Cyber Incident – Wie kleine Unachtsamkeiten großen Schaden verursachen.

Cyber Incident: Fraud, Ransomware, Spionage und Crime as a Service sind nur einige Beispiele, die die heutige Vielfalt der dunklen Seite des Fortschrittes wiederspiegeln.

Big Data, Fabrikplanung, FTS: Kostenlose Schulungen für den Mittelstand

Grundlagenwissen über Fahrerlose Transportsysteme, Big Data und Digitale Fabrikplanung erhalten Fach- und Führungskräfte in den Schulungen, die das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH im September und November 2019 anbietet.

Vertreter, Makler und Berater – die entscheidenden Unterschiede

Wer seine Arbeitskraft absichern oder ein Altersvorsorgeprodukt abschließen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten.

Iterative Evolution von Softwarearchitekturen

Die Modernisierung von Altsoftware stellt viele Unternehmen vor große Probleme. Die Entwicklung und Implementierung einer komplett neuen Software ist oft nicht der beste Weg. Als Alternative stehen Techniken zur iterativen und inkrementellen Evolution vorhandener Softwarearchitekturen zur Verfügung.

Warum Human Resources dringend ein ReBuilding benötigt

Mit der Macht agiler Zellen, Agilitätskiller im Unternehmen, wie Hierarchien, Prozesse und Kontrollsysteme aufbrechen, und eine flexible Innovationskultur schaffen: Der Company ReBuilding Ansatz

Self-Sovereign Identity

/
Dr. André Kudra  erläutert in dieser Artikelserie Self-Sovereign Identity (SSI) und wie Unternehmen davon profitieren können

Mobile Wallet Apps

Mobile Wallet Apps: mehr als nur eine Zahlungsart

Arbeitswelt 4.0: Coworking ist Teamplay

Wir sprachen mit Robert Bukvić, Gründer und Geschäftsführer…

Was sind eigentlich Stammdaten?

Stammdaten - in jedem Unternehmen vorhanden und trotzdem nicht jedem ein Begriff.
Oliver Bendig ist CEO der Matrix 42 AG.

Der digitale Arbeitsplatz als Wettbewerbsvorteil

Der digitale Arbeitsplatz muss sich um den Mitarbeiter einfügen,…

Information Security World 2019 – Agenda

Cyber-Security-Konferenz Information Security World von NTT Security am 4. und 5. Juni in Frankfurt am Main

Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen

KRITIS, Systeme, ohne die unsere Gesellschaft und unser Gemeinwesen nicht funktionieren. Werden diese Systeme negativ beeinflusst, hat das weitreichende Folgen, kann potenziell zu wirtschaftlicher Instabilität auf globaler Ebene führen und nicht zuletzt Menschenleben gefährden.

Future Store

/
Tiefere Datenanalyse und mehr Automatisierung sind gefragt. Gewinnen werden immer die Händler, die sich als erste an die veränderten Marktgegebenheiten anpassen.

Mobile Consumer Survey

Smartphones sind zum unverzichtbaren Begleiter in unserem Alltag geworden. Der Markt ist quasi gesättigt. Doch mit 5G und intelligenten Sprachassistenten stehen die nächsten zukunftsweisenden Entwicklungen schon in den Startlöchern. Der aktuelle Mobile Consumer Survey von Deloitte zeigt jedoch, dass vor allem bei den Sprachassistenten der Hype der Hersteller wesentlich größer ist als die Begeisterung der Verbraucher.

Automatisierung des täglichen Bedarfs

Innovationen, die den Einkaufsaufwand auf ein absolutes Minimum reduzieren

Die Smart City wird Realität

Städte haben eine wichtige ökonomische Bedeutung als zentrale Orte der Wertschöpfung. In einer Stadt treffen die Ansprüche unterschiedlichster Interessengruppen zusammen. Das kann nur mit einem Höchstmaß an Vernetzung funktionieren. Ein Fachbeitrag von Jean Haeffs vom VDI.

Was bringen QR-Codes?

QR-Codes, die Händler an ihren Schaufenstern und Fassaden anbringen, lassen sich als eine Möglichkeit betrachten, die Wettbewerbssituation der stationären Geschäfte zu stärken. Der Gedanke: QR-Codes erhöhen die Reichweite der Geschäfte.