Biotechnologie – die Technologie der Zukunft

/
Prof. Dr. Martina Schraudner skizziert mögliche Innovationen der Zukunft.

Kundenbesessenheit jetzt auch für den Mittelstand

Customer First… Das sollte eigentlich das Motto eines jeden Unternehmens sein. Doch auch große Unternehmen tappen gerne mal in die "Kundenfalle". Dank der digitalen Transformation und dem Educated Customer stehen aber heute alle Unternehmen quasi "automatisiert" im internationalen Wettbewerb. Die Auswirkungen und Lösungswege kommentiert William van der Pijl, CEO des IT-Dienstleisters Macaw.

„Technologen sind gefragt“

Wir haben mit Fabian Gampfer, Sales Engineering Manager, AppDynamics rückblickend über Enterprise Architecture und die Relevanz von Technologen in den Unternehmen gesprochen. Deren Relevanz bei Geschäftsentscheidungen ist aufgrund von Corona nochmals deutlich angestiegen. Um dafür zu sensibilisieren und Unternehmen auf der "Reise der digitalen Transformation" entsprechend Zahlen an die Hand geben zu können, hat AppDynamics die Studie "Agents of Transformation" durchgeführt. Zu zentralen Erkenntnissen nahm er im Interview Stellung.

Wie Europa künftig zahlen soll

EU-Kommission setzt auf überweisungsbasiertes Bezahlen Visa…

Covid-19 und das Supply-Chain-Management

Geodiversität + Digitalisierung = Flexibilität – die Lösung? Globale…

Onlinehandel ohne Lager- und Versandaufwand

Der Onlinemarkt ist auf der Überholspur und in seinem Windschatten setzen immer mehr Unternehmer auf Fulfillment. Bei der Vernetzung von Händlern und Dienstleistern geht das JTL-Fulfillment Network neue Wege.

Digitale Transformation

Wer erfolgreich sein will, muss Technologie und Mensch zusammenbringen.

New Work: Diversity leben

Mit zunehmender Internationalisierung wächst die Vielfalt im Unternehmen.

Digital & International

Going Global: Neue Absatzmärkte mit neuen Kunden erschließen, strategische Wettbewerbsvorteile sichern, weniger Abhängigkeit vom deutschen Markt – die Chancen sind riesig.

Selbstständig mit Erfolg

/
Wie eine starke Community den Direktvertrieb erfolgreich unterstützt,…

NTT Global Threat Intelligence Report 2021

Covid-19-bedingte Cyberkriminalität hat um bis zu 300 % zugenommen…

„Firmen müssen Silodenken abbauen, um Mitarbeiter zu binden“

Ein großer Trend im Bereich Big Data lautet „Datensilos aufbrechen“ und Daten zusammenführen. Während dieser Zeit des Remote Work oder Work anywhere entstehen aber noch ganz andere Silos: Mitarbeiter arbeiten vor sich hin und tauschen sich zu wenig aus. Die Aufgabe von Führungskräften lautet: Kommunikation. Und zwar die richtige. Dazu sprach die Redaktion mit Christoph Drebes, Geschäftsführer Mystery Minds GmbH.

Sustainable Supply-Chain-Management

Zum Tag der Logistik am 15.04.2021 öffnet auch das FIR seine…

Green Economy – Mit Werten wachsen

Von der Ambition zur Realität: Nachhaltigkeit wird zum K.-o.-Kriterium von…

Transparente, nachhaltige Lieferketten

/
Wie Unternehmen den Anforderungen des neuen Lieferkettengesetzes…

Die Digital Circular Economy

iPoint-systems-CEO Jörg Walden berichtet, wie Technologien…

Follow the Food

Positive Veränderungen für die Umwelt müssen nicht tiefgreifend sein, wie James Wong aus erster Hand erfahren hat

Nachhaltige Intralogistik

Steffen Bersch, CEO der SSI Schäfer Gruppe, erläutert der…

„Sind Aufsichtsräte transformationsfähig?“

Volker Potthoff unterstützt Leitungsgremien in Corporate Governance Fragen. Als Mitglied des Think Tank-Netzwerks ArMiD schreibt er über Transformationsfähigkeiten von Aufsichtsräten.