In Car Payment: Das Auto als rollende Kreditkarte?
Kontaktloses Bezahlen befindet sich schon seit längerer Zeit im Aufwind und durch die aktuellen Maßnahmen zu Covid-19 wird dieser Trend noch einmal befeuert. Viele Geschäfte bitten ihre Kunden, auf Bargeld zu verzichten, was diese auch gerne annehmen. So etablieren sich die neuen NFC-basierten Bezahlmethoden in der Gesellschaft und wir können davon ausgehen, dass sie ihre Beliebtheit auch nach der überstandenen Corona-Krise behalten werden.
Europa bekommt eigene Open-Source-Software-Stiftung
Die Eclipse Foundation, eine der weltgrößten Open-Source-Software-Stiftungen, gab gestern bekannt, ihren Sitz nach Europa zu verlegen und untermauert damit ihr Engagement für eine weitere globale Expansion.
Künstliche Intelligenz in der Praxis: Das „AI Center of Excellence“
/
1 Kommentar
Nachdem erste KI-Pilotprojekte überzeugende Ergebnisse liefern, stehen viele Firmen vor ähnlichen Herausforderungen: Wer in der Organisation kümmert sich um den weiteren systematischen Aufbau der KI-Aktivitäten? Wie können Ressourcen effizient eingesetzt und die knappen KI-Talente optimal genutzt werden?
Die vier Geheimwaffen disruptiver Unternehmen
Von den Digitalisierungs-Pionieren lernen
Die Disruption…
Digitale Transformation
Der Krise mit den Mitteln der Digitalisierung begegnen: Data Science, KI und das IoT erweisen sich als Business-Booster.
RPA verständlich erklärt
Die Weissenberg-Group hat die Merkmale von Robotic Process Automation (RPA) übersichtlich in einer Infografik aufbereitet.
Neue Welle an Betrugsversuchen zu Corona-Hilfen angelaufen
Die ZAC (Zentrale Ansprechstelle Cybercrime) des Landeskriminalamtes…
Wir sind dem US Cloud Act nicht wehrlos ausgeliefert
Solange deutsche und europäische Unternehmen de facto dem…
Mobilität: Vier Szenarien für die Zeit nach der Corona-Pandemie
Die aktuelle Corona-Pandemie wird die Mobilität in den Innenstädten nachhaltig verändern. Dies wird auch Auswirkungen auf das Mobilitäts- und Parkverhalten haben. Welche Entwicklungen sind abzusehen und welche Innovationen können die Mobilität und das Parken der Zukunft erleichtern? Dr. Hans-Hendrik Puvogel, COO von Parkopedia, skizziert vier mögliche Szenarien.
Gerade jetzt die Gesundheit der Mitarbeiter schützen
Der ehemalige Unternehmensberater Dr. Magnus Kobel gründete 2016 das InsurTech YAS.life. Zuvor war er 10 Jahre lang in der Versicherungsbranche tätig, u.a. als Unternehmensberater für Krankenversicherungen. Im Interview mit der TREND REPORT-Redaktion zeigt er einen Ansatz für das BGM gerade jetzt auf.
Kunden immer und überall begeistern
Marketing Automation im Customer Experience Management
Gastbeitrag…
5 Stellschrauben für eine krisenfeste IT-Infrastruktur
Fünf entscheidenden Punkte, die für den Aufbau einer zukunftsfähigen, krisenfesten IT-Infrastruktur für Unternehmen wichtig sind.
Checkliste: Data Science als strategisches Projekt
Wenn Finanzinstitute ihre Daten sinnvoll nutzen, können sie ihr Geschäft transformieren und sich einen wichtigen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Neueste Analysetechnologien und KI-Lösungen werden für Privatbanken und Vermögensverwalter unverzichtbar, um ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Einer aktuellen Umfrage von Avaloq unter 208 Vermögensberatern von 110 führenden Finanzdienstleistern in Zürich, Singapur, London und Frankfurt zufolge sehen 55 Prozent der Befragten Künstliche Intelligenz und Datenanalyse als wichtige Technologien für ihre Zukunft.
Die Blockchain revolutioniert den Energiemarkt
Dr. Tom Kraus ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Begleitforschung des Technologieprogramms Smart Service Welten und schreibt zu den Potenzialen der Blockchain im Energiehandel.
Künstliche Intelligenz in der Praxis
Die Grundlage für erfolgreiche KI-Projekte ist eine optimal aufgestellte Organisation. Die Experten von Applied AI zeigen im ersten von zwei Beiträgen die drei zentralen Aspekte einer KI-Strategie auf.
Zeit für berufliche Weiterbildung
Der Krise stand halten und Chancen nutzen: Mit staatlicher Förderung…
Standort Deutschland
Deutschland im Ausnahmezustand. Mehr denn je sind Agilität und Kreativität gefordert.
Sorglos in die Multi-Cloud
Unternehmen nutzen in immer größerem Umfang Cloud-Services.…
IT-Security
Etliche Unternehmen setzen zum Schutz der Mitarbeiter auf Homeoffice, doch hier lauern andere Viren.
Covid-19 läutet neue Ära in der Arbeitswelt ein
Der Weg zurück in die Normalität wird Mitarbeiter und Unternehmen vor größere Herausforderungen stellen. Das „neue Normal“ wird ein anderes sein als vor der Corona-Krise. Die Ausnahmesituation schafft einen Paradigmenwechsel sowohl für Mitarbeiter als auch für Unternehmen.