Wie man seine Mitarbeiter auch mit Distanz richtig führt

Patrick Löffler, CEO von givve, beschreibt aus seiner Sicht in diesem Gastbeitrag, wie man Mitarbeitern auch aus der Ferne Wertschätzung zu teil werden lassen kann.

„Corona war ein Startschuss“

Corona ist auch eine Chance, sich und sein Unternehmen neu zu…

Home-Office mit Sonnengarantie

Arbeiten mit Meerblick und Surfen in der Mittagspause? Das geht! Immer mehr Menschen finden sich für ein paar Wochen zum gemeinsamen Arbeiten in Co-Working WGs im Ausland zusammen. Corona hat den Trend und die Akzeptanz deutlich verstärkt. Bei JoinMyTrip werden täglich neue Angebote von TripLeadern eingestellt.

Die neue Normalität verlangt von Unternehmen neue Wege

/
Gastbeitrag von Peter Gray, Senior Vice President, Advanced…

Der Wandel ist ein zentrales Merkmal aller Unternehmen

Wenn Unternehmen vor Veränderungen stehen, müssen alte Zöpfe abgeschnitten und neue Denk- und Verhaltensmuster entwickelt werden.

Sovereign Workspace, ein neuer Stern am digitalen Arbeitsplatz

Autor: Holger Dyroff, COO und Managing Director bei ownCloud…

„Sind Aufsichtsräte transformationsfähig?“

Volker Potthoff unterstützt Leitungsgremien in Corporate Governance Fragen. Als Mitglied des Think Tank-Netzwerks ArMiD schreibt er über Transformationsfähigkeiten von Aufsichtsräten.

Wie steht es mit der Elektromobilität in Deutschland?

Ist Deutschland E-Mobilitätsland? Fakt ist: Es tut sich einiges. Automotive-Experte Dr. Stephan Blankenburg von Q_PERIOR über Fortschritte bei der Lade-Infrastruktur, Batterietechnologien und E-Mobilität als Generationenfrage.

Unternehmerisches Umdenken

Die Veränderungen äußerer Umweltbedingungen wirken sich auch auf den Erfolg von Unternehmen aus und bringen bisher gültige Gesetzmäßigkeiten aus dem Gleichgewicht. Diese disruptiven Veränderungen – aktuell ist es die weltweite Coronakrise – sollten Unternehmen lernen, für sich zum Vorteil zu nutzen, schreibt Professor Jan Recker. Sein Beitrag „External Enablement of New Venture Creation: A Framework“ ist im Journal „Academy of Management Perspectives“ erschienen.

New Work: Mehr Flexibilität für Angestellte im Schichtdienst

Späte Schichten, Arbeit an Sonn- oder Feiertagen: Von Angestellten im Schichtdienst wird oftmals eine hohe Flexibilität gefordert. Doch wie sieht es andersherum aus? Maximilian Thost beschreibt seinen Ansatz für Personaleinsatzplanung.

“Die Corona-Pandemie zwingt Gründer nachhaltiger Startups, sich zu fokussieren”

Dies ist ein Gastbeitrag von Vincent Zimmer, Managing Director…

Warum Autokonzerne jetzt zu Tech-Companies werden müssen

Corona wirkt auch für den Automobilsektor wie ein Katalysator:…

Bauchgefühl oder Fakten

Daten versus Bauchgefühl: Was ist die bessere Grundlage für…

Der Staat erleichtert Qualifizierung in der Corona-Krise

Das Qualifizierungschancengesetz: Geförderte Chance auf zukunftssichere Qualifikation in Zeiten „neuer Normalitäten“

Designing Data Trusts

Warum jetzt die Zeit ist, Datentreuhänder zu erproben…

Förderung des Mittelstandes durch Sachbezugskarten

Arbeitgeber können ihren Mitarbeiterinnen sogenannte Sachbezugsleistungen…

#studyfreenow

405 Teilnehmer bilden sich in Kurzarbeit an der SRH Fernhochschule…

Wie die Pandemie den Alltag verändert

In Europa und den USA blieb bisher kaum jemand von den teils…