Automatisierungspotenziale im Datenmanagement

Gastbeitrag von Marc Ahlgrim Compliance-Konformität: Mensch…

Digitale Mitarbeiter brauchen sichere digitale Identitäten

Von Alan Radford Megatrend RPA zwingt Unternehmen, sichere…

Open-Source-Risiken begegnen

Gastbeitrag Neue Untersuchung zeigt: Sichere Nutzung von…

Software-Technologie und Sicherheit entscheiden den Wettstreit um automatisierte Fahrfunktionen

Automatisiertes Fahren ist eine Revolution für den gesamten Mobilitätssektor. Bereits vor einigen Jahren haben viele OEMs angekündigt, dass sie im nächsten Jahrzehnt selbstfahrende Fahrzeuge anbieten werden. Der Beitrag beschreibt dafür relevante Sicherheitstechnologien.

Transparente, nachhaltige Lieferketten

/
Wie Unternehmen den Anforderungen des neuen Lieferkettengesetzes…

KI testet Software autonom auf Fehler

Softwareentwickler sind gefragter denn je, allerdings herrscht ein andauernder Fachkräftemangel. Um die Qualität in der Softwareentwicklung trotzdem sicherzustellen, setzt das Hightech-Start-up Symflower auf automatisiertes Testen mit Künstlicher Intelligenz.

Digitaler Humanismus

Brauchen wir einen digitalen Humanismus? Gastbeitrag von…

Zwei-Faktor-Authentifizierung im klinischen Bereich

Der Security-Anbieter nevis verdeutlicht in einem aktuellen Beispiel, wie Datenschutz über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung z.B. bei klinischen Studien realisierbar ist.

Einfallstore für Cyber-Attacken?

/
Hackern durch hochsichere Lösungen stets einen Schritt voraus zu sein, das ist für Unternehmen und Privatnutzer aufgrund der wachsenden Anzahl an Cyber-Attacken wichtiger als je zuvor. István Lám, CEO und Co-Founder von Tresorit schildert, warum die EU das Konzept untergräbt.

Thin Clients und die neue Arbeitswelt

Ulrich Mertz, Gründer und Geschäftsführer von Rangee erläutert…

Biometrische Kontaktloskarten

Warum biometrische Kontaktloskarten bald der neue Standard sein…

Digitaler Arbeitsplatz: Revolution, Evolution oder Bedrohung?

Der digitale Wandel stellt tradierte Muster der Arbeitswelt…

Zehn Schritte zum sicheren Homeoffice

Homeoffice ist mehr als nur der Firmenrechner im heimischen…

IT-Sicherheit in Finanzhäusern

Cyberattacken gehören inzwischen zum Alltag. Leider. Besonders…

Class Actions auch in der EU?

Verbraucher in der EU können künftig in allen Mitgliedsstaaten kollektiv klagen. Die EU hat mit der Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher, kurz: Verbandsklagerichtlinie den dafür nötigen Gesetzesrahmen geschaffen.

Proaktive App-Sec-Strategien in unwägbaren Zeiten

Gastbeitrag von Florian Thurmann Über den Verlauf dieses…

Heiter und wolkig: Die KIX Cloud

Die meisten Unternehmen setzen inzwischen auf Cloud-Services.…

Darum lohnt sich der Blick in die Cyber-Unterwelt

Im Kampf gegen Cyberkriminelle haben sich CIOs lange Zeit hinter einer Schutzmauer verschanzt und dabei viele digitale Risiken außerhalb des Perimeters schlichtweg verschlafen. Dabei ist der Blick ins Open, Deep und Dark Web nicht nur aufschlussreich, sondern wesentlich, um Datenleaks überhaupt erst aufzuspüren. Ein Gastbeitrag von Stefan Bange, Countrymanager DACH, Digital Shadows.

Vernetzte Gesellschaft

/
Keine Innovationen ohne Informationen: Datengetriebene Geschäftsmodelle…

„Wir brauchen eine Immunisierung der IT“

/
Mit einer Plattform die Self Heal, Self Secure sowie Self…