„Wir müssen uns unserer Verantwortung stellen“

Die TREND-REPORT-Redaktion spracht mit Marcus Sultzer, Mitglied des Vorstands der EQS Group, zum Entwurf des Lieferkettengesetzes auf EU-Ebene.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit unter neuen Bedingungen

einsam und entschlossen zu handeln. Die dabei vereinbarten wirtschaftlichen Sanktionen sind umfassend und betreffen eine Vielzahl an Branchen und Industrien.

Vorbilder – und der Kampf gegen den Elektroschrott

Auf dem zweiten rebuy Salon diskutierten Dr. Annette Cerulli-Harms,…

Vermögensmanagement

Sind die Auswirkungen des Krieges analog der Pandemie eher temporär oder stellen sie eine langfristige Belastung dar?

Schifffahrt, Luftverkehr und Industrie: wie grüner Wasserstoff ganze Industriezweige dekarbonisieren kann

Das Klimaschutzpaket der EU sieht es vor: Europa soll bis 2050 klimaneutral werden, und bereits bis 2030 sollen die Treibhausgase um 55 % im Vergleich zum Jahr 1990 reduziert werden. Ambitionierte Ziele, die es nicht zuletzt für große Verkehrs- und Industriezweige zu erreichen gilt. Cyril Dufau-Sansot beschreibt, wie die einzelnen Branchen vom klimaneutralen Gas profitieren können.

Deutschlands Recycling-Märchen

Schein und Sein: Die Verwertung von Abfällen spielt in Deutschland

Wohin mit dem Geld?

Das Thema Kapitalanlage ist komplexer denn je, doch es gibt auch Chancen am Beginn einer neuen Wirtschaftsära.

Dekarbonisierung als Herausforderung

Die Energiekosten steigen rapide, die Ressourcen sind begrenzt…

Lieferketten und Menschenrechte

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ruft die…

Rendite und Sicherheit bei Rohstoffinvestment

/
So lassen sich Rendite und geringes Risiko im Bereich der Minenaktien verbinden.

Rohstoffinvestment mit Rendite und Sicherheit

„Wir ermöglichen auch risikoscheuen Anlegern den Zugang zum Rohstoff­markt.“

Die vernetzte Gesellschaft

Im Spannungszustand zwischen Sicherheit und Innovation Mittlerweile…

Resiliente Automotive-Lieferketten

Hart­mut Haubrich im Gespräch mit der Redaktion über Optimierungspotenziale…

Benutzen statt besitzen

Beschaffung, Verwaltung und Instandhaltung von Mobilgeräten sind für Unternehmen eine große Herausforderung.
photo of woman wearing turtleneck top

Erfolgsgaranten für die digitale Zukunft

Digitalisierungsexperte Dr. Alexander Trommen erläutert im…

Lieferketten in der Automobilindustrie

/
Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit sind keine gegensätzlichen Ziele

Das sind die Klimaschutztrends 2022

Dieter Niewierra, Manager Corporate Communications bei ClimatePartner, blickt auf neun Punkte, die Unternehmen dieses Jahr im Blick haben müssen, wenn es um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit geht.

Runter von der Bremse: Nachhaltigkeit als Chance begreifen

Seit Januar 2022 sind Teile der neuen EU-Taxonomie-Verordnung in Kraft. Immer mehr mittelständische und sogar kleinere Unternehmen müssen schon jetzt oder in absehbarer Zeit über ihre Nachhaltigkeit berichten. „Vielen Familien- und Traditionsunternehmen bereitet das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung zu Recht noch Bauchschmerzen.

Daten löschen für den Umweltschutz

Wir sprachen mit Roman Eckschlager von aparavi über den CO2-Fußabdruck und welche Einsparpotenziale in der IT liegen. Das fängt dann z.B. bei so simplen Dingen an, dass nicht jede Textrevision gespeichert werden muss. Er wirbt viel mehr für ein intelligentes Datenmanagement, das neben CO2 dann natürlich auch Geld spart durch nicht mehr benötigte Kapazitäten.

Atom und Erdgas: Eine Änderung der Taxonomie ist wahrscheinlich

Maren Schmitz kommentiert die aktuellen Bestrebungen der EU-Taxonomie in Bezug auf Nachhaltige Geldanlagen.