Mit Text- und Sprachanalyseverfahren Kundentreue optimieren
Wie Einzelhändler durch Text- und Sprachanalyseverfahren die Kundentreue optimieren und nachhaltig Gewinne erzielen können
Vernetzung: KI, Industrie, Gesellschaft
Der Innovationsstandort Deutschland hat die Aufgabe, neue KI-Technologien für die Wertschöpfung der Zukunft zu nutzen und die Transformation aller Lebensbereiche mitzugestalten.
Daten nutzen, um Kunden zu begeistern
Wie sich im Handel mit den richtigen Marketing-Lösungen das Kaufverhalten der Kunden zielgerichtet steuern lässt, erläutert Michael Bregulla, Head of Client Development bei der Ingenico Marketing Solutions GmbH, im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion.
Cognitive Search Engine
Franz Kögl, Vorstand der IntraFind Software AG, sprach mit der TREND-REPORT-Redaktion über die Evolution unternehmensweiter Suchanwendungen.
Banken und Blockchains
/
1 Kommentar
Im Kern stellt sich die Frage, auf welche Weise eine Bank in dezentralen Blockchain-Ökosystemen einen originären Mehrwert stiften kann.
B2B-Beschaffung 4.0
Wie ein digitaler Marktplatz einen Warendistributor zum Lösungs- und Technolgieanbieter macht und dadurch eine ganze Branche transformiert
Souverän arbeiten und leben mit Daten
Jeder nutzt sie, jeder generiert sie – auf Schritt und Tritt. Doch wem helfen Daten wirklich? Steckt tatsächlich verborgene Weisheit in den weltweiten Data Lakes? Und wenn Ja: Wer ist in der Lage, echte, verwertbare Einsichten daraus zu gewinnen?
Ergonomie neu denken
Die Digitalisierung macht uns immer bequemer – und die Menschen werden immer kränker. Drei von vier Versicherten hatten in 2017 Rückenschmerzen. Mehr noch: Ob Herz-Kreislauf-System, Glücksgefühle, Lungenfunktion, Stressresilienz, Immun- oder Verdauungssystem – der Mensch ist auf ausreichende Bewegung angewiesen.
Buchtipp: Recruiting Mindset
Frank Rechsteiner´s Recruiting Mindset - Personalgewinnung in Zeiten der Digitalisierung
Arzt-Kollegen ohne weißen Kittel?
Wie neue Technologien die Gesundheitsbranche umkrempeln werden
Trotz hoher Risiken sicher mobil arbeiten
Egal, ob BYOD oder klassische Firmenhandys, der Einsatz von Smartphones und Tablets ist mittlerweile auch in Unternehmen üblich. Unternehmen ist es durchaus bewusst, dass es Risiken beim Einsatz von mobilen Geräten gibt, doch mit der richtigen Lösung kann sicheres mobiles Arbeiten gewährleistet werden.
Weltweite Untersuchung: Junge Deutsche gründen selten ein Unternehmen
Berlin, 05. Dezember 2018 – Deutschland gehört im internationalen Vergleich zu den Ländern mit der niedrigsten Quote an jungen Gründern.
Handbuch IoT – Ein Wegweiser für das digitale Zeitalter
Autoren aus Wirtschaft und Wissenschaft schildern im Open-Content-Werk "Handbuch IoT" die Konzepte rund um Smart Services und Plattformökonomie
Europa ist sich einig – beim Thema Black Friday
Black Friday hat längst ganz Europa erobert. Aber wie verlief der Siegeszug in den verschiedenen Ländern und welche Rückschlüsse erlaubt das für die Umsätze in 2018?
Forderung nach Weltsteuerbehörde
Wirtschaftswissenschaftler fordert die Einrichtung einer Weltsteuerbehörde zur Bekämpfung von Ungleichheiten
KI und die Schwarmintelligenz
Thomas Röhr, Wissenschaftler am Robotics Innovation Center des DFKI, erläutert im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion, wie sich schon heute KI Schwarmintellgenz zu eigen macht und IoT wie auch IIoT davon profitieren.
Learning AI
Der kostenfreie Onlinekurs „Elements of AI“ der Universität Helsinki erläutert das Thema künstliche Intelligenz.
PDF – ein gutes Fundament für die gesamte Digitalisierung
Thomas Zellmann, Gschäftsführer der PDF Association, erläutert im Gespräch mit der Redaktion neue Features von PDF 2.0, offene Standards und wie das PDF-Format Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-DSGVO unterstützt.