Augmented Analyst

/
Augmented Analyst – wie Deloitte Deutschland sich als First Mover für NLG in Stellung bringt

KI, Robotik und der Mensch

/
Die Chancen der KI zu nutzen, geht einher mit einer erhöhten Sensitivität für die Risiken der digitalen Welt.

Smarter Finance – Digital Finance

Mit datengetriebenen Geschäfts­modellen ringen Banken, FinTechs und Technologiegiganten um die Gunst der Kunden.

Hybrider Robo-Advisor

Im Gespräch mit der TREND-REPORTRedaktion erklärten Frank Huttel, Prokurist und Leiter Portfoliomanagement der FiNet Asset Management AG, und Jennifer Brocker ho , Geschäftsführerin Brockerho Finanzberatung, wie „vividam“, der neue Hybrid-Robo-Advisor für nachhaltige Investments, funktioniert.

GAFA und Banking

Anfang März berichtete das Wall Street Journal über Gespräche zwischen amazon und JPMorgan Chase. Inhalt: Ein Girokontoangebot des Handelsriesen. Wie es scheint palnen die vier GAFAs – Google (beziehungsweise Alphabet), Apple, Facebook und Amazon – tatsächlich ins Bankgeschäft einzutreten.

Mehr Kundenservice durch Banking-Tools

/
Internetportale erweitern das digitale Serviceangebot eines Kreditinstituts signifikant. Schnell, unkompliziert und geräteübergreifend kann der Kunde auf das gesamte Portfolio zugreifen und sich informieren, ohne eine Filiale aufzusuchen.

Modernes Bezahlen

/
„Bar oder mit Karte“ ist der allseits gewohnte Satz an der Kasse. Früher steckte man seine Karte ins Terminal, heute hält man sie einfach hin: Kontaktlos ist das neue „Buzzword“ und auf dem besten Weg das neue Normal zu werden.

Mehr Service – mehr Umsatz

Alipay und WeChat folgen Touristen in die Geschäfte. Für deutsche Händler bieten sich dadurch neue interessante Möglichkeiten, an der Reise- und Konsumlust der Chinesen zu partizipieren, in dem sie mehr internationale Zahlungsakzeptanzen anbieten.

Kryptowährung: Eine kurze Übersicht

Bitcoin, Ether, BCash – die Landschaft der Kryptowährungen ist stark gewachsen, seit Bitcoin Schlagzeilen gemacht hat. Seitdem hat sich auf dem Markt der Kryptowährungen viel getan. Nicht nur haben sich Alternativen und andere Nutzungen der Blockchain entwickelt, auch die staatliche Regulierung und Einordnung der neuen Währung hat begonnen. Außerdem sind die Kryptowährungen an die Börse gegangen und weisen jetzt Werte im Milliarden-Dollar-Bereich auf. Aber auch zwischen den Währungen zeigen sich massive Unterschiede. Inzwischen erfüllen sie nicht mehr nur die Funktion einer dezentralen Währung, sondern werden zu den verschiedensten Zwecken eingesetzt.

KI im Finanzsektor

Finanzdienstleister stehen zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Gleichzeitig schöpfen besagte Finanzdienstleister das Potenzial unstrukturierter Daten vielfach noch unzureichend aus.

49 Kriterien für ethisch-nachhaltige Immobilieninvestments

Immobilien spielen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Entwicklung eine zentrale Rolle – sowohl mit Blick auf ökologische – etwa den Klimawandel betreffende – Aspekte, wie auch in sozialer Hinsicht. Investoren, die ihr Vermögen sozialverantwortlich und ökologisch zukunftsfähig anlegen wollen, sind damit auch und gerade mit Blick auf diese Anlageklasse gefordert. CRIC, ein Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage, hat sich deshalb dieses Themas angenommen und einen Leitfaden entwickelt.

Trading 2.0

Im Gastbeitrag von Ivan Gowan, CEO von Capital.com, beschreibt der Autor agile und junge Fintech-Unternehmen als treibende Kräfte. Diese verändern die Branche nachhaltig, was sich in einer Studie des Unternehmensberaters PricewaterhouseCoopers (PwC) niederschlägt

Überarbeitete Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD2)

PSD2 löst die Zahlungsdienste-Richtlinie (2007/64/EG) PSD vom…

Transformationstreiber Regtech

So lässt sich das Potenzial neuer Lösungen umfassender nutzen. Finanzdienstleister…

Datensilos in sechs Schritten auflösen

/
Ein schneller Zugriff auf konsistente Daten ist für Unternehmen…

Spannungsfeld Kapazitätsmangel in der Supply Chain

/
Die Logistik ist am Limit, die Kapazitäten sind erschöpft.…

Zuper übernimmt den Online-ID-Service der verify-U AG

/
Die Vereinbarung wird Zuper wiederkehrende Einnahmen generieren…

Enterprise Filesharing – Sicherheit als oberste Priorität

/
Gastbeitrag Der Trend Enterprise Filesharing-Lösungen: Sicherheit…
„NDGIT ermöglicht Banken gleichzeitig die PSD2 umzusetzen und ein zukünftiges Open Banking aufzubauen. Traditionelle Banken können sich mit digita­len Partnern vernetzen und Ökosysteme mit den inno­vativsten Marktanbietern schaffen“, so Oli­ver Dlugosch, CEO NDGIT.

PSD2: Aufbruch zum Open Banking

/
Gastbeitrag von Oliver Dlugosch, CEO NDGIT GmbH Banken werden…