Beiträge

DigitalPakt Schule: Tablets und WLAN sind nur ein erster kleiner Schritt

Die Finanzierung der Schul-Digitalisierung durch den Bund ist ein Schritt in die richtige Richtung, wird künftigen Anforderungen am Arbeitsmarkt aber kaum gerecht. Ein Gesamtkonzept ist notwendig, das auch Lehrinhalte und die Lehrerausbildung berücksichtigt, fordert Doris Albiez, Deutschland-Chefin von Dell EMC.
Hannes Lenke, General Manager EMEA von Sauce Labs

Warum Continuous Testing so wichtig ist

Heutzutage wird jedes Unternehmen von Software angetrieben. Umso wichtiger ist es, dass die Software qualitativ hochwertig ist und zu einer positiven Nutzererfahrung führt. In diesem Kontext erklärt Hannes Lenke, Sauce Labs, warum Continous Testing so wichtig ist.

Trotz hoher Risiken sicher mobil arbeiten

Egal, ob BYOD oder klassische Firmenhandys, der Einsatz von Smartphones und Tablets ist mittlerweile auch in Unternehmen üblich. Unternehmen ist es durchaus bewusst, dass es Risiken beim Einsatz von mobilen Geräten gibt, doch mit der richtigen Lösung kann sicheres mobiles Arbeiten gewährleistet werden.

KI für Finanzinstitute

Verbraucher wünschen sich vor allem Schnelligkeit und Flexibilität im Banking. Was dabei natürlich nicht leiden darf, ist die Sicherheit. Doch so sehr sich Finanzinstitute auch bemühen: Es gibt Lücken. Und Betrüger verstehen es meisterhaft, diese Lücken zu entdecken und auszunutzen.
Dinko Eror, Senior Vice President & Managing Director Dell EMC, Enterprise Sales Deutschland

Einige Schritte in die richtige Richtung

Es sieht ganz so aus, als hätte die deutsche Politik ganz plötzlich unsere sehnsüchtigsten Wünsche erhört. Dabei denkt Dinkor Eror, Senior Vice President and Managing Director von Dell EMC in Deutschland an KI, Mobilfunk und Bildung. Vielleicht nur ein Wunschdenken?

E-Mail-Betrug: Augen auf bei Großveranstaltungen und Ereignissen

Was haben Großveranstaltungen und Ereignisse wie Naturkatastrophen gemeinsam? Sie dienen als willkommener Anlass, um an Benutzernamen und Passwörter für Cloud-Dienste zu gelangen. Die Methode ist gerissen und effektiv.

Arbeitswelten 2019

Reportage: KI, RPA und die Blockchain sorgen auch in diesem Jahr für eine vor allem von Veränderungen geprägte Arbeitswelt. Gleichzeitig bleibt das Büro aber Mittelpunkt der neuen digitalen Arbeitswelt.

Den Algorithmus trainieren

Dorian Selz von Squirro erläutert im Interview verschiedene Möglichkeiten zum Einsatz von Machine Learning in Unternehmen. Dabei erläutert er zum Beispiel die Rolle von Trainingsdaten für jedwede Form von intelligentem Algorithmus.

„Der Wandel muss zur Normalität werden“

Godelef Kühl, Gründer und Vorstandsvorsitzender der godesys AG, beschreibt im Interview die aktuellen Entwicklungen im ERP-Segment. Er plädiert außerdem dafür, den digitalen Wandel als neue Normalität zu begreifen.

Secure-Browsing-Lösungen: im Ansatz gut, aber…

Die Isolation endpunktbezogener Risiken mittels Virtualisierung gewinnt in der IT-Sicherheit zunehmend an Gewicht.

Redox-Flow-Batterien: große Fortschritte bei nachwachsenden Rohstoffen

CMBlu hat die neue, erneuerbare Speichertechnologie „Organic Flow“ auf Basis von unbegrenzt nachwachsenden organischen Ressourcen erforscht und bis zur Prototypenreife entwickelt.

Die Stromfresser

Der Energiebedarf der IT steigt rasant, das zeigt nicht zuletzt die Entwicklung bei den Kryptowährungen: Das Mining von Bitcoin benötigt mittlerweile so viel Strom wie etwa ganz Dänemark, und eine einzige Bitcoin-Transaktion so viel wie ein Haushalt im Monat.

Betriebliche Altersversorgung nachhaltig investieren

Die große Mehrheit der DAX-Unternehmen nimmt nach Rechercheergebnissen von CRIC gegenüber Fragen des verantwortlichen Investierens eine abwartende Haltung ein.

3 Prognosen für die Subscription Economy

/
Die Subscription Economy ist mehr als Abonnements. Sie verkörpert, was sich im Verhalten der Konsumenten geändert hat – die Auswirkungen sehen wir in vielen Bereichen von der Automobilbranche bis hin zur industriellen Produktion.

Zukunftsthema E-Mobilität

Das Verbraucherinformationsportal clever-tanken.de und das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch starten ab sofort im Bereich E-Mobilität gemeinsam durch.

Ein Denkfehler ist keine Pioniertat

Die gesamte IT-Sicherheitsindustrie begeht einen Denkfehler – und verkauft ihn als Errungenschaft. Aber mal von vorne.

Handbuch IoT – Ein Wegweiser für das digitale Zeitalter

Autoren aus Wirtschaft und Wissenschaft schildern im Open-Content-Werk "Handbuch IoT" die Konzepte rund um Smart Services und Plattformökonomie

Open Source: Enabler und Beschleuniger für Innovationen

Wie Open Source eine höhere Geschwindigkeit bei Innovationen bewirken kann, beantwortet Susan James, Senior Director of Telecommunications Strategy bei Red Hat im Interview mit Trend Report.

Digitale Außenwerbung als Treiber von Smart Cities

Effizienter, grüner, ökologischer, sozialer, wirtschaftlicher, moderner und smarter. Weltweit spielen technologiebasierte Entwicklungskonzepte rund um digitale Innovationen in urbanen Räumen eine immer größere Rolle. Und auch Werbetreibende haben das Potential solcher Projekte für sich entdeckt.

EZB noch immer im Krisenmodus

Die Weltwirtschaft hat die Finanzkrise vor zehn Jahren überwunden und wächst weiterhin. Erleichterung macht sich jedoch nicht überall breit, denn die Normalisierung der Geldpolitik verläuft wesentlich langsamer.