Komfortable Bezahlerlebnisse am POS
Wenn sich die Kunden wieder einmal in langen Schlangen vor den Kassen einreihen wie in alten Zeiten, fragen sich nicht nur die Händler, warum sich der allgegenwärtige Fortschritt nicht auch auf die Zahlungsabwicklung auswirkt.
Marketing Attribution
Datengetriebene Attribution: Mar-Tech-Experte Jörn Grunert im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion.
Dialogfähige Chatbots
7 Gründe, warum Sie dialogfähige Chatbots einsetzen sollten
Wir stehen am Anfang einer ganz neuen Art von Interface Paradigma.
Mit Text- und Sprachanalyseverfahren Kundentreue optimieren
Wie Einzelhändler durch Text- und Sprachanalyseverfahren die Kundentreue optimieren und nachhaltig Gewinne erzielen können
Digital Banking
Traditionelle Hausbanken sind nicht länger in der Lage, sämtliche Bedürfnisse ihrer Kunden exklusiv zu bedienen. FinTechs erobern unbesetzte Nischen und auch die Giganten der Digitalisierung dringen in den Markt. Im Wettbewerb gilt es, sich auf seine Kernkompetenz zu besinnen und Neues als Chance wahrzunehmen.
Future Store
/
4 Kommentare
Tiefere Datenanalyse und mehr Automatisierung sind gefragt. Gewinnen werden immer die Händler, die sich als erste an die veränderten Marktgegebenheiten anpassen.
Dem Kunden aktiv zuhören
Wie die Customer Experience durch gründliche Textanalytik gewinnt
Daten nutzen, um Kunden zu begeistern
Wie sich im Handel mit den richtigen Marketing-Lösungen das Kaufverhalten der Kunden zielgerichtet steuern lässt, erläutert Michael Bregulla, Head of Client Development bei der Ingenico Marketing Solutions GmbH, im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion.
Kundendialog automatisieren
Kundenkommunikation via Chatbot - Wie man als Unternehmen seine Kundenbeziehungen mit Artificial Intelligence unterstützt.
Datenschatz selbst heben
In vielen Unternehmen schlummert ein verborgener Schatz – Kundendaten. Die Entscheider wissen das und sehen enormen Nachholbedarf, wie aus einer aktuellen Marktstudie des Softwarehauses Uniserv unter 140 Entscheidern in mittleren und großen Firmen im deutschsprachigen Raum hervorgeht. Demnach plagen die Unternehmen unvollständige, veraltete oder auch doppelt und mehrfach vorhandene Daten.
B2B-Beschaffung 4.0
Wie ein digitaler Marktplatz einen Warendistributor zum Lösungs- und Technolgieanbieter macht und dadurch eine ganze Branche transformiert
Voice Commerce: Nächste Plattform für den Handel
Frank Bachér, Geschäftsleiter digitale Medien bei RMS, im Gespräch mit der Redaktion über Voice Commerce als nächste Plattform für den Handel.
Umsteigen! SAP S/4HANA – nicht ob aber wie!
Im Hintergrundgespräch erläutert Markus Fischer, Senior Consultant , abat AG, wie der Wandel zu S/4HANA gelingt
und wie eine Umstellung im Hinblick auf die Zukunft der digitalen Supply Chain vorbereitet werden muss.
Trends im digitalen Marketing
Digitaler Handel: Trends im digitalen Marketing – vom Smart Speaker bis zum Influencer
Auf Du und Du mit dem Kunden
Personalisierte Produkte liegen im Trend. Ein anpassungs- und schnittstellenstarkes ERP unterstützt Unternehmen, Personalisierungsprozesse zu verschlanken und Mitarbeiter zu entlasten.
„Die Generation Z liebt das Individuelle“
Wie tickt nun die Generation Z? Sie kam ab 2000 zur Welt und ist die erste, die ein Leben ohne Internet nicht mehr kennt. Diese Generation gilt als neugierig auf technologische Entwicklungen und nimmt spielerische Elemente begeistert auf. Mathias Bork, CEO von QVC Deutschland, spricht im Interview über die Erwachsenen von übermorgen.
Einbahnstraße war gestern – Die Omnichannel-Herausforderung
Jeder Händler ist auch Konsument und nutzt als solcher für sich ganz selbstverständlich die unterschiedlichsten Kanäle: Online, stationär, mobil. Das Ziel eines jeden Händlers sollte deswegen auch sein, diese Möglichkeiten ganz natürlich und ohne gekünstelten Zwang auch im eigenen Shop zu ermöglichen.