„Unternehmen müssen besser zuhören“
Wir sprachen mit Martin Meyer-Gossner Qualtrics über Datenerhebung und -qualität und wo auf dem Weg zum datengetriebenen Unternehmen Potenziale verschenkt werden.
Künstliche Intelligenz (KI): Erwartungen vs. Realität
In futuristischen Filmen und den Nachrichten sehen wir sie mal als Risiko für unsere persönliche Privatsphäre, mal als Rettung der Menschheit: Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits Einzug in den Alltag genommen, beispielsweise durch Produkte und Dienstleistungen wie Spracherkennung, intelligente Assistenten oder Suchempfehlungen. Gastautor Dr. I.P. Park, President & Chief Technology Officer bei LG Electronics, beschreibt die Potenziale und vor allem den richtigen Einsatz in der Praxis.
Computer Aided Cloud Transformation unterstützt auf dem Weg in die Cloud
Dietmar Rager weiß, wie Computer Aided Cloud Transformation Unternehmen bei der Migration in die Cloud helfen kann.
IT muss neu gedacht werden
Mehr Schlüsselposition, weniger Kostenstelle, so sieht Prof. Dr. Volker Gruhn von adesso die IT. Dieser Paradigmenwechsel muss allerdings vielfach noch mit Leben gefüllt werden.
Open-Source-API für Cloud-Dienste
Kopano und ownCloud haben mit der LibreGraph-Initiative ein Open-Source-Projekt zur Entwicklung einer offenen API für Cloud-Dienste gestartet. Die LibreGraph API wird Unternehmen eine souveräne Möglichkeit bieten, in digitalen Arbeitsumgebungen unterschiedliche Cloud-native Dienste miteinander zu verbinden.
Die nächste IT-Katastrophe kommt bestimmt
Andreas Schmiedler, Software Account Manager, Data Protection, bei Quest Software, beschreibt den „ultimativen Disaster Recovery Plan“.
Bildverarbeitung leicht gemacht
Kameras und Künstliche Intelligenz, eine Kombination, mit der sich IDS neu erfindet und die Zukunft mitgestaltet.
ERP: Experience Real Purpose
/
1 Kommentar
Die TREND REPORT-Redaktion sprach mit Alexander Gewiese, Leiter der DACH-Region bei Unit4 über die nächste Generation intelligenter ERP-Systeme.
Video Collaboration: Innovative Audio- und Videotechnologien
Die vergangenen Monate haben eins deutlich gemacht: Videokonferenzen sind in Unternehmen keine Ausnahme mehr, sondern die Regel.
Die Vernetzung des Autos: Eine neue (R)Evolution?
Digitale Services im Fahrzeug werden das entscheidende Differenzierungsmerkmal für Endkunden.
Ganzheitliches IT-Consulting
Wie digitale Technologien die Arbeitswelt verändern und Unternehmen bei diesem Change-Prozess unterstützt werden können, verrät Gerrit Schiller, Mitgründer und Vorstand der COSMO CONSULT Holding der TREND-REPORT-Redaktion.
CRM-Einführung: Phasen im Praxischeck
So führen B2B-Unternehmen ein neues CRM-System ein.
Das…
Nach der Bundestagswahl: Wie der Mittelstand bei der Digitalisierung vorankommt
Wie können wir schneller bei der digitalen Transformation voran kommen? Könnte die Bundesregierung eventuell die Rolle eines Leuchtturms einnehmen? Maximilian Modl sieht da durchaus Potenzial, aber die Unternehmen noch mehr in der Pflicht.
Open Source steigert die Innovationsgeschwindigkeit
Bei der Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur und Geschäftsprozesse…
Passwortlos sicher und komfortabel arbeiten
Autor: Jochen Koehler
Passwörter sind aus Sicherheitsgründen…
Smart City braucht Edge Computing
licher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) sollen gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen schnell erkannt und behoben werden. Jens Kühner beschreibt verschiedene Möglichkeiten.
IoT-Plattform als Whitelabel
Das Unternehmen Lexmark kennen die meisten sicher als Hersteller…
Die Auswirkungen des hybriden Arbeitsplatzes auf die Diversität
Henri Schmidt, Senior Director Implementation & Business Development Germany & Poland bei ADP, kommentiert den Zusammenhang von Hybrid Work und Diversity Management
Ethische Hacker: Lücken finden, bevor es andere tun
Laurie Mercer schildert in seinem Gastbeitrag, wie Unternehmen mit White Hat Hackern in Kontakt kommen können und noch vielmehr, wie sie diese Zusammenarbeit sinnvoll gestalten können. White Hat Hacker sind Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet und können mit einem kreativen und technischen Ansatz Sicherheitslücken finden und dokumentieren, bevor andere es tun.
Wenn Kunden nach sicherer Software fragen
von Lucas von Stockhausen, Director Solutions bei Synopsys
Getrieben…