„Angebote statt Zwang“
Insgesamt läuft Recruiting in Deutschland viel zu langsam. 113 Tage dauert es im Schnitt, eine offene Stelle zu besetzen (laut Bundesagentur für Arbeit). Diese vergleichsweise lange Time-to-Hire sorgt für viele Personalengpässe. Modernes Recruiting und aktives Sourcing stellen HR daher vor Herausforderungen – genauso vor Herausforderungen wie das Halten von Mitarbeiter:innen. Wir sprachen mit Frank Hensgens von Indeed, wie sich das auf seine Plattform auswirkt.
Sind Luxusuhren eine attraktive Investition?
Wer hochwertige Uhren als Wertanlage erwirbt, sollte grundsätzlich Freude an den Chronometern haben. Eine gewisse Affinität zu den Märkten von Luxusarmbanduhr hilft dabei, die Gewinnermodelle zu erkennen und Wertverluste zu vermeiden. Und gut zu wissen ist, dass die erzielte Rendite bis zum Ablauf der einjährigen Spekulationsfrist steuerfrei bleibt.
New Work – Mindset des Enablements
ls Mitarbeiter- bzw. Employee-Enablement wird die Praxis beschrieben, Mitarbeiter möglichst vielseitig zu schulen, um sie so im Arbeitsalltag polyvalenter zu machen. Enablement befähigt Mitarbeiter, fortgeschrittene Aufgaben auszuführen und komplexe Tasks zu meistern. Dadurch können Aufgaben im Laufe der Zeit immer flexibler delegiert werden, Kompetenz-Hierarchien verflachen und die Mitarbeiter bekommen das berechtigte Gefühl, dass in sie investiert wird, was die Wertschätzung ihrerseits dem Unternehmen gegenüber stärkt. Enablement sorgt für hohe Bindungsraten, da eine solche Unterstützung den Mitarbeitern das Gefühl gibt, dass ihre Leistung anerkannt wird.
Wenn den eigenen Augen nicht getraut werden kann
Klaus Joachim Gährs, Senior Account Manager bei BioCatch, schreibt über Deep Fakes als Bedrohungspotenzial aber auch über Lösungen, dieser Herausforderung zu begegnen.
4 Tipps für ein sicheres Cloud-Archiv
Im Frühjahr 2021 hielten tausende Unternehmen den Atem an: Beim größten Cloud-Anbieter Europas erscholl der Ruf: „Es brennt!“ Von den vier Rechenzentren des französischen Unternehmens in Straßburg ging ein Datenzentrum ganz in Flammen auf, eines zur Hälfte, die anderen beiden wurden aus Sicherheitsgründen heruntergefahren. Die Folgen dramatisch: Millionen von Webseiten waren vorübergehend nicht erreichbar. Ein Teil der Daten unwiederbringlich vernichtet.
Big Data und die Datafizierung der Welt
Prof. Dr. Klaus Wiegerling beleuchtet die ethischen Grundprobleme im Umgang mit großen Datenmengen
Umsatz- und Gewinnsicherung in unsicheren Zeiten
Vier Möglichkeiten, wie digitale Unternehmen in volatilen Märkten…
Deutsche IT-Unternehmen in China: So gelingt die Standortgründung
China: so gelingt die Standortgründung
KI-Projekte erfolgreich umsetzen: Strategisch planen und schrittweise realisieren
Henrik Jorgensen, Country Manager DACH von Tableau, spricht sich für einen pragmatischen Umgang mit den Technologien im Rahmen von künstlicher Intelligenz (KI) aus.
Durch Digitalisierung die Komplexität der Supply Chain meistern
Dr. Andreas Baader, Leiter des Geschäftsbereichs Supply Chain…
„New Work“ and why companies need to become more empathetic
/
1 Kommentar
TREND REPORT talks to Toby Martin, CEO of Extensis, a specialist in font and digital asset management. The company is based in Portland, Oregon.
Biometric Payments
Dr. Rolf Werner, Head of DACH bei Cognizant, sieht biometrische Zahl- und Authentifizierungsverfahren vor allem vor dem Hintergrund von mehr Sicherheit für Endverbraucher. Wir sprachen mit ihm, inwieweit sich biometrische Methoden bei Zahlverfahren realisieren lassen.
Digitalisierungsplattformen mit Robotic Process Automation
Thilo Kiefer, Geschäftsführer der munich enterprise software GmbH, schreibt über Potenziale der Automatisierung gerade im Mittelstand.
Digitale Transformation neu gedacht: Von den Prozessen zu den Kunden
Red Hat sponsert seit Jahren eine Studie von Harvard Business Review Analytics Services, die die Entwicklung der Digitalen Transformation untersucht. Für die vierte jährliche Umfrage haben die Marktforscher Anfang des Jahres mehr als 700 Führungskräfte weltweit befragt.
Automated Security? Wie KI Cyberangriffe abwehrt
Im Interview erklärt uns Gergely Lesku, Head of International Operations beim europäischen Anbieter für Cybersecurity SOCWISE, wie sich Unternehmen dank automatisierten Lösungen sicherer aufstellen können.
Cybersicherheit: Mensch und Maschine im Team
Die Cyber-Sicherheitslage ist volatil. Eine Kombination von Technologie und Schulungen der Mitarbeiter scheint da ideal zu sein. Das funktioniert aber nur, wenn diese, wie Ingo Schäfer von Proofpoint ausführt, nicht wie eine Pflichtübung anmuten. Darüber und über die generellen Trends im IT-Security-Bereich sprachen wir mit ihm.
Der Booster für die Entwicklung: Low-Code-Plattformen
Autor Kai Hinke, Leiter Consol CM Software bei Consol: Die Nutzung von Low-Code-Plattformen liegt voll im Trend. Er schreibt über Anwendungsfälle für beide Technologien.
Mitarbeiter wollen mehr als nur Obstkörbe
Barry Schillemans, HR Director beim Digital-Dienstleister Macaw, stellt Flexibilität an oberste Stelle im Hinblick auf Mitarbeiterzufriedenheit.
Wie Unternehmen und Verbraucher nicht auf Rechnung der Umwelt (be)zahlen
Ben Knight, Head of Environmental Sustainability bei GoCardless, zeigt im Sinne von Nachhaltigkeit auf ein unterschätztes Potenzial: den Bezahlvorgang.
„New Work“ und warum Unternehmen empathischer werden müssen
TREND REPORT im Gespräch mit Toby Martin, CEO Extensis, einem Spezialisten für die Verwaltung von Fonts und Digital Assets. Das Unternehmen sitzt in Portland / Oregon.