Plattform für eine neue Arbeitswelt
Work Management in der Krise: Worauf zu achten ist, erläutert…
Low-Code-Plattformen: Schneller und agiler ans Ziel
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Karsten Noack, Geschäftsführer…
New Work? Aber sicher, einfach und flexibel!
Die Zukunft gehört hybridem Arbeiten – im Büro, unterwegs und zuhause. Unternehmen, die Unified Endpoint Management kombiniert mit einem Zero-Trust-Ansatz zum Einsatz bringen, unterstützen diese moderne Arbeitsweise - einfach, sicher und flexibel.
Business-Continuity-Konzepte: Lehren aus der Praxis
/
1 Kommentar
Wie die Corona-Krise Notfallpläne verbessert und welche Rolle die IT bei der Krisenbewältigung spielt, verrät Dr. Bernhard Braunmüller.
Was jetzt geschehen muss
Wie erhalten wir kreative Spannung? Und vor allem: Wie geht das, wenn noch nicht alle zusammen sind?
New Work: Hausaufgaben
Arbeiten in Zeiten der Pandemie: Wie der Corona- Virus die Digitalisierung beschleunigt und worauf es danach ankommt
Digitale Teams
Ziele des Projekts "Digitale Teams" und Anwendungsbeispiele
Cookies brauchen Einwilligung
In einem viel beachteten Urteil bestätigte der BGH den EuGH darin, dass der Abruf von gespeichertern Informationen auf dem Endgerät eines Nutzers mithilfe von Cookies nur nach dessen Einwilligung zulässig ist.
Digitale Transformation bewältigen: Showcase mit unserem Kunden
Showcase Stammdatenmanagement-Projekt
Der Sprung in die digitale Zeitrechnung – von Null auf Hundert!
Neben all den notwendigen Einschränkungen in unserem Leben und den massiven wirtschaftlichen Einbrüchen wird die Krise einen Prozess in Gang setzen, der vor wenigen Monaten noch undenkbar war und nun nicht mehr umkehrbar ist.
„Datensicherheit muss den gleichen Stellenwert erhalten wie Nutzerfreundlichkeit“
Durch Lockdown und Home-Office hat die Digitalisierung in vielen Unternehmen die nächste Stufe erreicht. Im Interview mit Trend Report sprach Christian Schmitz, CSIO des Filesharing-Spezialisten ownCloud, über sichere Lösungskonzepte bei der digitalen Zusammenarbeit und wie Unternehmen ihre Daten vor dem US Cloud Act schützen können.
Wie sich Unternehmen gut für Krisen wappnen können
Was braucht es konkret, um das eigene Business Continuity Management besser auf künftige Krisen vorzubereiten? Jörg Wöhler und Sebastian Scheube von Q_PERIOR geben Antworten.
COVID-19: Beschleuniger für disruptive Technologien?
Patrick Ruschmeyer, Senior Partner bei Cassini Consulting erläutert im Interview mit der Trend-Report-Redaktion, die disruptiven Folgen der Corona-Krise.
Die Ära der Data Cloud beginnt
Wie lassen sich Unmengen an Daten aufbewahren, verarbeiten und analysieren? Obwohl sich kluge Köpfe bereits seit Jahrzehnten mit diesen Fragestellungen befassen, herrschte lange Zeit nur wenig Bewegung in der vorherrschenden Lehrmeinung.
Studie: 95 Prozent der Unternehmen haben ihre Technologie-Prioritäten durch Corona verändert
AppDynamics, ein Cisco-Unternehmen sowie größter und wachstumsstärkster…
Datenmanagement: Kontrolle zurückgewinnen oder von der Digitalisierung überrollt werden
Kontrolle zurückgewinnen oder von der Digitalisierung überrollt werden
Umdenken! Nicht Systeme, Menschen sind der Schlüssel
Wer jetzt nicht auf digitale Kompetenz setzt, verliert
Schlüsselkompetenzen für die Zeit „danach“
Dies ist ein Gastbeitrag Prof. Dr. Stefanie Fiege und Prof.…
Global Threat Intelligence Report 2020 – in Deutschland dominieren Reconnaissance-Aktivitäten
Der neue GTIR zeigt, dass die Angreifer trotz aller Anstrengungen von Unternehmen und Organisationen, ihre Cyber-Abwehr zu stärken, mit immer neueren und automatisierten Angriffsmethoden vorgehen und damit Erfolg haben.
In Car Payment: Das Auto als rollende Kreditkarte?
Kontaktloses Bezahlen befindet sich schon seit längerer Zeit im Aufwind und durch die aktuellen Maßnahmen zu Covid-19 wird dieser Trend noch einmal befeuert. Viele Geschäfte bitten ihre Kunden, auf Bargeld zu verzichten, was diese auch gerne annehmen. So etablieren sich die neuen NFC-basierten Bezahlmethoden in der Gesellschaft und wir können davon ausgehen, dass sie ihre Beliebtheit auch nach der überstandenen Corona-Krise behalten werden.