Digital Workforce as a Service
Automation Experience as a Service
Warum ‟Made in Germany” ein Revival erleben wird
Dies ist ein Gastbeitrag von Arasch Jalali, Gründer und CEO,…
Wie Banken neue Technologie integrieren und ihre Altlasten hinter sich lassen
Wie in allen Branchen gilt auch für das Bankwesen: Technologie ist entscheidend. Bereits im Jahr 1983 startete die Bank of Scotland den Service „Homelink“, der heute als Vorreiter des Online Bankings gilt. Im Jahr 2020 – 37 Jahre später – basieren noch immer viele Banken auf einem Kernbanksystem, das deutlich früher und mit einem anderen Schwerpunkt entwickelt wurde. Im letzten Jahrhundert mussten Banksysteme vor allem sicher und zuverlässig sein, und das sind die Systeme auch heute noch. Viele Banken funktionieren monatelang, manche gar jahrelang ohne einen Ausfall.
Vorsicht ist besser als Nachsicht: Wie sich die Weltwirtschaft 6 Billionen Dollar jährlich spart
Dies ist ein Gastbeitrag von Morten Brøgger, CEO von Wire
Die…
Der Vertrauensarbeitsplatz wird greifbar
Dinko Eror ist in der Branche eine feste Größe. Mit über 25 Jahren in leitender Stellung von EDS über HP und EMC, war er zuletzt 4 Jahre Senior Vice President und Managing Director von Dell/EMC in Deutschland mit Verantwortung für über 3.000 Mitarbeiter. Mitten in der Corona-Krise begann einer seine Position als COO bei Matrix42. Wir hatten die Gelegenheit zu einem ausführlichen Interview.
Unterwegs in neue Arbeitswelten
Andreas Ollmann beschreibt in seinem Gastbeitrag, wie er Unternehmen in die neue Arbeitswelt begleitet.
Auf geht´s Standort Deutschland
„Bounce Forward“
Es wird Zeit, die Dinge neu zu sehen,…
Transformiert Euch!
Digitale Transformation: im Bann der Beschleunigung
New Work: Hausaufgaben
Arbeiten in Zeiten der Pandemie: Wie der Corona- Virus die Digitalisierung beschleunigt und worauf es danach ankommt
Cookies brauchen Einwilligung
In einem viel beachteten Urteil bestätigte der BGH den EuGH darin, dass der Abruf von gespeichertern Informationen auf dem Endgerät eines Nutzers mithilfe von Cookies nur nach dessen Einwilligung zulässig ist.
Von „People Sustainability“ und „Lousy Jobs“: Die neue Realität der Arbeitswelt?
In diesen herausfordernden Zeiten fokussieren sich Führungskräfte zudem auf ihre Mitarbeiter, insbesondere deren Gesundheit, finanzielle Sicherheit und Unterstützung bei der Weiterentwicklung. Wir haben mit Michael Eger, Partner & Experte Talent Acquisition bei Mercer | Promerit und Dieter Kern, Partner & Leiter Leadership & Organizational Excellence Practice bei Mercer über die wichtigsten Ergebnisse ihrer Studie Global Talent Trends 2020 gesprochen.
Das Büro der Zukunft: Mehr Begegnungsstätte als Arbeitsstätte
zahlreiche Unternehmen haben ihre Einstellung zum Thema Remote Work grundlegend geändert. Es ist zu einer ernstzunehmenden Alternative geworden, die nach Covid-19 nicht wieder einfach so verschwinden wird. Eine der größten Herausforderungen für die Zukunft besteht aus meiner Sicht im Wandel des Konzepts „Büro“: von der Arbeitsstätte hin zur Begegnungsstätte.
Führen virtueller Teams in Corona-Zeiten
Was macht eine Führungskraft in der virtuellen Zusammenarbeit erfolgreich? Im Gastbeitrag von Kirsten Faust benennt sie einige wichtige Eckpunkte.
„Datensicherheit muss den gleichen Stellenwert erhalten wie Nutzerfreundlichkeit“
Durch Lockdown und Home-Office hat die Digitalisierung in vielen Unternehmen die nächste Stufe erreicht. Im Interview mit Trend Report sprach Christian Schmitz, CSIO des Filesharing-Spezialisten ownCloud, über sichere Lösungskonzepte bei der digitalen Zusammenarbeit und wie Unternehmen ihre Daten vor dem US Cloud Act schützen können.
Investments trotz Rezession: Erfolgreich durch die Krise
Die aktuelle Coronakrise wird voraussichtlich eine folgenschwere Rezession nach sich ziehen. Experten sprechen von einer Finanzkrise, wie es sie seit langer Zeit nicht mehr gab. Erstmals seit der Finanzkrise sinkt das deutsche Bruttoinlandsprodukt in einem Quartal um mehr zwei Prozent. Wie lange dieser Zustand anhalten wird, ist unklar.
Die Ära der Data Cloud beginnt
Wie lassen sich Unmengen an Daten aufbewahren, verarbeiten und analysieren? Obwohl sich kluge Köpfe bereits seit Jahrzehnten mit diesen Fragestellungen befassen, herrschte lange Zeit nur wenig Bewegung in der vorherrschenden Lehrmeinung.
Online Marketing in Zeiten von Corona
Auch wenn Bund und Länder mittlerweile die Maßnahmen schrittweise wieder lockern, stehen Unternehmen immer noch vor vielen vorher so nie da gewesenen Herausforderungen. Online-Marketing signalisiert auch in Krisenzeiten Geschäftsbereitschaft und hilft so sich den Herausforderungen zu stellen.
Nachhaltige Geldanlagen: Neues aus der Politik
Der Bund beabsichtigt, in der zweiten Jahreshälfte 2020 erstmals…
Schlüsselkompetenzen für die Zeit „danach“
Dies ist ein Gastbeitrag Prof. Dr. Stefanie Fiege und Prof.…