Handlungsbedarf für Cybersicherheit steigt
Trends wie die digitale Transformation, die Cloud-Migration und neue Angriffstechniken gefährden die IT-Sicherheit zunehmend.
Wie DevOps zu DevSecOps wird
* Lucy Kerner ist Security Global Strategy und Evangelism Director bei Red Hat und berichtet, wie aus DevOps SecDevOps wird.
Content Authenticity Initiative vs. Fake News
Digitale Provenienz und transparente Bearbeitungshistorien helfen…
Content Authenticity Initiative versus Fake News
/
1 Kommentar
How Digital Content Provenance and Attribution are Combatting…
Medien und Kommunikation in der vernetzten Gesellschaft
Auswirkungen von Fake News, Metaverse und Blockchain-Technologien auf unsere vernetzte Gesellschaft
Attacken durch die Lieferketten
Gastbeitrag von Ingo Schäfer, Director, Channel DACH &…
Lieferketten und Menschenrechte
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ruft die…
Ganz einfach verschlüsseln!
Mithilfe von DTM-Lösungen und Cloud-Verschlüsselung die Echtheit von Daten vertraulich garantieren.
Die vernetzte Gesellschaft
Im Spannungszustand zwischen Sicherheit und Innovation
Mittlerweile…
Dataiku erhält ISO 27001-Zertifizierung
Die Enterprise AI Plattform Dataiku ist ISO 27001 zertifiziert…
Digitale Identifikation 2022
Ausblick auf Möglichkeiten für digitale Identifikation 2022
Die…
Gegen Deepfakes und Desinformation
C2PA setzt neue Standards für die Herkunft digitaler Inhalte
Pressemitteilung…
Forecast 2022: 5G, Datensouveränität und Customer Experience
Wir haben mit Führungskräften, Trendsettern und Meinungsführern gesprochen und um Statements für die kommenden Monate gebeten. Die Gemeinsamkeit in allen Teilen ist klar: Sicherheit spielt bei allen Geschäftsmodellen eine übergeordnete Rolle - zumindest sollte das so sein.
Von der Theorie in die Praxis: Die Stunde der Netzwerkautomatisierung
Dirk Schuma beschreibt, wie sich nicht nur die IT-Technologien weiter entwickeln werden, sondern auch das Netzwerkmanagement gefordert ist. Auf der einen Seite werden immer mehr Technologien entwickelt, die datenbasiert arbeiten und die hohen Komfort bieten, sodass sie gerne eingesetzt werden. Auf der anderen Seite gehen alle diese Technologien durch den gleichen Flaschenhals: das Netzwerk.
Forecast 2022: Resilienz, Lieferketten und Managed Platforms
Wir haben mit Führungskräften, Trendsettern und Meinungsführern gesprochen und um Statements für die kommenden Monate gebeten. Natürlich wird auch in 2022 die Pandemie ein Treiber der Entwicklungen bleiben. Der Fokus in diesem Teil liegt auf Resilienz, nicht zuletzt durch stärkere Sicherheitsmaßnahmen für die IT, durch Stärkung und Transparenz der Lieferkette und durch die Nutzung von Managed Platforms wo immer möglich.
Forecast 2022: Automatisierung, Cyberangriffe und Kryptografie
Wir haben mit Führungskräften, Trendsettern und Meinungsführern gesprochen und um Statements für die kommenden Monate gebeten. Natürlich wird auch in 2022 die Pandemie ein Treiber der Entwicklungen bleiben. Der Fokus in diesem Teil liegt auf Industrieautomatisierung, Cybersecurity und passwortlosen Anmeldeverfahren. Auch dies sind Treiber der digitalen Transformation auf die sich Führungskräfte einstellen sollten um im Wettbewerb zu bestehen.
Ransomware: Moderne Strategien für 2022
Elke Steinegger, Area Vice President und General Manager Germany bei Commvault erläutert vier Handlungsfelder, in denen sich Backup und Recovery genauso schnell entwickeln muss, wie die Bedrohungslage.
„Cybersecurity nicht in Silos denken“
Wir sprachen mit Frank Kölmel, Vice President Central Europe bei Cybereason, zur zunehmenden Professionalisierung von Cyberkriminalität.
Daten und Mitarbeiter wirksam schützen
Ulf Baltin, Managing Director DACH bei BlackBerry, beschreibt die Vorzüge eines integrierten Ökosystems für die wirksame Abwehr von vernetzten Cyberattacken.
Digitale Bedürfnisse in der Corona-Krise
EY-Studie: Deutsche wünschen sich Transparenz, Verlässlichkeit…