Beiträge
Revolution unseres Finanzsystems oder Wildwuchs? Die Zahlungsmittel im Metaverse
Adrian Fritz ist Research Associate bei 21Shares, ein in der Schweiz ansässiger Emittent für Krypto-ETPs. Im nachfolgenden Gastbeitrag zeigt er Perspektiven auf für auf Kryptowährungen basierenden Zahlungsmitteln bzw. dem Zahlungsverkehr im Metaverse.
Schatten-IT als Zeichen für Management-Versagen
Marius Fehlemann beschreibt, wieso langwierige und fehlende Prozesse zum Einfallstor für Angriffe werden.
Make Web3 more beautiful
Das Metaverse ist in aller Munde und verspricht eine grundlegende Transformation der Internetnutzung, wie wir sie heute kennen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Die Veranstaltungsreihe „Beautiful Business in Web3“ befasst sich mit den als Metaverse etablierten Web3-Technologien.
Diversität etablieren
Die aktuellen Zahlen der „Diversity-Inklusions-Studie” von GoodHabitz bestätigen, dass es gerade in der DACH-Region noch viel Potenzial innerhalb der Unternehmen rund um die Themen Vielfalt und Inklusion gibt. Dazu sprachen wir mit Oliver Hahn von GoodHabitz.
KI-Wissen für Führungskräfte
Dr. Mehrdad Jalali-Sohi beschreibt nochmals die wichtigsten…
Mehr Resilienz durch die digitale Transformation?
Können Unternehmen mehr Resilienz im Wettbewerb erreichen, in dem sie mit den Mitteln der digitalen Transformation arbeiten?
Das richtige Mindset: Grundlage für Erfolg
Die TREND REPORT-Redaktion sprach mit Management-Beraterin Julia Kloss, Expertin für den Automotive-Sektor, über Möglichkeiten, mithilfe der digitalen Transformation Produktentwicklung und Compliance in Einklang zu bringen.
Wenn den eigenen Augen nicht getraut werden kann
Klaus Joachim Gährs, Senior Account Manager bei BioCatch, schreibt über Deep Fakes als Bedrohungspotenzial aber auch über Lösungen, dieser Herausforderung zu begegnen.
Progressive Delivery: Eine Weiterentwicklung von Continuous Delivery
Progressive Delivery ist ein moderner Ansatz für die Softwarebereitstellung, der auf den Prinzipien von Continuous Delivery aufbaut. Unternehmen können so Code schneller und mit hoher Kadenz bereitstellen, während sie gleichzeitig die Risiken reduzieren. Um dies zu erreichen, werden Advanced-Deployment-Strategien mit zusätzlichen Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten genutzt. Verbesserte Kontrolle ist ein zentrales Fundament von Progressive Delivery. Dirk Radde erläutert das Konzept.
„New Work“ and why companies need to become more empathetic
/
1 Kommentar
TREND REPORT talks to Toby Martin, CEO of Extensis, a specialist in font and digital asset management. The company is based in Portland, Oregon.
Digitale Transformation neu gedacht: Von den Prozessen zu den Kunden
Red Hat sponsert seit Jahren eine Studie von Harvard Business Review Analytics Services, die die Entwicklung der Digitalen Transformation untersucht. Für die vierte jährliche Umfrage haben die Marktforscher Anfang des Jahres mehr als 700 Führungskräfte weltweit befragt.
Unternehmen krisenfest machen
Mit guter Software und klugen Algorithmen lassen sich heute Risiken berechnen und mit einiger Treffsicherheit vorhersagen, zumindest aber lassen sich Szenarien und Folgewirkungen betrachten. Der Einsatz von Software, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) macht Unternehmen resilienter wie Achim Röhe in seinem Buch schreibt.
Cybersicherheit: Mensch und Maschine im Team
Die Cyber-Sicherheitslage ist volatil. Eine Kombination von Technologie und Schulungen der Mitarbeiter scheint da ideal zu sein. Das funktioniert aber nur, wenn diese, wie Ingo Schäfer von Proofpoint ausführt, nicht wie eine Pflichtübung anmuten. Darüber und über die generellen Trends im IT-Security-Bereich sprachen wir mit ihm.
So gelingt „menschenzentrierte“ Software
Mitarbeiter und Kunden wünschen sich heute Software, die auf ihre Vorlieben, Unterschiede und sogar Emotionen zugeschnitten ist. Svetlin Nikolaev, Director of Innovation and User-Experience bei Progress, erläutert drei Erfolgsfaktoren für die Entwicklung „menschenzentrierter“ Lösungen.
DeFi-Adoption im Krypto-Bärenmarkt
arktkapitalisierung oder brachen – wie im Falle von TerraUSD und Luna – völlig ein, Krypto-Plattformen stellten ihre Auszahlungen an Kunden ein oder leiden an Liquiditätsproblemen und Miner verkauften ihre Bestände aufgrund steigender Kosten.
Neue Technologieexperten für die Experience Economy gefragt
Cisco AppDynamics, ein führender Anbieter von Technologien für Observability und Application Monitoring, hat die Ergebnisse der Studie „Agents of Transformation 2022“ veröffentlicht. Der jährliche Report untersucht bereits zum vierten Mal, welche Fähigkeiten und Eigenschaften IT-Spitzenkräfte weltweit ausmachen.
Keine Angst vor Komplexität
Warum Unternehmen offen für neue Technologien sein sollten, erläutert Peter Diefenthäler.
Nachhaltigkeit in der Stadt: Smart Grids für Smart Cities
Raghu Belur, Mitgründer und Chief Products Officer von Enphase Energy, beschreibt, wie virtuelle Kraftwerke durch die Vereinigung von Solaranlagen entstehen könnten und welche Vorteile dies für die Smart City haben könnte.
Operative Resilienz schützt vor Kollateralschäden
Greg Day ist bei Cybereason als Global Field CISO tätig. In seinem Gastbeitrag erklärt er, wie CSOs ihr Unternehmen vor Kollateralschäden bewahren können in einem zunehmend volatilen Sicherheitsumfeld.
Länder dürfen die Schulen beim Datenschutz nicht alleine lassen
Der Datenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg verlangt von den Schulen in seinem Land datenschutzkonforme Alternativen zu Microsoft 365. Ohne Hilfe dürften die meisten damit aber überfordert sein, wie Tobias Gerlinger, CEO von ownCloud in seinem Gastbeitrag beschreibt.