Investments trotz Rezession: Erfolgreich durch die Krise
/
1 Kommentar
Die aktuelle Coronakrise wird voraussichtlich eine folgenschwere Rezession nach sich ziehen. Experten sprechen von einer Finanzkrise, wie es sie seit langer Zeit nicht mehr gab. Erstmals seit der Finanzkrise sinkt das deutsche Bruttoinlandsprodukt in einem Quartal um mehr zwei Prozent. Wie lange dieser Zustand anhalten wird, ist unklar.
Die Ära der Data Cloud beginnt
Wie lassen sich Unmengen an Daten aufbewahren, verarbeiten und analysieren? Obwohl sich kluge Köpfe bereits seit Jahrzehnten mit diesen Fragestellungen befassen, herrschte lange Zeit nur wenig Bewegung in der vorherrschenden Lehrmeinung.
Nachhaltige Geldanlagen: Neues aus der Politik
Der Bund beabsichtigt, in der zweiten Jahreshälfte 2020 erstmals…
Schlüsselkompetenzen für die Zeit „danach“
Dies ist ein Gastbeitrag Prof. Dr. Stefanie Fiege und Prof.…
Künstliche Intelligenz in der Praxis: Das „AI Center of Excellence“
Nachdem erste KI-Pilotprojekte überzeugende Ergebnisse liefern, stehen viele Firmen vor ähnlichen Herausforderungen: Wer in der Organisation kümmert sich um den weiteren systematischen Aufbau der KI-Aktivitäten? Wie können Ressourcen effizient eingesetzt und die knappen KI-Talente optimal genutzt werden?
Digitale Transformation
Der Krise mit den Mitteln der Digitalisierung begegnen: Data Science, KI und das IoT erweisen sich als Business-Booster.
RPA verständlich erklärt
Die Weissenberg-Group hat die Merkmale von Robotic Process Automation (RPA) übersichtlich in einer Infografik aufbereitet.
Neue Welle an Betrugsversuchen zu Corona-Hilfen angelaufen
Die ZAC (Zentrale Ansprechstelle Cybercrime) des Landeskriminalamtes…
Mobilität: Vier Szenarien für die Zeit nach der Corona-Pandemie
Die aktuelle Corona-Pandemie wird die Mobilität in den Innenstädten nachhaltig verändern. Dies wird auch Auswirkungen auf das Mobilitäts- und Parkverhalten haben. Welche Entwicklungen sind abzusehen und welche Innovationen können die Mobilität und das Parken der Zukunft erleichtern? Dr. Hans-Hendrik Puvogel, COO von Parkopedia, skizziert vier mögliche Szenarien.
Gerade jetzt die Gesundheit der Mitarbeiter schützen
Der ehemalige Unternehmensberater Dr. Magnus Kobel gründete 2016 das InsurTech YAS.life. Zuvor war er 10 Jahre lang in der Versicherungsbranche tätig, u.a. als Unternehmensberater für Krankenversicherungen. Im Interview mit der TREND REPORT-Redaktion zeigt er einen Ansatz für das BGM gerade jetzt auf.
Ins 21. Jahrhundert katapultieren
Das Homeoffice durch Corona kann so etwas wie eine Initialzündung für die digitale Transformation gewesen sein, meint Paul Martin, Gründer von vertical im Interview mit der Redaktion. Doch noch viel wichtiger ist es, das Geschäftsmodell zu hinterfragen und Subscription-based Services zu implementieren. Als Infrastruktur dient der Digital Workspace.
Benefits ohne Vorbehalte
Corona-Sonderprämie: Sachbezugskarte mit Sonderkonditionen
Mit…
Krisenmanager gefragt
Die TREND-REPORT-Redaktion spricht mit Stephan Franken über die Rolle von Interims-Managern in Corona-Zeiten. Interim-Manager sind es gewohnt, in wirtschaftlichen Sondersituationen Entscheidungen zu treffen, die ein Unternehmen in Gänze betreffen. Das kann ein Vorteil sein, wie der Partner von Boyden Interim Management im Interview ausführt.
Checkliste: Data Science als strategisches Projekt
Wenn Finanzinstitute ihre Daten sinnvoll nutzen, können sie ihr Geschäft transformieren und sich einen wichtigen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Neueste Analysetechnologien und KI-Lösungen werden für Privatbanken und Vermögensverwalter unverzichtbar, um ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Einer aktuellen Umfrage von Avaloq unter 208 Vermögensberatern von 110 führenden Finanzdienstleistern in Zürich, Singapur, London und Frankfurt zufolge sehen 55 Prozent der Befragten Künstliche Intelligenz und Datenanalyse als wichtige Technologien für ihre Zukunft.
Die Blockchain revolutioniert den Energiemarkt
Dr. Tom Kraus ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Begleitforschung des Technologieprogramms Smart Service Welten und schreibt zu den Potenzialen der Blockchain im Energiehandel.
New Work: Vielfalt der Arbeit
Die Zukunft der Arbeit ist nicht nur vielfältig, sondern auch herausfordernd.
Führung nach Corona: Was ändert sich eigentlich?
Das Coronavirus stellt viele Führungskräfte vor ungeahnte Herausforderungen. Während die einen mit den neuen Gegebenheiten schneller zurechtkommen, sind andere schlicht überfordert. Inmitten der Krise wird deutlich: Der klassische Führungsstil hat ausgedient.
KI-Security by Design
Durch künstliche Intelligenz bieten sich der Wirtschaft enorme…
Mehr als Robotic Process Automation
Über den Funktionsumfang der Automatisierungslösung „b4“ sprach Mario Griffith, Geschäftsführer der AmdoSoft Systems GmbH, mit der TREND-REPORT-Redaktion.