Handel mit Zukunft
Corona, Digitalisierung, der Krieg und das neue Lieferkettengesetz…
Die vernetzte Gesellschaft
Im Spannungszustand zwischen Sicherheit und Innovation
Mittlerweile…
Kundenbindung mit KI
So wird KI zum Game-Changer.
Von Smart Cities zu Smart Countries
Bernhard Kirchmair, CDO Vinci Energies für DACH und Osteuropa schreibt in seinem Gastbeitrag darüber, warum eine Stadt nur dann smart werden kann, wenn auch das Umland mitgedacht wird.
Resiliente Automotive-Lieferketten
Hartmut Haubrich im Gespräch mit der Redaktion über Optimierungspotenziale…
Marketing-Transformation
An welchen Stellschrauben muss ein Unternehmen drehen, um sein Marketing zukunftsgewandt und damit agiler auf die Kundenbedürfnisse hin auszurichten?
Mit Voice-Technologie die Corporate Brand stärken
Audiovermarktung im Kontext einer innovativen Customer Journey
Benutzen statt besitzen
Beschaffung, Verwaltung und Instandhaltung von Mobilgeräten sind für Unternehmen eine große Herausforderung.
DevSecOps – mit Synergie zum Erfolg
Unternehmen, die im Zuge der Digitalisierung wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen Cloud- und Containertechnologien in ihre Unternehmensstrategie integrieren und sie zu einem festen Bestandteil werden lassen – nicht immer einfach.
Konsistente Customer Journey
Ein einzelnes negatives Kundenerlebnis reicht, um Käufer negativ zu beeinflussen. Deswegen braucht es Spezialisten für die Customer Journey.
bAV-Verwaltung radikal vereinfachen
Marco Eckert plädiert für eine radikal vereinfachte bAV-Verwaltung…
Die Macht der Marktplätze: Wie bleiben Brands in Zeiten von Amazon und Co. relevant?
Unternehmen geben mitunter Millionen für Branding aus. Sie stecken viel Arbeit in den Aufbau einer guten Reputation, kreieren einzigartige Kundenerfahrungen und entwickeln ständig neue Strategien um sich vom Rest der Anbieter im umkämpften Onlinekonsum abzusetzen. Katja Dömer, CMO bei inriver hat sechs Tipps, wie das gelingen kann.
Warum das Recruiting von Top-Kandidaten wieder „Chefsache“ werden muss
Der Fachkräftemangel bleibt seit Jahren der Einflussfaktor für das Recruiting und zeigt Auswirkungen auf alle Unternehmensebenen und Mitarbeiter-Level – So müssen Unternehmen jetzt reagieren, um die richtigen Führungskräfte für sich zu gewinnen. Sylke Sergel beschreibt ihre Sicht im nachfolgenden Gastbeitrag.
Lieferketten in der Automobilindustrie
/
2 Kommentare
Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit sind keine gegensätzlichen Ziele
„Unsere Partner sind das Bindeglied zu unseren Kunden“
Stefanie Chiras, kürzlich zum Senior Vice President of Partner Ecosystem Success berufen, spricht im Interview mit dem Trend Report über ihre Erfahrungen und Visionen für das Red Hat Partner Ökosystem.
Schwachstellen bleiben nach wie vor Dreh- und Angelpunkt der Cybersecurity
Pieter Hiele, Hacker auf der HackerOne-Plattform, prognostiziert, wie sich 2022 entwickeln wird.
Nichts für Nachzügler: Warum das Metaversum ernst zu nehmen ist
astautor Dalibor Karacic rät Unternehmen, sich schon jetzt zu überlegen, welche Auswirkungen das Metaversum auf die eigenen Geschäftsfelder haben wird. Seine Agentur Jetstream Marketing bereitet sich vor.
Digitalisierung ist mehr als IT
Nahezu jedes Unternehmen treibt seine Digitalisierung voran. Aber nur die wenigsten schaffen es, ihr Business erfolgreich zu transformieren. Jack Klaassen, Director Innovation & Technology beim Digital-Dienstleister Macaw erklärt, was eine überzeugende Digitalstrategie auszeichnet.
Kräftemessen der Marken im Web3
Désirée Bambynek beschreibt, wie das Metaverse das Verhältnis zwischen Marken, Konsumenten und Wettbewerb radikal verändern wird.