Zurück in die Zukunft: Wie Unternehmen jetzt die Arbeit von Morgen gestalten
Das ist ein Gastbeitrag von Oliver Ebel, Area Vice President…
“Die Corona-Pandemie zwingt Gründer nachhaltiger Startups, sich zu fokussieren”
Dies ist ein Gastbeitrag von Vincent Zimmer, Managing Director…
Teamwork im HomeOffice
Videokonferenzen und Messenger erleichtern die Zusammenarbeit im HomeOffice. Für echtes Teamwork muss aber auch die Arbeitsorganisation stimmen.
Warum Autokonzerne jetzt zu Tech-Companies werden müssen
Corona wirkt auch für den Automobilsektor wie ein Katalysator:…
Ohne Daten kein New Work
New Work verlangt Organisation. Organisation basiert auf Daten. Daten sollten im Unternehmen jedem Mitarbeitenden so zur Verfügung stehen, dass sie auch genutzt werden können. André Christ, CEO von LeanIX, erläutert diesen Zusammenhang im Interview mit der TREND REPORT-Redaktion.
Förderung des Mittelstandes durch Sachbezugskarten
Arbeitgeber können ihren Mitarbeiterinnen sogenannte Sachbezugsleistungen…
Ausblick: EuGH entscheidet über Datenströme in die USA
Am 16. Juli 2020 ist es endlich soweit: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verkündet sein lang erwartetes Urteil in Sachen Irische Datenschutzbehörde gegen Schrems.
Europäische Software macht den Unterschied
Die europäische Software-Industrie lebt und entwickelt sich zur offenen, sicheren und nutzerorientierten Alternative zu den Angeboten US-amerikanischer Anbieter. Bestes Beispiel dafür ist das schweizerisch-deutsche Unternehmen VNC.
Wie die Pandemie den Alltag verändert
In Europa und den USA blieb bisher kaum jemand von den teils…
Process-Mining-as-a-Service: Durchblick im Prozessdschungel
/
1 Kommentar
Die datenbasierte Analyse der Geschäftsprozesse hilft dabei,…
Digitalisierung: Weg mit dem Papier!
Dies ist ein Gastbeitrag von Willhelm Gassner, PFU EMEA Ltd.
Der…
Das Einkaufserlebnis auf dem Prüfstand: Basics zählen mehr als Virtual Reality
Das Kaufverhalten von Konsumenten und Business-Einkäufern hat sich mit der Corona-Pandemie grundlegend verändert. Wie genau, zeigt jetzt die Studie „The State of Commerce Experience“ von Bloomreach und Forrester. Eine zentrale Erkenntnis: Worauf Unternehmen beim Online-Erlebnis Wert legen, deckt sich nicht immer mit dem, was den Kunden wichtig ist. Diese wünschen sich vor allem, dass die Basics in Sachen Customer Experience stimmen – und werden dabei oft enttäuscht.
Digital Asset Management
Die TREND REPORT-Redaktion hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung digitaler Assets für Unternehmen zu beleuchten.
Die vernetzte Gesellschaft
Die letzten Wochen und Monate waren wie ein Schnelldurchlauf in Sachen Digitale Transformation und Themen wie Slack, Zoom und Teams engültig im Alltag angekommen.
„Die Zeit für reine Expertenlösungen ist vorbei“
„Die Zeit für reine Expertenlösungen ist vorbei“
Erfolgsentscheidend…
Warum ‟Made in Germany” ein Revival erleben wird
Dies ist ein Gastbeitrag von Arasch Jalali, Gründer und CEO,…
Wie Banken neue Technologie integrieren und ihre Altlasten hinter sich lassen
Wie in allen Branchen gilt auch für das Bankwesen: Technologie ist entscheidend. Bereits im Jahr 1983 startete die Bank of Scotland den Service „Homelink“, der heute als Vorreiter des Online Bankings gilt. Im Jahr 2020 – 37 Jahre später – basieren noch immer viele Banken auf einem Kernbanksystem, das deutlich früher und mit einem anderen Schwerpunkt entwickelt wurde. Im letzten Jahrhundert mussten Banksysteme vor allem sicher und zuverlässig sein, und das sind die Systeme auch heute noch. Viele Banken funktionieren monatelang, manche gar jahrelang ohne einen Ausfall.
Vorsicht ist besser als Nachsicht: Wie sich die Weltwirtschaft 6 Billionen Dollar jährlich spart
Dies ist ein Gastbeitrag von Morten Brøgger, CEO von Wire
Die…
Der Vertrauensarbeitsplatz wird greifbar
Dinko Eror ist in der Branche eine feste Größe. Mit über 25 Jahren in leitender Stellung von EDS über HP und EMC, war er zuletzt 4 Jahre Senior Vice President und Managing Director von Dell/EMC in Deutschland mit Verantwortung für über 3.000 Mitarbeiter. Mitten in der Corona-Krise begann einer seine Position als COO bei Matrix42. Wir hatten die Gelegenheit zu einem ausführlichen Interview.
Unterwegs in neue Arbeitswelten
Andreas Ollmann beschreibt in seinem Gastbeitrag, wie er Unternehmen in die neue Arbeitswelt begleitet.