Beiträge

Die vernetzte Gesellschaft

Im Spannungszustand zwischen Sicherheit und Innovation Mittlerweile…

Social Media

Warum die Verzahnung der Social Media Kommunikation heute besonders wichtig ist.

Regionalkonferenz Smart City

/
Regionalkonferenz „Smart-City-Strategien gemeinsam entwickeln und Chancen nutzen in meiner Region“

Benutzen statt besitzen

Beschaffung, Verwaltung und Instandhaltung von Mobilgeräten sind für Unternehmen eine große Herausforderung.

Das moderne Fahrzeug – ein Rechenzentrum auf Rädern

Harald Ruckriegel ist Chief Technologist and Strategic Business…

Subscription-Journey

Die produzierende Industrie hat vor einiger Zeit die Chance für sich entdeckt, rund um ihre Maschinen und Anlagen zugehörige Services anzubieten. Diese Services bieten eine attraktivere Marge als der Produktverkauf. Gerade in Krisenzeiten erhöhen Services die Resilienz der anbietenden Unternehmen, da durch die Produktunabhängigkeit deren Leistungsportfolio breiter und vielschichtiger aufgebaut ist.

Konsistente Customer Journey

Ein einzelnes negatives Kundenerlebnis reicht, um Käufer negativ zu beeinflussen. Deswegen braucht es Spezialisten für die Customer Journey.

Hybrid Work? Gerne, aber bitte ohne Sicherheitsrisiken

Flexible Ansätze, bei denen Beschäftigte sowohl im Homeoffice als auch im Büro in der Firma und unterwegs arbeiten, sind die "neue Normalität". Doch damit sind erhöhte Risiken verbunden, etwa durch Cyber-Angriffe. Wie sich solche Gefahren ausschalten lassen, erläutert Christopher Goth, Country Manager DACH bei AvePoint, einem Anbieter von Lösungen für die sichere digitale Zusammenarbeit in Microsoft 365.

„Unsere Partner sind das Bindeglied zu unseren Kunden“

Stefanie Chiras, kürzlich zum Senior Vice President of Partner Ecosystem Success berufen, spricht im Interview mit dem Trend Report über ihre Erfahrungen und Visionen für das Red Hat Partner Ökosystem.

Nichts für Nachzügler: Warum das Metaversum ernst zu nehmen ist

/
astautor Dalibor Karacic rät Unternehmen, sich schon jetzt zu überlegen, welche Auswirkungen das Metaversum auf die eigenen Geschäftsfelder haben wird. Seine Agentur  Jetstream Marketing bereitet sich vor.

Kräftemessen der Marken im Web3

Désirée Bambynek beschreibt, wie das Metaverse das Verhältnis zwischen Marken, Konsumenten und Wettbewerb radikal verändern wird.

Smart Buildings als Datenlieferant für Smart Cities

Im Beitrag von Dr. Gerhard Gudergan, Center Smart Commercial Building und Metropolitan Cities MC GmbH und Alexandra Köther, Center Smart Commercial Building sowie Dr. Denis Krechting, Metropolitan Cities MC GmbH wird die zukünftige Rolle von Gebäuden für das „Ökosystem Stadt“ deutlich.

IT-Partnerschaften: Gemeinsam zum Erfolg

Michael Marz, Partner-Manager bei devoteam, über IT-Partnerschaften und deren Erfolgsfaktoren.

Perfekt personalisieren

Die meisten Kundinnen und Kunden erwarten heute eine personalisierte Ansprache. Unternehmen haben es dabei mit großen Herausforderungen zu tun. Eine entscheidende Rolle spielt die Erstellung hochwertiger Personas.

Fiction, Dokus und Influencer*innen – Das sind die Podcast-Trends 2022

Der Podcast-Markt ist in Bewegung. Wer mitmischen und daraus…

Megatrend Software: Programmierer werden knapp

Wettbewerbsvorteile entstehen immer häufiger softwareseitig. Daher beschäftigt sich Edward Lenssen, CEO der Beech IT mit der Frage, wie Unternehmen den „Engpass“ Software-Programmierung bestmöglich meistern können. An Profis auslagern, kann eine Option sein - wenn der Partner das eigene Geschäftsmodell versteht.

Daten löschen für den Umweltschutz

Wir sprachen mit Roman Eckschlager von aparavi über den CO2-Fußabdruck und welche Einsparpotenziale in der IT liegen. Das fängt dann z.B. bei so simplen Dingen an, dass nicht jede Textrevision gespeichert werden muss. Er wirbt viel mehr für ein intelligentes Datenmanagement, das neben CO2 dann natürlich auch Geld spart durch nicht mehr benötigte Kapazitäten.

Von der Theorie in die Praxis: Die Stunde der Netzwerkautomatisierung

Dirk Schuma beschreibt, wie sich nicht nur die IT-Technologien weiter entwickeln werden, sondern auch das Netzwerkmanagement gefordert ist. Auf der einen Seite werden immer mehr Technologien entwickelt, die datenbasiert arbeiten und die hohen Komfort bieten, sodass sie gerne eingesetzt werden. Auf der anderen Seite gehen alle diese Technologien durch den gleichen Flaschenhals: das Netzwerk.

„Telekommunikation muss zur Grundversorgung gehören“

Wir sprachen mit Gerhard Kesting von CommScope zur Bedeutung von Kommunikationsnetzen für uns als Gesellschaft und für die Wirtschaft.

Forecast 2022: Digitalisierung und Smarthome

Das schlaue und intelligente Zuhause wird in den kommenden Jahren verstärkt Einzug halten. Denn auch auf diesem Gebiet ist intelligente Technik notwendig, um z.B. im Rahmen des Carbon Footprint noch deutliche Einsparungen erreichen zu können. Ein Statement von Gregor Stegen, Director Business Development Europe bei Plume.