
Klasse statt Masse – smarte Daten für Ihren Online-Shop
von Thorsten Mühling
Klasse statt Masse. Im E-Commerce kommt…

Deutscher Demografie Preis 2021 für LidA
Ziel von "LidA - Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt" ist es, Beschäftigte für die Herausforderungen des digitalen Wandels zu qualifizieren und sie mit den Kompetenzen auszustatten, die sie in einer digitalisierten Arbeitswelt benötigen.

Digitalisierung am PoS
Warum die Digitalisierung beim Bezahlen nicht halt machen darf

Die eigene Stimme als Passwort
Das Leben spielt sich heute immer stärker im digitalen Raum ab – Einkäufe und Bankgeschäfte werden einfach online erledigt, Kommunikation läuft über Social-Media-Apps ab und selbst Arzttermine finden seit dem Ausbruch von COVID-19 vermehrt per Video-Konsultation statt. Passwörter sind für alle diese Lösungen notwendig - aber nicht mehr zeitgemäß, wie Morna Florack ausführt.

ICF & ClimatePartner Webinar: “Paths to carbon neutral finance”
In diesem Webinar werden wir verschiedene Wege und nachhaltige Strategien zur klimaneutralen Finanzierung untersuchen und diskutieren.

ICF Webinar: “ESG in Bonds – Opportunities and challenges”
ESG-fokussierte Anleihen werden immer interessanter. Experten erwarten, dass sich dieses Instrument mit großer Dynamik entwickeln wird. Dies bietet Anleiheemittenten interessante Möglichkeiten, ihre Investorenbasis zu verbreitern.

„Technologen sind gefragt“
Wir haben mit Fabian Gampfer, Sales Engineering Manager, AppDynamics rückblickend über Enterprise Architecture und die Relevanz von Technologen in den Unternehmen gesprochen. Deren Relevanz bei Geschäftsentscheidungen ist aufgrund von Corona nochmals deutlich angestiegen. Um dafür zu sensibilisieren und Unternehmen auf der "Reise der digitalen Transformation" entsprechend Zahlen an die Hand geben zu können, hat AppDynamics die Studie "Agents of Transformation" durchgeführt. Zu zentralen Erkenntnissen nahm er im Interview Stellung.

Wie Europa künftig zahlen soll
EU-Kommission setzt auf überweisungsbasiertes Bezahlen
Visa…

Quo vadis Veränderungsbereitschaft?
Infolge der Pandemie haben nahezu alle Unternehmen mit großen Umstrukturierungen zu kämpfen, die Krise hat viele Defizite ins Licht gerückt. Mehr denn je kommt es jetzt auf die notwendige Veränderungsbereitschaft an. Aber nicht nur jetzt: Veränderung wird bleiben, wie Dr. Katja Nagel, Gründerin und Inhaberin der Unternehmensberatung cetacea, in ihrem Gastbeitrag beschreibt.

Zehn Jahre Cloud Computing im Rückblick
Matthias Pfützner, Senior Cloud Solution Architect bei Red Hat, schaut kurz in die Anfänge des Cloud Computing und zeigt die Perspektive des Ubiquitious Computing auf.

Drei große Trends in der B2B-Social-Media-Kommunikation
/
1 Kommentar
Studie B2B-Social-Media-Kommunikation

Handel mit Zukunft
Wer erfolgreich sein will, muss Märkte, Technologien und Menschen im Blick behalten.

Wissensmanagement der Zukunft: Verknüpfung von menschlicher und künstlicher Intelligenz
Wissen ist und bleibt ein entscheidendes Kriterium, wenn es darum geht sich vom Wettbewerb abzuheben. Die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen bietet dafür riesiges Potenzial. Allerdings machen die heute verfügbaren Technologien und innovativen Arbeitsweisen die traditionellen Vorstellungen von Wissensmanagement obsolet. Daniel Fallmann beschreibt für uns diverse Herangehensweisen.

Covid-19 und das Supply-Chain-Management
Geodiversität + Digitalisierung = Flexibilität – die Lösung?
Globale…

Sind Kryptowährungen eine Bedrohung für Gold?
Sind Kryptowährungen eine Bedrohung für Gold? - Dieser Frage geht Adrian Ash, Director of Research bei BullionVault in seinem Gastbeitrag nach.

Pedelec, E-Bike und Co. – Was ist bei der Akku-Sicherheit zu beachten?
Für die hartgesottenen Radler ist das ganze Jahr über Saison…

KI-Technologien und intelligente Apps
Herr Dr. Trommen, wie verändern die Technologien rund um künstliche…

2021: Das Low-Code Jahr
Zum Einfluss der Pandemie und der Zukunft der Digitalisierung…

Nach dem Kauf ist vor dem Service
After-Sales-Management – Kundenbindung konkret

Global abgesichert
Um auch jenseits der eigenen Landesgrenzen handlungsfähig zu bleiben, benötigen Unternehmen Policen für eine weltweite Absicherung.

Onlinehandel ohne Lager- und Versandaufwand
Der Onlinemarkt ist auf der Überholspur und in seinem Windschatten setzen immer mehr Unternehmer auf Fulfillment. Bei der Vernetzung von Händlern und Dienstleistern geht das JTL-Fulfillment Network neue Wege.