close up photography of smartphone icons

Social Media in der B2B-Kommunikation 2022

Homeoffice, Corona, Great Resignation: So verändert sich die…

Cyberangriffe beenden

In der Zeit, in der wir darauf warten, dass der sprichwörtliche Stein ins Rollen kommt, sollten besorgte Einzelpersonen und Organisationen wachsam sein. Erweitern Sie Ihre Verteidigungsmaßnahmen, patchen Sie Ihre Systeme und informieren Sie sich über Updates.

SEO entmystifiziert

Ein Google-Ranking auf der ersten Seite ist der Traum eines jeden Webseitenbetreibers. Es zeugt von einem guten Ruf, zieht viele potentielle Kunden an und sorgt damit für großen Umsatz. SEO-Marketing-Experte Oliver E. Bahm hat dies für seine Kunden schon oft erreicht.

Social Media für KMU unverzichtbar

Social Media Plattformen können einen wertvollen Beitrag zum Geschäftserfolg leisten

Digitale Fabrik

Die digitale Fabrik als Teil der ganzheitlichen Digitalisierung

Ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz ethisch vertretbar?

Jack Klaassen, Director Innovation and Technology bei Macaw, schreibt aus seiner Sicht über Verantwortung in der künstlichen Intelligenz.

Whitebox KI

Wie lässt man eine KI zu? Welche Risiken bergen probabilistische und scheinbar verschlossene Systeme? Wie kann der Nutzer dem System trauen?

Ausgezeichnete Projekte

Auf dem Board Day 2022 wurden ausgezeichnete Projekte veröffentlicht, die als Inspiration dienen sollen.

Nachhaltigkeit in der Stadt: Smart Grids für Smart Cities

Raghu Belur, Mitgründer und Chief Products Officer von Enphase Energy, beschreibt, wie virtuelle Kraftwerke durch die Vereinigung von Solaranlagen entstehen könnten und welche Vorteile dies für die Smart City haben könnte.

Datenschutz ohne Hindernisse: Warum Unternehmen auf synthetische Daten setzen sollten

Wie synthetische Daten bei Analytics- und KI-Projekten helfen können, beschreibt Omar Ali Fdal, Co-Gründer und CEO von Statice.

Erfolgreiches Personalmanagement: Die Herausforderungen für den Mittelstand

Mona Pankel, Team Lead Talent Acquisition bei Personio, beschreibt, wie es den KMU gelingen kann, Automatisierung und Digitalisierung im Personalmanagement umzusetzen und auf diese Weise den Anschluss an die großen Unternehmen nicht zu verlieren.

Events zum Aufbau einer firmeneigenen Videoplattform nutzen

Ksenia Trofimova, Head of Marketing and Sales, Techcast GmbH, beschreibt eine Möglichkeit, wie Unternehmen mit Content umgehen, die sie im Rahmen von Veranstaltungen wie etwa Messen oder Firmenevents produzieren.

Operative Resilienz schützt vor Kollateralschäden

Greg Day ist bei Cybereason als Global Field CISO tätig. In seinem Gastbeitrag erklärt er, wie CSOs ihr Unternehmen vor Kollateralschäden bewahren können in einem zunehmend volatilen Sicherheitsumfeld.

Green HRM

Was können Recruiter:innen für mehr Nachhaltigkeit tun?

Lieferketten im Fokus

Die Motivation hinter dem Lieferkettengesetz ist klar: Es geht darum, Umweltschutz-, Nachhaltigkeits- und Menschenrechtsstandards zu wahren – und das über die gesamte Supply-Chain hinweg. Ein modernes, intelligentes Vertragsmanagement-Tool unterstützt dabei auf mehreren Ebenen.

Was Markeninhaber zum Metaverse wissen müssen

„Wo Status eine Rolle spielt, sind Marken nicht weit entfernt. Die Aufgabe besteht darin, den Markenschutz unter den neuen Bedingungen sicherzustellen.“ In seinem Gastbeitrag erklärt Dr. Michael Metzner, Fachanwalt für Markenrecht, was Markeninhaber tun sollten, um auf das Metaverse vorbereitet zu sein.

Länder dürfen die Schulen beim Datenschutz nicht alleine lassen

Der Datenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg verlangt von den Schulen in seinem Land datenschutzkonforme Alternativen zu Microsoft 365. Ohne Hilfe dürften die meisten damit aber überfordert sein, wie Tobias Gerlinger, CEO von ownCloud in seinem Gastbeitrag beschreibt.

Präzise Mobilitätsservices

Bessere Daten führen zu bessern Vorhersagen und ermöglichen es Fahrer:innen, ihre Fahrtzeit intelligenter zu nutzen.

Wer wirtschaftlichen Erfolg will, muss sich digital aufstellen

Thilo Kiefer, Geschäftsführer der munich enterprise software GmbH, zeigt auf, welche Chancen die digitale Transformation für sein Unternehmen bedeutet.

„Organisation & People “

Wir sprachen mit Thomas Heinevetter von kobaltblau Management Consultants über die Rolle des Mitarbeiters in der digitalen Transformation, welche Werkzeuge und Skills er benötigt und wie sich IT und Business auf ihn „zubewegen können“.