Durch Digitalisierung die Komplexität der Supply Chain meistern

Dr. Andreas Baader, Leiter des Geschäftsbereichs Supply Chain…

„New Work“ and why companies need to become more empathetic

/
TREND REPORT talks to Toby Martin, CEO of Extensis, a specialist in font and digital asset management. The company is based in Portland, Oregon.

Biometric Payments

Dr. Rolf Werner, Head of DACH bei Cognizant, sieht biometrische Zahl- und Authentifizierungsverfahren vor allem vor dem Hintergrund von mehr Sicherheit für Endverbraucher. Wir sprachen mit ihm, inwieweit sich biometrische Methoden bei Zahlverfahren realisieren lassen.

Digitalisierungsplattformen mit Robotic Process Automation

Thilo Kiefer, Geschäftsführer der munich enterprise software GmbH, schreibt über Potenziale der Automatisierung gerade im Mittelstand.

Digitale Transformation neu gedacht: Von den Prozessen zu den Kunden

Red Hat sponsert seit Jahren eine Studie von Harvard Business Review Analytics Services, die die Entwicklung der Digitalen Transformation untersucht. Für die vierte jährliche Umfrage haben die Marktforscher Anfang des Jahres mehr als 700 Führungskräfte weltweit befragt.

Unternehmen krisenfest machen

Mit guter Software und klugen Algorithmen lassen sich heute Risiken berechnen und mit einiger Treffsicherheit vorhersagen, zumindest aber lassen sich Szenarien und Folgewirkungen betrachten. Der Einsatz von Software, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) macht Unternehmen resilienter wie Achim Röhe in seinem Buch schreibt.

Automated Security? Wie KI Cyberangriffe abwehrt

Im Interview erklärt uns Gergely Lesku, Head of International Operations beim europäischen Anbieter für Cybersecurity SOCWISE, wie sich Unternehmen dank automatisierten Lösungen sicherer aufstellen können.

Next home – Wie wohnt Deutschland übermorgen

Wir sprachen mit Matthias Bork, Geschäftsführer von QVC Deutschland über das „digitale Zuhause“ und die Bedeutung desselben für das Konsumverhalten.

Cybersicherheit: Mensch und Maschine im Team

Die Cyber-Sicherheitslage ist volatil. Eine Kombination von Technologie und Schulungen der Mitarbeiter scheint da ideal zu sein. Das funktioniert aber nur, wenn diese, wie Ingo Schäfer von Proofpoint ausführt, nicht wie eine Pflichtübung anmuten. Darüber und über die generellen Trends im IT-Security-Bereich sprachen wir mit ihm.
blur business close up code

Der Booster für die Entwicklung: Low-Code-Plattformen

Autor Kai Hinke, Leiter Consol CM Software bei Consol: Die Nutzung von Low-Code-Plattformen liegt voll im Trend. Er schreibt über Anwendungsfälle für beide Technologien.

So gelingt „menschenzentrierte“ Software

Mitarbeiter und Kunden wünschen sich heute Software, die auf ihre Vorlieben, Unterschiede und sogar Emotionen zugeschnitten ist. Svetlin Nikolaev, Director of Innovation and User-Experience bei Progress, erläutert drei Erfolgsfaktoren für die Entwicklung „menschenzentrierter“ Lösungen.

Wie Unternehmen und Verbraucher nicht auf Rechnung der Umwelt (be)zahlen

Ben Knight, Head of Environmental Sustainability bei GoCardless, zeigt im Sinne von Nachhaltigkeit auf ein unterschätztes Potenzial: den Bezahlvorgang.

DeFi-Adoption im Krypto-Bärenmarkt

arktkapitalisierung oder brachen – wie im Falle von TerraUSD und Luna – völlig ein, Krypto-Plattformen stellten ihre Auszahlungen an Kunden ein oder leiden an Liquiditätsproblemen und Miner verkauften ihre Bestände aufgrund steigender Kosten.

Datensparsamkeit ist das oberste Gebot

Marketing und Künstliche Intelligenz sind ein starkes Team. Dank der neuen Technologien können wir die Wünsche der Nutzer- und Kundengruppen auf der Grundlage von Daten verstehen und so maßgeschneiderte Angebote erstellen. Christopher Wojciech, Digitalisierungsexperte und Business Consultant bei Digital-Dienstleister Macaw schreibt über den Faktor Datensparsamkeit in dem Zusammenhang.

Kundendaten konform zum Datenschutz sammeln

Um die eigenen Kunden besser zu verstehen und passende Produkte oder Abonnements anzubieten, sammeln Unternehmen Daten über alle möglichen Interaktionen. Sie möchten verstehen, was die Verbraucher wollen und wie sie ihre Customer Journey verbessern können. In diesem Rahmen spielt der Datenschutz eine entscheidende Rolle. Ein Standort in Europa gilt als wichtig und vertrauensbildend. Adrien Günther, Director of Analytics DACH bei Piano, erläutert die eigene Philosophie.

API-Marktplatz nun auch in Berlin

Iddo Gino hat mit RapidAPI ein sehr wachstumsstarkes Unternehmen…
woman in front of the computer

Verschränkung von physischer und digitaler Welt

Überlegungen zur neuen Qualität der digitalisierten Gesellschaft

Neue Technologieexperten für die Experience Economy gefragt

Cisco AppDynamics, ein führender Anbieter von Technologien für Observability und Application Monitoring, hat die Ergebnisse der Studie „Agents of Transformation 2022“ veröffentlicht. Der jährliche Report untersucht bereits zum vierten Mal, welche Fähigkeiten und Eigenschaften IT-Spitzenkräfte weltweit ausmachen.

Keine Angst vor Komplexität

Warum Unternehmen offen für neue Technologien sein sollten, erläutert Peter Diefenthäler.

Lokal Einkaufen

Start des neuen Features Lokal Einkaufen auf dem europäischen Markt