Kundendaten konform zum Datenschutz sammeln
Um die eigenen Kunden besser zu verstehen und passende Produkte oder Abonnements anzubieten, sammeln Unternehmen Daten über alle möglichen Interaktionen. Sie möchten verstehen, was die Verbraucher wollen und wie sie ihre Customer Journey verbessern können. In diesem Rahmen spielt der Datenschutz eine entscheidende Rolle. Ein Standort in Europa gilt als wichtig und vertrauensbildend. Adrien Günther, Director of Analytics DACH bei Piano, erläutert die eigene Philosophie.
Verschränkung von physischer und digitaler Welt
Überlegungen zur neuen Qualität der digitalisierten Gesellschaft
Alles im grünen Bereich
Wer innovative Produkte herstellt und handelt, muss auch innovativ…
Keine Angst vor Komplexität
Warum Unternehmen offen für neue Technologien sein sollten, erläutert Peter Diefenthäler.
Impact Investing oder Impact-Washing: Wohin geht der Trend?
Dr. habil. Moritz Isenmann, Research and Strategy Manager bei Invest in Visions GmbH, grenzt „echtes“ Impact Investing von „unechtem“ ab.
SEO entmystifiziert
Ein Google-Ranking auf der ersten Seite ist der Traum eines jeden Webseitenbetreibers. Es zeugt von einem guten Ruf, zieht viele potentielle Kunden an und sorgt damit für großen Umsatz. SEO-Marketing-Experte Oliver E. Bahm hat dies für seine Kunden schon oft erreicht.
Social Media für KMU unverzichtbar
Social Media Plattformen können einen wertvollen Beitrag zum Geschäftserfolg leisten
Ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz ethisch vertretbar?
Jack Klaassen, Director Innovation and Technology bei Macaw, schreibt aus seiner Sicht über Verantwortung in der künstlichen Intelligenz.
Whitebox KI
Wie lässt man eine KI zu? Welche Risiken bergen probabilistische und scheinbar verschlossene Systeme? Wie kann der Nutzer dem System trauen?
Shared Factory in der Fashionproduktion
ito ito – Coopetition ermöglicht nachhaltigere Mode
Laut…
Ausgezeichnete Projekte
Auf dem Board Day 2022 wurden ausgezeichnete Projekte veröffentlicht, die als Inspiration dienen sollen.
Nachhaltigkeit in der Stadt: Smart Grids für Smart Cities
Raghu Belur, Mitgründer und Chief Products Officer von Enphase Energy, beschreibt, wie virtuelle Kraftwerke durch die Vereinigung von Solaranlagen entstehen könnten und welche Vorteile dies für die Smart City haben könnte.
Datenschutz ohne Hindernisse: Warum Unternehmen auf synthetische Daten setzen sollten
Wie synthetische Daten bei Analytics- und KI-Projekten helfen können, beschreibt Omar Ali Fdal, Co-Gründer und CEO von Statice.
Wohnung erfolgreich verkaufen
Wie man bei den derzeitigen Höchstpreisen seine Wohnung zielführend verkaufen kann, beschreibt Sven Schäfer in einem Gastbeitrag.
Erfolgreiches Personalmanagement: Die Herausforderungen für den Mittelstand
Mona Pankel, Team Lead Talent Acquisition bei Personio, beschreibt, wie es den KMU gelingen kann, Automatisierung und Digitalisierung im Personalmanagement umzusetzen und auf diese Weise den Anschluss an die großen Unternehmen nicht zu verlieren.
Marketing-Automation: Klarheit im digitalen Vertrieb
Im digitalen Zeitalter wird es immer schwieriger, potenzielle…
Events zum Aufbau einer firmeneigenen Videoplattform nutzen
Ksenia Trofimova, Head of Marketing and Sales, Techcast GmbH, beschreibt eine Möglichkeit, wie Unternehmen mit Content umgehen, die sie im Rahmen von Veranstaltungen wie etwa Messen oder Firmenevents produzieren.
Operative Resilienz schützt vor Kollateralschäden
Greg Day ist bei Cybereason als Global Field CISO tätig. In seinem Gastbeitrag erklärt er, wie CSOs ihr Unternehmen vor Kollateralschäden bewahren können in einem zunehmend volatilen Sicherheitsumfeld.
Die vier Säulen einer erfolgreichen Customer Experience im B2B
Vier Säulen einer erfolgreichen Customer Experience im B2B
Green HRM
Was können Recruiter:innen für mehr Nachhaltigkeit tun?