Universal Data Orchestration leicht gemacht
/
1 Kommentar
Wie Daten für Marketingzwecke nutzbar werden, berichtet Martin…
Mit Data Governance zum langfristigen Erfolg
Veit Brücker, Vice President Central Europe bei Snowflake,…
Cloud: die Kosten im Griff
Wie sich Hybrid- und Multicloud-Umgebungen intelligent und kosteneffizient…
Crowdfunding für die Agri-PV
Unternehmensbeitrag der Next2Sun GmbH zum Thema Agri-Photovoltaik
Der…
Die Zukunft der Banken? Mehr als Banking!
Gastbeitrag:Wie Kreditinstitute von digitalen Ökosystemen regionaler…
Erfolgsfaktor Vertrauenskultur
Die Geschäftsführerin von d.vinci, Nina Rahn, lüftet im…
New Work: „New normal“
Die Arbeitswelt verändert sich und Unternehmen sind jetzt gefordert,…
CIO Survey 2020
Alles wird anders. Oder nicht?
Über die einschneidenden…
Datenkonsolidierung
von Dr. Tobias Brockmann
Wie eine Datenkonsolidierung…
Smart Cities bringen Technologie und Mensch in Einklang
Gastbeitrag von Uwe Becker
Smart Cities – Warum Technologie…
Resilienztraining für Remote Worker
Gastbeitrag von Christian Milde
Cybersicherheits-Bewusstsein…
On-Demand Webcast Digitale Personalakte
Smarte Personalabteilung – Cloud statt Aktenschrank!
Gleichwohl…
Die neue Normalität verlangt von Unternehmen neue Wege
Gastbeitrag von Peter Gray, Senior Vice President, Advanced…
MS 365-Einfallstore für Cyberkriminelle
Phishing, Legacy-Protokolle, Password Spraying, OAuth-Attacken…
Die Grundsätze sicherer Open-Source-Lösungen
Die Vorteile der quelloffenen Software gibt es nicht ohne ein gewisses Sicherheitsrisiko: Schwachstellen können importiert werden. Unternehmen müssen deshalb ein paar grundlegende Regeln beachten.
Daten und die Digitale Transformation
Wir befinden uns mitten im Prozess der Digitalen Transformation.…
Wir erleben gerade die Digitalisierung 2.0
Wir erleben gerade die Digitalisierung 2.0
Stepháne…
Nachhaltige Intralogistiker
SSI Schäfer tritt der Initiative "50 Sustainability and…
Studie: Neueste Trends in der Kundenbindung
Viele Unternehmen stellen sich die Frage, wie Konsumenten…