
Künstliche Intelligenz als Karriere-Booster
Künstliche Intelligenz als Karriere-Booster: Wie Kundenberater von smarten Chatbots profitieren

Schutzschild für das ERP-System
Mit dem Gemeinschaftsprojekt DeepScan unterstützt godesys den Trend zur Gefahrenabwehr in der virtuellen und Schadenprävention in der realen Welt

Wie intelligent ist Ihr Unternehmen?
Data Science: Erst die konsequente Nutzung aller verfügbaren Daten schafft die Basis für eine wirkungsvolle Digitalisierung und Automatisierung.

Studie: Arbeitnehmer sehen KI als Option
Mitarbeiter glauben, dass viele Anwendungen und Dienste sie nicht ausreichend unterstützen. Sie fühlen sich von großen Datenmengen zu überfordert, um benötigte Informationen schnell finden zu können. Hier erhoffen sie sich durch KI eine effektive Unterstützung.

Digital Banking
Das Bankgeschäft unterliegt durch die zunehmende Digitalisierung einem stetigen Wandel. Technologische Innovationen beeinflussen die Kundenschnittstelle und führen zu Veränderungen in den Wertschöpfungsnetzwerken. Zu den neuen Playern gehören mit Apple und Google jetzt auch die wertvollsten Unternehmen der Welt, die als Partner oder Konkurrent mit eigenen Lösungen den Markt verändern. Um sich dem Druck zu erwehren und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern, bauen Finanzdienstleister immer häufiger auf Kooperationen mit FinTechs. Denn nur so lassen sich Innovationen schnell ausrollen und an das eigene Ökosystem anbinden. Schließlich gilt in der digitalisierten Welt: Nicht die großen schlagen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen.

Wachstum Digital Health
/
1 Kommentar
Bis 2022 soll das Marktvolumen der Medizintechnik von 371 Milliarden (2015) auf 530 Milliarden US-Dollar steigen. Das Potenzial steckt in Versorgungslücken, die angesichts einer wachsenden und älter werdenden Gesellschaft stetig zunehmen. Landarztfreie Zonen drohen sich immer weiter auszudehnen, wodurch der Ruf nach Telemedizin immer lauter wird. Digitale Lösungen wie KI vereinfachen und automatisieren den medizinischen Alltag und wirken so dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Von staatlicher Seite aus müssen Dateninfrastruktur und -architektur ausgebaut werden; gleichzeitig muss die nötige Cybersecurity garantiert werden. Denn allein die Angst, dass personenbezogene Daten unsicher und für Dritte einsehbar werden, gefährdet sonst die Gesundheit.


Unternehmen müssen datengetrieben werden
Unternehmen müssen datengetrieben werden, formuliert Dorian Selz von Squirro seine Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft. Aus diesem Blickwinkel heraus betrachtet, ist es höchst erstaunlich, wie die digitale Transformation von vielen Entscheidern immernoch verstanden wird.

Omnichannel-Strategien für den Retailhandel mit Zukunft
Von 52 000 Bekleidungshändlern am Anfang des Jahrtausends sind bis heute nur 17 000 übrig geblieben, dies verdeutlicht die Dramatik des Wandels.

Touchpoints managen
Decathlon, München. Ein neues Sportgeschäft mit riesigem Sortiment mitten in der Innenstadt von München? Eigentlich kaum denkbar, große Flächen in exponierter Lage – unbezahlbar. Und es gibt den Standort trotzdem.

DigitalPakt Schule: Tablets und WLAN sind nur ein erster kleiner Schritt
Die Finanzierung der Schul-Digitalisierung durch den Bund ist ein Schritt in die richtige Richtung, wird künftigen Anforderungen am Arbeitsmarkt aber kaum gerecht. Ein Gesamtkonzept ist notwendig, das auch Lehrinhalte und die Lehrerausbildung berücksichtigt, fordert Doris Albiez, Deutschland-Chefin von Dell EMC.

Die vernetzte Gesellschaft
Offene Standards: Künstliche Intelligenz, Blockchain und IoT verändern Unternehmen und Gesellschaft.

Warum Continuous Testing so wichtig ist
Heutzutage wird jedes Unternehmen von Software angetrieben. Umso wichtiger ist es, dass die Software qualitativ hochwertig ist und zu einer positiven Nutzererfahrung führt. In diesem Kontext erklärt Hannes Lenke, Sauce Labs, warum Continous Testing so wichtig ist.

Trotz hoher Risiken sicher mobil arbeiten
Egal, ob BYOD oder klassische Firmenhandys, der Einsatz von Smartphones und Tablets ist mittlerweile auch in Unternehmen üblich. Unternehmen ist es durchaus bewusst, dass es Risiken beim Einsatz von mobilen Geräten gibt, doch mit der richtigen Lösung kann sicheres mobiles Arbeiten gewährleistet werden.

OffeneGesetze
OffeneGesetze - zentrale Dokumente der Demokratie erstmals frei zugänglich

KI für Finanzinstitute
Verbraucher wünschen sich vor allem Schnelligkeit und Flexibilität im Banking. Was dabei natürlich nicht leiden darf, ist die Sicherheit. Doch so sehr sich Finanzinstitute auch bemühen: Es gibt Lücken. Und Betrüger verstehen es meisterhaft, diese Lücken zu entdecken und auszunutzen.

Einige Schritte in die richtige Richtung
Es sieht ganz so aus, als hätte die deutsche Politik ganz plötzlich unsere sehnsüchtigsten Wünsche erhört. Dabei denkt Dinkor Eror, Senior Vice President and Managing Director von Dell EMC in Deutschland an KI, Mobilfunk und Bildung. Vielleicht nur ein Wunschdenken?

E-Mail-Betrug: Augen auf bei Großveranstaltungen und Ereignissen
Was haben Großveranstaltungen und Ereignisse wie Naturkatastrophen gemeinsam? Sie dienen als willkommener Anlass, um an Benutzernamen und Passwörter für Cloud-Dienste zu gelangen. Die Methode ist gerissen und effektiv.

Arbeitswelten 2019
Reportage: KI, RPA und die Blockchain sorgen auch in diesem Jahr für eine vor allem von Veränderungen geprägte Arbeitswelt. Gleichzeitig bleibt das Büro aber Mittelpunkt der neuen digitalen Arbeitswelt.

Digitalisierung, KI, Big Data – Die Zukunft der Medizintechnik
Die Zukunft ist digital – diese Prognose macht heute keine Schlagzeilen mehr, denn sie ist hinlänglich bekannt. Spannender ist da schon der Blick auf die einzelnen Branchen, in denen sich digitale Prozesse disruptiv ihren Weg bahnen. Insbesondere Big Data und KI haben einen immensen Einfluss auf Industriebereiche wie Logistik, eCommerce, Baubranche und nicht zuletzt Medizintechnik.

Den Algorithmus trainieren
Dorian Selz von Squirro erläutert im Interview verschiedene Möglichkeiten zum Einsatz von Machine Learning in Unternehmen. Dabei erläutert er zum Beispiel die Rolle von Trainingsdaten für jedwede Form von intelligentem Algorithmus.