Container - Bildquelle: Martin Abegglen / flickr.com

Der größte Hebel der Klimatransformation: Die Lieferkette

Warum die Lieferkette besondere Beachtung bei den eigenen Klimaschutzvorgaben haben sollte, erläutert Lara Obst, Mitgründerin und Geschäftsführerin von THE CLIMATE CHOICE in einem ausführlichen Gastbeitrag

Neue Impulse für den Wandel hin zur Kreislaufwirtschaft

Weniger reden, mehr handeln - das ist Nachhaltigkeit. Was Lexmark in diesem Bereich unternimmt, schildert Maxime Furkel, Head of Government Affairs in seinem Gastbeitrag.
https://unsplash.com/photos/UwBrS-qRMHo

Klimadaten und Investmentprozesse einfach integrieren

/
Nachteilige Auswirkungen des Klimawandels auf unternehmerische Tätigkeiten sind bereits heute in Form von physischen Risiken, Reputationsrisiken, regulatorischen Risiken und so weiter absehbar. Entsprechend erfordern solche Risiken bereits heute eine Berücksichtigung in der Unternehmensstrategie. Die Autoren gehen im Gastbeitrag der Frage nach, warum sich Finanzinstitute so schwer damit tun, Klimadaten in ihre Investments mit einzubeziehen.

Eine Frage von Werten – warum Diversity so viel mehr ist

Autor: Kai Grunwitz, Geschäftsführer der NTT Ltd. in Deutschland "Wir…

Digitaler Briefkasten – ein Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit

Spätestens seit der Pandemie und dem Arbeiten aus dem Homeoffice…

Brennstoffzellen-Triebzüge im Taunusnetz

Ab dem Jahresfahrplan 2023 werden insgesamt 27 wasserstoffgetriebene Züge – die bislang größte Flotten weltweit im Personenverkehr - auf den Strecken von Frankfurt nach Königstein und Brandoberndorf, von Frankfurt-Höchst nach Bad Soden und von Bad Homburg nach Friedberg unterwegs sein. Zur Betankung der Züge wird im Industriepark Höchst eine entsprechende Wasserstoff-Tankstelle errichtet.

Innovationen aus Tradition für Europa

/
Yusuke Mizukami, Präsident der Kyocera Europe GmbH, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Zeit.

Maßgeschneiderte und ressourcenschonende Anlagenoptimierung

/
„Wasser wird für Unternehmen zunehmend ein kritischer Rohstoff.“

Ressource Wasser

/
Dürre und extreme Hitze bedrohen Mensch und Natur weltweit.…

Liefern ohne Engpässe

/
Von: Axel von Kleist, Partner Automotive/DMI bei apsolut E-Procurement-Plattformen…

Die Post-Corona-Stadt

Eike Becker erläutert in seinem Gastbeitrag, warum die "Post Corona Stadt" unterschiedlichen Anforderungen genügen muss und wie der Umbau gelingen kann.

Nachhaltigkeit als kultureller Wert

Es gibt kaum ein größeres Thema als Nachhaltigkeit. Das ist ein Ergebnis der Visual GPS-Studie von iStock. Die tatsächliche Nachhaltigkeit von Unternehmen wird in Einkaufsentscheidungen definitiv mit einbezogen - wenn auch unterschiedlich stark, abhängig von der Generation. Welche Schlüsse Unternehmen daraus ziehen sollten, beschreibt Jaqueline Bourke.

KI ermöglicht starkes Wachstum

Investionen mit Weitblick zahlen sich aus - das beweist die Region rund um Trentino, wie Monica Carotta – Head of FDI Unit at Trentino Sviluppo und Massimo Zorzi – Experienced Project Manager – FDI Unit at Trentino Sviluppo im Interview darstellen.

Das „Post-Corona-Office“: Raumqualität zählt

Wird durch die Pandemie mehr oder weniger Platz gebraucht? Diese Frage ist Timo Brehme von CSMM zu einfach. Die Aufenthaltsqualität wird im Post-Corona-Office der entscheidende Faktor sein.

„Wir sind sehr an der Vision des energieautarken Hauses interessiert“

Die TREND REPORT-Redaktion sprach mit Piotr Hojda, Head of Design bei Green Cell, wie wichtig heute Forschung und Entwicklung für den Unternehmenserfolg sind. Insbesondere um Megatrends wie Nachhaltigkeit in der Technologie zu vollenden.

„Digitale Transformation und Nachhaltigkeit sind Megatrends“

Wir sprachen mit Dominic Kurtaz, Managing Director EuroCentral bei Dassault Systèmes über notwendige Strukturveränderungen bei den Unternehmen und ihren Prozessen sowie den beiden Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Warum nachhaltige Wirtschaft nicht ohne Geodaten möglich ist

Wir sprachen mit Jürgen Schomakers, dem Managing Partner bei Esri DACH, darüber, wie Geodaten eine nachhaltige Wirtschaft und vor allem eine profitable Wirtschaft unterstützen können.

Sind nachhaltige Veränderungen unausweichlich?

Immer mehr Unternehmen kehren mittlerweile zurück zur Normalität.…

Geschäftsmodellen der Zukunft auf der Spur

/
Gastbeitrag von Dr. Ute Günther Business Angels als…

ICF & ClimatePartner Webinar: “Paths to carbon neutral finance”

In diesem Webinar werden wir verschiedene Wege und nachhaltige Strategien zur klimaneutralen Finanzierung untersuchen und diskutieren.