Wissensmanagement der Zukunft: Verknüpfung von menschlicher und künstlicher Intelligenz
Wissen ist und bleibt ein entscheidendes Kriterium, wenn es darum geht sich vom Wettbewerb abzuheben. Die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen bietet dafür riesiges Potenzial. Allerdings machen die heute verfügbaren Technologien und innovativen Arbeitsweisen die traditionellen Vorstellungen von Wissensmanagement obsolet. Daniel Fallmann beschreibt für uns diverse Herangehensweisen.
Sind Kryptowährungen eine Bedrohung für Gold?
Sind Kryptowährungen eine Bedrohung für Gold? - Dieser Frage geht Adrian Ash, Director of Research bei BullionVault in seinem Gastbeitrag nach.
2021: Das Low-Code Jahr
Zum Einfluss der Pandemie und der Zukunft der Digitalisierung…
Onlinehandel ohne Lager- und Versandaufwand
Der Onlinemarkt ist auf der Überholspur und in seinem Windschatten setzen immer mehr Unternehmer auf Fulfillment. Bei der Vernetzung von Händlern und Dienstleistern geht das JTL-Fulfillment Network neue Wege.
Wie Künstliche Intelligenz für nachhaltige Energie sorgen kann
Eine Schilderung der appliedAI Initiative – UnternehmerTUM
Die…
Upgrade für das Smarthome & Home Office – über den Mehrwert neuer innovativer Services
nsbesondere während der Pandemie ist das heimische WiFi zur tragenden Säule des täglichen Lebens avanciert: WiFi als Rückgrat des vernetzten Zuhauses wird für die Arbeit, das Homeschooling, und das soziale Leben benötigt.
Daten selbstständig verwalten, weiterentwickeln und analysieren
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Dr.-Ing. Gerd Staudinger, Geschäftsführer der Stella Systemhaus GmbH, über die branchenunabhängige Software-Technologie „G2“ im Kontext der digitalen Unternehmenskultur.
Digital & International
Going Global: Neue Absatzmärkte mit neuen Kunden erschließen, strategische Wettbewerbsvorteile sichern, weniger Abhängigkeit vom deutschen Markt – die Chancen sind riesig.
New Work: Digital Work
Corona offenbart, welche Unternehmen und Mitarbeitenden den…
Frei und offen in die Zukunft
Das internationale IT-Marktforschungsinstitut Gartner sagt voraus,…
Wachstum durch KI
Das digitale Zeitalter wird zum Zeitalter der Algorithmen
Das…
Den Booster auspacken und neue Kanäle bespielen
Frühere Generationen haben ihr Leben den Medien angepasst –…
Social Media Trends und Automatisierung 2021
/
1 Kommentar
Die Corona Pandemie hat enorme Anforderungen an die Neuordnung…
Hybrid Cloud – Gamechanger oder der Weg in die Abhängigkeit?
Marius Fehlemann beschreibt in seinem Gastbeitrag die Konzepte der Hybrid Cloud und wie man die geeignete Infrastruktur mittels Open Source-Lösungen aufbaut.
Vier Säulen der Customer Experience
von Kathleen Jaedtke
Die vier Säulen der Customer Experience:…
Unternehmenskultur – der Weg zur organisationalen Resilienz
Die Auseinandersetzung mit VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity) ist ein wichtiger Teil des zukünftigen Unternehmenserfolg und spätestens seit Beginn der anhaltenden Corona-Pandemie auf der To-Do-Liste jedes Unternehmens.
So finden Unternehmen den richtigen Cloud-Provider
Viele Unternehmen stellen sich die Frage, welche Vorteile es bietet, ihr Rechenzentrum von On-Premises in die Cloud zu ziehen, den bestehenden Cloud-Provider zu wechseln oder gar eine Multi-Cloud-Lösung einzuführen. Jeder verfolgt dabei andere Ziele und die eigenen Herausforderungen sind nicht zwangsweise die des Nachbarn. In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Wie sich die Rolle von Führungskräften in der Krise verändert
Jede Zeit hat die Führungskräfte, die sie verdient... So könnte man ein bekanntes Sprichwort ableiten. Wie diese Führungskräfte zielgerichteter auf die Stimmung ihrer Mitarbeiter schauen können, erläutert Vanessa Kowollik.
Wie gestaltet man Büros sicher und kollaborativ?
Dies ist ein Gastbeitrag von Nikolay Kolev, Managing Director…
Risikofaktor Grün: Wenn Nachhaltigkeit zum KO-Kriterium wird
Der Innovationsstratege Alexander Kovrigin zeigt in diesem Beitrag, welche zentrale Rolle Nachhaltigkeit in Unternehmen in Zukunft spielen wird. Er warnt vor den häufigsten strategischen Fehlern und stellt ein einfaches Framework vor, mit dem sich heute schon eine starke Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten lässt.