößtes Gründungsfeld in Deutschland – direkt nach dem Handel. Relativ neu ist die Verbindung nachhaltiger Ansätze mit Konzepten wie dem Internet of Things oder Artificial Intelligence.
Grünes Geld
Die TREND-REPORT-Radaktion wirft einen kritischen Blick auf das nachhaltige Anlageuniversum und zeigt Möglichkeiten vielversprechender Investments mit gutem Gewissen auf.
Smarte Grundversorgung
Die Grundversorgung mit Waren des täglichen Bedarfs ist durch das Ladensterben in vielen ländlichen und städtischen Gebieten in Gefahr. CrowdMyRegion und LOUISE, zwei vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Forschungsprojekte, entwickeln smarte Services, mit denen die Grundversorgung gesichert wird – selbst in Pandemie-bedingten Lockdown-Zeiten.
Nachhaltige Logistik fördert den Erfolg
Im Interview erläutert Andreas Koch, Head of Standard Solutions…
So viel Elektroschrott produzieren Deutschlands Haushalte
Zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken gehören elektronische Produkte, doch wenn die Menschen ihre neuen Smartphones, Fernseher und Computer erhalten, werden "alte" Modelle zweifellos zum wachsenden Problem des Elektroschrotts beitragen.
Warum die Immobilienwirtschaft umdenken muss
Stefan Keller leitet die te management Gruppe. Er beschreibt, warum die Immobilienwirtschaft ihren Fokus ändern muss und dabei insbesondere Nachhaltigkeit ins Kalkül ziehen sollte.
Wie der Neustart gelingen kann
Nach wie vor bestimmt die Pandemie den Arbeitsalltag in den…
Nachhaltige Intralogistik
Steffen Bersch, CEO der SSI Schäfer Gruppe, erläutert der…