Fünf Beispiele, wie die Cloud das Drucken in Unternehmen optimieren kann
Cloud First“ lautet die Devise vieler Unternehmen auf ihrem Weg durch die digitale Transformation. Cloud-Infrastrukturen wachsen daher rasant.
Industrial IoT erreicht die Fertigungshalle
Daten und Analytics können Produktionsprozesse modernisieren und transformieren. Aber für zu viele Hersteller verlangsamen bestehende Legacy-Infrastrukturen und voneinander getrennte Software und Prozesse die Innovation.
Quantencomputing vor Marktreife
Quantencomputer stehen unmittelbar vor der Marktreife. Eine Studie untersucht die Anwendungspotenziale. Gerade China ist hier im internationalen Wettbewerb als weit vorne anzusiedeln.
Hindernisse in der digitalen Transformation
Einer aktuellen Studie von Wipro zufolge haben sich die Unternehmen bei der digitalen Transformation verbessert - dennoch macht das Consulting-Unternehmen deutliche Defizite im Vergleich zum internationalen Wettbewerb aus.
Plattformökonomie demokratisieren: Die leise Revolution über Blockchain
Die Plattformökonomie hat es in hoher Effizienz geschafft, einen zweiseitigen Markt zu kreieren. Amazon, Ebay, AirBnB und Uber bringen Anbieter und Nachfrager zusammen, in dem sie einen zentralen Marktplatz mit hoher Transparenz und reduzierten Transaktionskosten schaffen. Distributed Ledger Technologies (DTLs) wie die Blockchain "überspringen" nun diese Intermediäre.
Datenschutz ist Schlüssel zur Akzeptanz
Ob smarte Haushaltsgeräte oder Home Entertainment: Wie sich bei der IFA gezeigt hat, nutzen alle neuen Geräte das Internet, etwa für das Streaming von Serien und Filmen oder beim Gaming.
Phoenix aus der Asche
Kaspar Hürlimann hatte keinen leichten Start, als er 2012 die Geschäftsführung der Keller Modell- und Formenbau AG übernahm. Das 1911 gegründete Schweizer Traditionsunternehmen schrieb rote Zahlen. Aber der gelernte Modellbauer, Maschinenbautechniker und Diplom-Wirtschaftstechniker krempelte die Ärmel hoch und die Ausrichtung des Unternehmens um.
Vertrieb und Service als kritische Erfolgsfaktoren
Kundenzufriedenheit ist für den Unternehmenserfolg heute wichtiger als je zuvor. Dennoch stellen wenige Unternehmen die Anforderungen ihrer Kunden ins Zentrum ihrer Strategien – bei Digitalisierungsstrategien etwa nur 24 %, wie der aktuelle E-Commerce Report zeigt.
Deutsche Unternehmen vor gravierendem Umbruch
Bezeichnend für die aktuelle Wirtschaftsperspektive ist der ifo-Geschäftsklimaindex, der aktuell auf dem tiefsten Stand seit fünf Jahren steht. Zwar ist das verlangsamte globale Wirtschaftswachstum auch in den USA, Japan, China und dem restlichen Europa zu spüren, doch vor allem die exportorientierte deutsche Wirtschaft tut sich mit Abflauen der deutschen Konjunktur hart.
Alle an Bord holen – Herausforderungen im Stammdatenmanagement
Die Notwendigkeit für Stammdatenmanagement (SDM) oder Master…
Big Data & Data Analytics sind die TOP-Trends der B2B-Kommunikation
Big Data & Data Analytics sind die eindeutig stärksten Trends im Bereich B2B-Marketing und -Kommunikation, bleiben jedoch auch die größten Herausforderungen für B2B-Unternehmen. Das ist das Ergebnis des Trendbarometers Industriekommunikation, das der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) in Zusammenarbeit mit seinem Hochschul-Mitglied DHBW Mosbach durchgeführt hat.
Business Transformation: Ein heiß diskutierter Begriff im IT-Buzzword-Bingo
Business Transformation verändert die gesamte Unternehmensstruktur. Aber was ist das genau und wie profitieren Unternehmen davon? Der Business-Transformation-Spezialist Signavio zeigt, wieviel hinter dem neuen Buzzword Business Transformation steckt.
Neue Initiative für die Baubranche
Mit Vernetzt Digital verkündete nun eine neue Initiative ihren Start, die es sich zum Ziel setzt, die Digitalisierung der Bauwirtschaft entlang des mehrstufigen Vertriebs voranzutreiben.
Wege zu kreativerem Arbeiten
Wege zu kreativerem Arbeiten: Methoden und Techniken für kreative Ideen und Innovationen.
Digitalisierung: Faktor Mensch
Digitalisierung hat auch eine menschliche Seite – verkörpert durch die Innovatoren in den Unternehmen, die die Einführung digitaler Technologien vorantreiben.
Erfolgsfaktoren in digitalen Plattformmärkten
Die digitale Transformation schafft neue Märkte, verändert Wertschöpfungs- und Marktstrukturen sowie Geschäftsmodelle. Dabei gehen Digitalisierung und Plattformisierung der Wirtschaft Hand in Hand, sodass vielfach von einer digitalen Plattformökonomie die Rede ist. Sie verknüpfen Akteure, die ohne die Plattform nicht oder nur schwer miteinander interagieren könnten. Durch das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure entstehen so digitale Ökosysteme.
Künstliche Intelligenz im B2B-Vertrieb – Hype oder echter Nutzen?
Wo ist künstliche Intelligenz heute schon erfolgreich im Einsatz? Und wie profitiert insbesondere der Vertrieb von intelligenten Anwendungen?
Voll vernetzt für mehr Transparenz und Effizienz
Sensorik bildet die Basis für das Internet der Dinge und Industrie 4.0.