Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen
KRITIS, Systeme, ohne die unsere Gesellschaft und unser Gemeinwesen nicht funktionieren. Werden diese Systeme negativ beeinflusst, hat das weitreichende Folgen, kann potenziell zu wirtschaftlicher Instabilität auf globaler Ebene führen und nicht zuletzt Menschenleben gefährden.
Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in der IT und IT-Sicherheit
Schon immer hat die IT-Branche unter einem großen Un-gleichgewicht der Geschlechter gelitten, die Frauen sind klar in der Minderheit. Gerade auch im Kontext des allgemeinen Mangels an Fachkräften für IT-Sicherheit ist dieser Zustand besorgniserregend. Unternehmen müssen folglich Initiativen ergreifen, um dieses Ungleichgewicht zu verringern.
Die Sicherheitslage ist nicht gerade rosig
"Klassische Sicherheitslösungen können viele Cyber-Angriffe nicht verhindern, da sie auf die Angriffserkennung angewiesen sind. Nur die konsequente Isolation aller Gefahren lässt Cyber-Attacken zuverlässig ins Leere laufen", erläutert Jochen Köhler im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion.
Die sichere Public Cloud
Um wirklich effizient zu sein, sollten private Netzwerke in der Cloud mit einem privatem DNS-Service betrieben werden.
Schatten-IT gefährdet den Datenschutz
Business-Kommunikation ist heute schneller und direkter. Diesen Vorteilen stehen jedoch erhebliche Sicherheitsrisiken gegenüber.
Nutzer umgehen komplizierte Sicherheitsvorkehrungen
Der digitale Arbeitsplatz stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Günter Junk, CEO bei Virtual Solution, im Interview über die Probleme und zukunftweisende Lösungen.
Vernetzung: KI, Industrie, Gesellschaft
Der Innovationsstandort Deutschland hat die Aufgabe, neue KI-Technologien für die Wertschöpfung der Zukunft zu nutzen und die Transformation aller Lebensbereiche mitzugestalten.
Banken und Blockchains
/
1 Kommentar
Im Kern stellt sich die Frage, auf welche Weise eine Bank in dezentralen Blockchain-Ökosystemen einen originären Mehrwert stiften kann.
Experten des Karlsruher Instituts für Technologie
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Vordenkern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) über Forschung, Sicherheit, KI sowie Mensch und Maschine im Kontext der digitalen Transformation.
Wettbewerbsfaktor Lernende Systeme für den Innovationsstandort Deutschland
Im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion erläuterte Herr Prof. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), den zentralen Wettbewerbsfaktor Lernende Systeme für die Zukunftsfähigkeit des Innovationsstandortes Deutschland.
Securing Smart Societies
Kommen Sie am 4. und 5. Juni 2019 zur ISW nach Frankfurt, treffen Sie die besten IT-Experten und erfahren Sie, wie Sie Schwachstellen rechtzeitig eliminieren und mögliche Bedrohungen frühzeitig entdecken können.
Künstliche Intelligenz braucht ethische Leitlinien
Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz (KI) ist nicht aufzuhalten. Ihre Nutzung ist mit Chancen, aber auch mit Risiken verbunden. Ohne ethische Rahmenbedingungen besteht die Gefahr einer unkontrollierten Entwicklung.
Cyber-Kriminalität: 43,5 Milliarden Euro Wirtschaftsschaden
Digitalsicherheit in Deutschland: Jedes zweite Unternehmen wurde zwischen 2016 und 2018 gehackt. Weitere Wirtschaftsdaten in diesem Artikel.
Regeln und Kooperation erhöhen Open Source Security
Kaum ein Unternehmen kann auf Open-Source-Komponenten verzichten. Der Rückgriff auf Open Source-Bibliotheken (OSB) verkürzt die „Time to Market“ und ist häufig günstiger als Eigenentwicklungen. Das macht sie zunehmend relevant für Cyber-Kriminelle.
Digitale Transformation zwingt Führungskräfte zum Umdenken
Entscheidend für den Erfolg der digitalen Transformation sind die Mitarbeiter. Ihre umfassende Einbindung in die Transformationsprozesse erfordert in den meisten Unternehmen eine Anpassung von Kultur und Führungsstil.
Was kommt nach der Datenschutzverletzung?
Was kommt nach der Datenschutzverletzung? Die Suche nach dem alles entscheidenden Beweis.
Systeme, Technologien und Bedrohungen verändern sich. Und genau das sollte Ihr Reaktionsplan auch tun. Wir haben drei wesentliche Schritte zusammengestellt, wie Sie nach einer Datenschutzverletzung praktisch am besten vorgehen.
Sicherheit für das Internet of Everything
Die TREND REPORT-Redaktion im Gespräch mit Sebastian Schulz, Partner Account Manager bei GlobalSign über die Rolle von Public-Key-Infrastrukturen (PKI) und sichere Identitäten im Zeitalter des Internets of Everything.
Biometrie hat viele Gesichter
Passwörter werden kompromittiert, gestohlen, oder in einigen Fällen sogar einfach erraten – die digitale Identität einer Person wird gefährdet. Biometrische Technologien, physiologische und verhaltensbasierte, sind an dieser Stelle wesentlich sicherer.