Beiträge
RPA benötigt umfassendes Sicherheitsmanagement
Unternehmen unterschätzen oft die mit RPA verbundenen Sicherheitsgefahren. Ohne eine zuverlässige Verwaltung, Sicherung und Überwachung der administrativen, privilegierten und automatisierten Zugriffe bleiben RPA-Systeme leicht angreifbar.
Mercury.ai Plattform ist live
Mercury.ai, die Plattform zur Automation von Kundendialogen mittels künstlicher Intelligenz, startet als erstes Angebot seiner Art in Deutschland in den offenenen Betrieb.
Wachstum durch KI
Schlaue Algorithmen werden zum Turbomotor des Datenzeitalters. Wer jetzt nicht mitmacht, droht den technologischen Anschluss zu verlieren.
Dialogfähige Chatbots
7 Gründe, warum Sie dialogfähige Chatbots einsetzen sollten
Wir stehen am Anfang einer ganz neuen Art von Interface Paradigma.
Future Store
Tiefere Datenanalyse und mehr Automatisierung sind gefragt. Gewinnen werden immer die Händler, die sich als erste an die veränderten Marktgegebenheiten anpassen.
Automatisierung des täglichen Bedarfs
Innovationen, die den Einkaufsaufwand auf ein absolutes Minimum reduzieren
Lingomatik als Zukunftstechnologie
Heutzutage entscheiden Google, Facebook und Amazon darüber, welche Produkte dem Kunden gezeigt und empfohlen werden. Algorithmen machen das Geschäft.
Von Robotik und Automation
Lange verdammt, unentwegt einfachste Handlungen zu verrichten, mutieren Roboter zu autonom agierenden „Kollegen“ mit flexiblen Aufgaben.
Marketing-Automation
Vor allem für handelsorientierte Unternehmen sind Datenanalysen entscheidend, um mit den Methoden und Werkzeugen von Advanced Analytics eine segmentspezifische Kommunikation und eine kundenindividuelle Ansprache über alle Vertriebskanäle hinweg zu gewährleisten.
„Sicherheitsbereiche nicht länger isolieren“
Mike Bursell, Chief Security Architect, Red Hat: „Es wäre wünschenswert in den nächsten 12 Monaten eine Auflösung voneinander isolierter Sicherheitsbereiche in den Unternehmen und eine Umstellung auf automatisierte Prozesse zu erleben.“
Wie intelligent ist Ihr Unternehmen?
Data Science: Erst die konsequente Nutzung aller verfügbaren Daten schafft die Basis für eine wirkungsvolle Digitalisierung und Automatisierung.
KI für Finanzinstitute
Verbraucher wünschen sich vor allem Schnelligkeit und Flexibilität im Banking. Was dabei natürlich nicht leiden darf, ist die Sicherheit. Doch so sehr sich Finanzinstitute auch bemühen: Es gibt Lücken. Und Betrüger verstehen es meisterhaft, diese Lücken zu entdecken und auszunutzen.
Content-Optimierung: Erfolgsmultiplikator für B2B-Unternehmen
Im Zeitalter der digitalen Transformation müssen Unternehmen viele Hebel in Bewegung setzen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Nach einer Studie der Hypovereinsbank liegt der aktuelle Digitalisierungsfokus immer stärker auf Prozessen, die sich innerhalb des Unternehmens abspielen und wenig Außenwirkung besitzen. Der Grundtenor ist: Nur wer das Unternehmen von innen heraus stärkt, kann auch am digitalen Markt bestehen.
Ohne Daten-Futter bleibt die KI dumm
Das Trendthema im Handel heißt Künstliche Intelligenz (KI). Egal ob Chatbots oder Prognosesysteme – die Vorteile einer KI liegen auf der Hand. Denn mit ihr lassen sich komplexe Entscheidungen über die gesamte Wertschöpfungskette automatisieren. Das steigert den Workflow und senkt die Kosten. Doch egal, welche Form von künstlicher Intelligenz zum Einsatz kommt: Neben der Technologie sind Daten die Grundvoraussetzung für jeglichen KI-Einsatz.
Machine Learning für Sales Intelligence
Dr. Matthias Keller, Head of Data-Science bei der Echobot Media Technologies GmbH, erläutert im Interview mit der TREND-REPORT-Redaktion die Macht intelligenter Algorithmen und zeigt auf wie Unternehmen durch deren Einsatz entscheidende Wettbewerbsvorteile generieren.
Augmented Analyst
Augmented Analyst – wie Deloitte Deutschland sich als First Mover für NLG in Stellung bringt
Rechtssicherheit und Effizienz durch KI
Schon heute erledigt künstliche Intelligenz spezifische Aufgaben im Rahmen der Rechtsberatung schneller und mit weniger Fehlern, als der Mensch es kann.
Der Mensch in hoch automatisierten Prozessen
Chancen und Risiken: Das IoT verändert die Bedingungen und Qualifikationsanforderungen der Beschäftigten.
Mehr Kundenservice durch Banking-Tools
Internetportale erweitern das digitale Serviceangebot eines Kreditinstituts signifikant. Schnell, unkompliziert und geräteübergreifend kann der Kunde auf das gesamte Portfolio zugreifen und sich informieren, ohne eine Filiale aufzusuchen.