Dos und Don’ts der Social Media Automatisierung

/
3 wichtige Regeln für die Social Media Automatisierung

Einkaufserlebnis in China

In China ist das Morgen im Handel – das neue Einkaufserlebnis - schon heute zu sehen.

Unterschiede fördern und leben

Mathias Bork, CEO von QVC Deutschland, sieht in einem toleranten, diversen und offenen Arbeitsumfeld nur Vorteile. Wie der internationale Live-Video-Retailer sich für mehr sichere, vielfältige und inklusive Arbeitsumgebungen einsetzt und welche Vorteile diese bringen, erklärt Bork in seinem Gastbeitrag.

Gute Musik braucht nicht immer das ganze Orchester

Immer bessere digitale Produkte auf den Markt bringen, personalisierte Kundenerlebnisse mit Mehrwert bieten, nahtlose Customer Journeys schaffen, digitale Exzellenz anstreben, Omnichannel statt Multichannel kommunizieren – Marketingabteilungen stehen heute angesichts der hohen Anforderungen ganz schön unter Druck, wie Thomas Golatta beschreibt.

Kundendialog entlang der Customer Journey automatisieren

Bernhard Egger vom Softwarehersteller BSI fasst wichtige Merkmale zusammen, mit denen der Trend zum automatisierten Kundendialog unter dem Begriff „Conversational Automation“ beschrieben wird.

Wachstum durch Reduzierung?

Warum Subscription-Geschäftsmodelle in einem starken Ecosystem ein Weg in eine grüne Zukunft sind, beschreiben Dr. Lennard Holst, Gerrit Hoeborn und Lukas Bruhns vom FIR an der RWTH Aachen.
heart and zero neon light signage

Most Successful Influencers

Study reveals the 20 most iconic influential people in the SEO…

Die Rolle des E-Contracting im neuen Lieferkettengesetz

Andreas Zipser beschreibt eine bürokratische Mammutaufgabe.…

Mehr Resilienz durch die digitale Transformation?

Können Unternehmen mehr Resilienz im Wettbewerb erreichen, in dem sie mit den Mitteln der digitalen Transformation arbeiten? Wir haben uns umgehört und aufschlussreiche Antworten erhalten. Diese werden wir nachfolgend immer wieder in Form von kurzen Panels darstellen. Hier neue Einblicke.

Krypto im Handel statt Handel mit Krypto

Die Bereitschaft, insbesondere der jüngeren und technikaffinen Generation sowie Early Adopters, Krypto auch für Transaktionen im regulären Online-Handel zu verwenden steigt. Dies belegt eine jüngst veröffentlichte umfangreiche Studie des digitalen Finanzdienstleisters Checkout.com, die Einblicke in die Einführung digitaler Währungen im Zahlungsverkehr gibt.*

Let’s Connect zur Angebotskommunikation der Zukunft

Wie wird sich die Angebotskommunikation von morgen verändern? Sie…
man jumping on intermodal container

Compliance-Regulatorik als Handelsbarriere?

Auch in einem Umfeld globaler Compliance-Herausforderungen sicher und agil handeln.

Umsatz- und Gewinnsicherung in unsicheren Zeiten

Vier Möglichkeiten, wie digitale Unternehmen in volatilen Märkten…

Biometric Payments

Dr. Rolf Werner, Head of DACH bei Cognizant, sieht biometrische Zahl- und Authentifizierungsverfahren vor allem vor dem Hintergrund von mehr Sicherheit für Endverbraucher. Wir sprachen mit ihm, inwieweit sich biometrische Methoden bei Zahlverfahren realisieren lassen.

Lokal Einkaufen

Start des neuen Features Lokal Einkaufen auf dem europäischen Markt

Shared Factory in der Fashionproduktion

ito ito – Coopetition ermöglicht nachhaltigere Mode Laut…

Erfolg braucht positive Fehlerkultur

Welche Rolle spielt die persönliche Fehlerkultur in der Selbständigkeit?

Marketing-Automation: Klarheit im digitalen Vertrieb

Im digitalen Zeitalter wird es immer schwieriger, potenzielle…

Die vier Säulen einer erfolgreichen Customer Experience im B2B

Vier Säulen einer erfolgreichen Customer Experience im B2B

Lieferketten im Fokus

Die Motivation hinter dem Lieferkettengesetz ist klar: Es geht darum, Umweltschutz-, Nachhaltigkeits- und Menschenrechtsstandards zu wahren – und das über die gesamte Supply-Chain hinweg. Ein modernes, intelligentes Vertragsmanagement-Tool unterstützt dabei auf mehreren Ebenen.