CFOs der DACH-Region gehen selbstbewusst in die digitale Transformation
/
2 Kommentare
iten, in denen es überlebenswichtig ist, die richtigen Digitalisierungsstrategien zu entwickeln und die notwendigen Projekte zu starten, müssen sich CFOs neuen Herausforderungen stellen.
Hybride Advisory-Modelle
Wealth Management: Fünf Erfolgsfaktoren, um eine personalisierte…
Drei Gründe, warum Anleger 2022 auf Gold setzen sollten
Wirtschaftliche Unsicherheit, hohe Inflationsrate, turbulente Aktienmärkte: Anleger müssen sich auch kommendes Jahr auf Widrigkeiten einstellen. Wie Investoren sich dagegen klug absichern, erklärt Adrian Ash, Director of Research bei BullionVault.
Ohne Investor gründen
Ein eigenes Unternehmen zu gründen, stellt für viele Menschen die größte und zugleich schönste beruflich Herausforderung dar. Vor allem, wenn es um die Finanzierung geht und die Investorensuche erfolglos verläuft, sind viele dennoch kurz davor, ihren Wunsch von der Selbstständigkeit aufzugeben. Das muss jedoch nicht sein, denn eine erfolgreiche Unternehmensgründung kann auch ohne Fremdkapital gelingen, wenn man nur die richtigen Wege einschlägt. Welche dies sind, hat uns der staatlich anerkannte Fördermittelexperte Maximilian Schreiber in einem exklusiven Gastbeitrag verraten.
So optimiert die Finanzbranche das Kundenerlebnis
Um sich von der Konkurrenz abzuheben, müssen Banken und Versicherungen auf neue Mitbewerber und auf veränderte Erwartungen ihrer Kunden reagieren. Entscheidend für den Erfolg ist ein optimiertes Kundenerlebnis: vier Faktoren sind dabei ausschlaggebend.
Steuerung internationaler Unternehmen in turbulenten Zeiten
hr 2020 hat ein noch nie dagewesenes Maß an sozialen, politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen mit sich gebracht. Für die Management-Ebene in Unternehmen bedeutete dies, dass sie schneller denn je reagieren, Entscheidungen fällen und Lösungen liefern mussten. Diese damit zusammenhängenden Prozesse in Zukunft möglichst zu automatisieren, muss das Ziel sein, wie Verena Maas in ihrem Gastbeitrag ausführt.
Erstklassige Payment Services für die Zukunft
Professionelle Bezahlerlebnisse und die optimale Zahlungsmethode für Onlineshops
GAIA-X für den Mittelstand
Wie können mittelständische Unternehmen die europäische Dateninfrastruktur Gaia-X nutzen? Eine virtuelle Veranstaltungsreihe zeigt Gaia-X-Anwendungsfälle für den Mittelstand.
Dezentrale Kontobücher: Die Zukunft der Finanzbranche
Distributed-Ledger-Technologien verfügen über ein riesiges Potential. In der europäischen Finanzbranche könnten sie in den kommenden Jahren für einige Innovationen sorgen, sagt Maren Schmitz, Partnerin und Leiterin des Asset Management Beratungsgeschäfts bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Studie „The Resurgent Finance Leader“: CFOs sind bereit, strategische Führungsrolle einzunehmen
Sind die CFOs darauf vorbereitet, zunehmend zum Inhouse-Business-Partner zu werden und auch bereit dazu, sich in diese Richtung zu verändern? Genau zu diesem Thema hat Board in seiner Studie "The Resurgent Finance Leader" weltweit 600 Führungskräfte aus dem Finanzbereich befragt.
Dividenden erholen sich
Eine neue Analyse von Branchendaten der MBH Corporation plc, einer an der Frankfurter und Düsseldorfer Börse notierten diversifizierten Investment-Holdinggesellschaft, die erfolgreiche, gut etablierte kleine und mittelständische Unternehmen in verschiedenen Regionen und Sektoren akquiriert, zeigt eine Erholung von Dividenden von in Deutschland notierten Unternehmen.
CFOs nehmen führende Rolle ein, um die nächste Stufe der Digitalisierung zu zünden
Ansgar Eickeler, General Manager Central & Eastern Europe bei Board International, erläutert im Rahmen einer Serie, wieso CFOs im Kontext der Digitalisierung eine neue Rolle, die des Enablers, einnehmen sollten, und wie sie in die Lage versetzt werden, die dafür notwendigen Daten selbst zu nutzen.
Geschäftsmodellen der Zukunft auf der Spur
Gastbeitrag von Dr. Ute Günther
Business Angels als…
Geldanlage: Passives abwarten funktioniert nicht mehr
Die Redaktion sprach mit Jonathan Squires, CEO bei Capital.com. Die Plattform hat sich dem verantwortungsvollen Investieren verschrieben. Was für ihn vor allem auch „finanzielle Bildung“ bedeutet.
Digitalisierung am PoS
Warum die Digitalisierung beim Bezahlen nicht halt machen darf
ICF & ClimatePartner Webinar: “Paths to carbon neutral finance”
In diesem Webinar werden wir verschiedene Wege und nachhaltige Strategien zur klimaneutralen Finanzierung untersuchen und diskutieren.
ICF Webinar: “ESG in Bonds – Opportunities and challenges”
ESG-fokussierte Anleihen werden immer interessanter. Experten erwarten, dass sich dieses Instrument mit großer Dynamik entwickeln wird. Dies bietet Anleiheemittenten interessante Möglichkeiten, ihre Investorenbasis zu verbreitern.
Sind Kryptowährungen eine Bedrohung für Gold?
Sind Kryptowährungen eine Bedrohung für Gold? - Dieser Frage geht Adrian Ash, Director of Research bei BullionVault in seinem Gastbeitrag nach.
Fördermöglichkeiten für Technologieunternehmen
Sabine Hentschel erläutert in ihrem Gastbeitrag, warum Fördermittel nach wie vor eine kluge Möglichkeit der Innovationsförderung sind.
Plattformökonomie: So geht Kundenbindung heute
Gastbeitrag: Martin Beyer, Vorstandssprecher der Fiducia & GAD IT AG, berichtet über die Vorteile hochgradig automatisierter Banking-Prozesse.