Liefern ohne Engpässe

/
Von: Axel von Kleist, Partner Automotive/DMI bei apsolut E-Procurement-Plattformen…

Digitales Vertragsmanagement

/
„Pacta sunt servanda", welche Wettbewerbsvorteile haben Unternehmen, die mit Ihrer Vertragsmanagement-Lösung arbeiten?

Neue Strategien für die digitale Kommunikation

/
Die wachsende Anzahl an Online-Medien und sozialen Netzwerken stellen immer wieder neue Herausforderungen an die Unternehmenskommunikation.

GAIA-X für den Mittelstand

Wie können mittelständische Unternehmen die europäische Dateninfrastruktur Gaia-X nutzen? Eine virtuelle Veranstaltungsreihe zeigt Gaia-X-Anwendungsfälle für den Mittelstand.

Business Agility entwickelt sich zum Erfolgsfaktor Nummer Eins

Dr. Finn Breuer, Executive Consultant und Head of Business Agility & Consulting bei CGI in Deutschland, erläutert in seinem Gastbeitrag, wie Veränderungsbereitschaft konkret angegangen werden kann.

Open Innovation fürs Caravaning

Wir sprachen mit Alexander Wottrich, CEO der Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG, über den Einzug von smarten Lösungen und Open Innovation ins Camping.

Kunden erwarten Omnichannel-Angebote

Digitalisierung des Handels ist ein Muss.

Der Weg in die Infrastruktur-Automatisierung

/
Neue Services und Ressourcen bereitstellen - das muss in Zukunft automatisiert sein, wie Thomas Bludau ausführt.

Dezentrale Kontobücher: Die Zukunft der Finanzbranche

Distributed-Ledger-Technologien verfügen über ein riesiges Potential. In der europäischen Finanzbranche könnten sie in den kommenden Jahren für einige Innovationen sorgen, sagt Maren Schmitz, Partnerin und Leiterin des Asset Management Beratungsgeschäfts bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Cloud Compliance: Den Wald trotz der vielen Bäume sehen

mmer mehr, immer schneller: Dieses allumfassende Motto macht auch vor Nutzern von Cloud-Diensten keinen Halt. Denn steigende Compliance-Anforderungen erfordern ein professionelleres Management der geltenden Regularien und damit verbundenen Anforderungen.

Digitalisiert euch KMU!

Die digitale Transformation ist die größte Chance für KMU

SAP-Automatisierung? Ohne Ansible undenkbar!

Kaum etwas ist für IT-Abteilungen dieser Tage von so großem Wert wie eine reibungslose IT-Automatisierung.

Silos sind ein überflüssiger Bremsklotz der IT-Automatisierung

Oliver Weise, Principal Software Engineer bei Consol Software, berichtet von einem Phänomen, das die zunehmende Automatisierung behindert: das Silo in der Cloud.

Kundenservice via WLAN

Gregor Stegen verantwortet für den SaaS-Anbieter Plume aus Palo Alto das Business Development in Europa sowie den globalen Deal Desk und stand uns für ein Hintergrundgespräch zur Verfügung.

Es ist Zeit für neue soziale Netzwerke

Facebook, LinkedIn und Twitter nehmen noch immer einen großen Stellenwert in der sozialen Kommunikation ein. Für das jeweilige Individuum ist das eine Art externer Vernetzung. Das neue soziale Netzwerk "Soulside" möchte nun den einzelnen mit sich selbst vernetzen, damit man sich selbst besser kennen lernt. Denn auch das ist ein Phänomen der Digitalisierung, dass der Kontakt nach innen und außen breiter aber oberflächlicher wird. Das Gefühl für das "Selbst" kann verloren gehen. Wir sprachen mit den Gründern Thomas Groß und Andreas Büchler über eine Idee, deren Zeit gekommen scheint.

Streng vertrauliche Informationen der Pharmabranche teilen

Digitale Collaboration setzt auch das Teilen von Informationen…

RPA im Finanzwesen

RPA im Finanzwesen: die Wahrheit hinter dem Hype   Gastbeitrag…

RPA in der Cloud

RPA in der Cloud: Was Unternehmen darüber wissen sollten   Gastbeitrag…

Untersuchung von Red Hat belegt steigendes Interesse an Containern und Kubernetes

Sobald Linux-Container als architektonisches Konzept für die Erstellung und Paketierung von Anwendungen aufkamen, öffneten sie Entwicklern die Tür zu einer völlig neuen Welt. Die Container-Orchestrierungsplattform Kubernetes folgte schnell und bot Unternehmen eine Möglichkeit, die Leistungspotenziale von Containern besser auszuschöpfen.

Studie „The Resurgent Finance Leader“: CFOs sind bereit, strategische Führungsrolle einzunehmen

/
Sind die CFOs darauf vorbereitet, zunehmend zum Inhouse-Business-Partner zu werden und auch bereit dazu, sich in diese Richtung zu verändern? Genau zu diesem Thema hat Board in seiner Studie "The Resurgent Finance Leader" weltweit 600 Führungskräfte aus dem Finanzbereich befragt.