Smarte Rechenzentren für smarte Städte

Dr. Alexandra Thorer, General Manager von Business Critical Solutions (BCS) in Deutschland, beleuchtet, wie sich Rechenzentren direkt in den urbanen Raum einfügen lassen.

Datenanalyse im E-Commerce

Trotz Krisen ist es möglich, den Cross-Border-Versand zu optimieren und das Wachstum voranzutreiben.

Cyber-Resilienz in aller Munde: Was Unternehmen jetzt beachten sollten

Die drei wichtigsten Maßnahmen zur Steigerung der eigenen Cyber-Resilienz.

Gezielte Investments in Mitarbeiter-Benefits

Statt wie im Krisenmodus oftmals üblich reflexartig das Personalbudget…

ESG: Nachhaltigkeit messbar machen

Von Carsten Ettmann, Dun & Bradstreet Konsumenten erwarten…

Im Wandel: Arbeitswelten 2023

Bis 2040 werden etwa 8,7 Millionen Arbeitskräfte mehr den Arbeitsmarkt…

Acht bewährte No-Code/Low-Code Best Practices

Wie Unternehmen das Beste aus ihrer Low-Code/No-Code-Plattform…

„Die Technologien wirken aufeinander“

„Raus aus dem Keller“: Wir sprachen mit Prof. Dr. Volker Gruhn, Vorsitzender des Aufsichtsrats der adesso SE, zur Rolle der Cloud und der gesamten IT für die Unternehmen.

Nachhaltigkeit per Knopfdruck

Energie ist kostspielig. Strom, Erdgas und Heizöl sind im Vergleich zum Vorjahr ca. 36 Prozent teurer geworden. Ein greifbareres Beispiel: laut Verivox lagen die Energiekosten für einen Musterhaushalt im April 2022 bei 6.269 Euro pro Jahr. Im April 2021 kostete die gleiche Menge Energie noch 3.861 Euro – ein Anstieg von 2.408 Euro in einem Jahr.

Warum ist Observability wichtig und wie kann OpenTelemetry unterstützen?

Der Strategieansatz Observability gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Effizienter Datenschutz ist eine Frage der Automatisierung

Viele Unternehmen hadern noch immer mit der DSGVO und beklagen den hohen Aufwand, den die Datenschutzvorgaben verursachen. Dabei lassen sich diese mit Software-Lösungen, die bei der Inventarisierung von Daten und der Bearbeitung von Auskunfts- und Löschanfragen helfen, effizient umsetzen.

»nachhaltig. digital. wirtschaften.«

Christian Otto Grötsch, Gründer und Geschäftsführer der dotSource GmbH, erläutert im nachfolgenden Gastbeitrag, wie sich Unternehmer:innen gerade jetzt aufstellen können, um ihr Unternehmen durch die multiplen Herausforderungen steuern zu können.

Human-centered Design: Königsdisziplin im digitalen Zehnkampf

Vier Qualitätsmerkmale für die digitale Interaktion.

Digitaler Zehnkampf

Wie durch nachhaltige Geschäftsmodelle und die digitale Transformation resiliente Unternehmen entstehen.

Sichere Kommunikation für mobile Endgeräte

/
Im Interview erläutert Dr. Hermann Granzer, CTO von Materna…
Photo by Joshua Earle on Unsplash

Wissen was der Kunde morgen will

Die TREND-REPORT Redaktion spricht mit Andreas Hoogendijk und…
crop ethnic man using smartphone while working on netbook in outdoor cafe

Sicherheit: Containerlösungen für mobile Endgeräte

Wie kann eine sichere Kommunikation für mobile Endgeräte durch Container­lösungen gewährleistet werden?
architecture blue sky buildings business

Neue Nachhaltigkeitskultur

Jörg Plass, Director Operations DACH bei Wol­ters Kluwer,…

Intelligente Planung macht Lieferketten und Unternehmen resilienter

Unternehmen stehen ständig vor neuen Herausforderungen. Gerade die Lieferketten sind zunehmend unter Druck. Wie digitale Transformation dazu beiträgt, Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen, erläutern Dirk Lörwink, Head of IT Business Applications und Supply-Chain-Experte bei Gigaset und Ansgar Eickeler, General Manager Central & Eastern Europe bei Board International in unserem Interview.