Make Web3 more beautiful
Das Metaverse ist in aller Munde und verspricht eine grundlegende Transformation der Internetnutzung, wie wir sie heute kennen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Die Veranstaltungsreihe „Beautiful Business in Web3“ befasst sich mit den als Metaverse etablierten Web3-Technologien.
Mehr Resilienz durch die digitale Transformation?
Können Unternehmen mehr Resilienz im Wettbewerb erreichen, in dem sie mit den Mitteln der digitalen Transformation arbeiten? Wir haben uns umgehört und aufschlussreiche Antworten erhalten. Diese werden wir nachfolgend immer wieder in Form von kurzen Panels darstellen. Hier weitere Einblicke:
Projektkontrolle: Wie Sie Ihr Projekt in die richtige Richtung lenken!
Sara Loncarevic berichtet über modernes und gelungenes Projektcontrolling.
KI-Wissen für Führungskräfte
Dr. Mehrdad Jalali-Sohi beschreibt nochmals die wichtigsten…
Moderne Apps: Der Schlüssel zur digitalen Transformation?
Björn Brundert, Principal Technologist im Office of the CTO, Global Field, bei VMware, beschreibt für uns, das nur immer wieder neu angepasste Apps wirklich sinnvoll im Unternehmenskontext werden - sei es zur Kundenbindung oder für interne Arbeitsprozesse. Es gilt also immer wieder, das vorhandene Arsenal an Apps auf die jeweilige Situation hin zu beurteilen.
Der Begriff der Freiheit im Kontext der Digitalisierung
...eine wahrhaft menschenzentrierte Entwicklungsperspektive der Digitalisierung, bei der der Mensch nicht lediglich „in the loop“, sondern „outside the code“ ist.
Transformationskultur
/
1 Kommentar
Damit aus der Digitalen Transformation keine Digitalisierungsfalle wird.
Mehr Resilienz durch die digitale Transformation?
Können Unternehmen mehr Resilienz im Wettbewerb erreichen, in dem sie mit den Mitteln der digitalen Transformation arbeiten?
Das richtige Mindset: Grundlage für Erfolg
Die TREND REPORT-Redaktion sprach mit Management-Beraterin Julia Kloss, Expertin für den Automotive-Sektor, über Möglichkeiten, mithilfe der digitalen Transformation Produktentwicklung und Compliance in Einklang zu bringen.
Ransomware: Die Gefahr schlummert im System
Ralf Baumann, Country Manager Germany bei Veritas Technologies, schreibt darüber, wo er die größte Gefahr im Rahmen des Themenkomplexes Ransomware sieht.
Compliance-Regulatorik als Handelsbarriere?
Auch in einem Umfeld globaler Compliance-Herausforderungen sicher und agil handeln.
CI und CD: ein Blick hinter die Kulissen
Die Akronyme CI und CD stehen für Continuous Integration und Continuous Delivery beziehungsweise Continuous Deployment. Prinzipiell zielen CI- und CD-Verfahren auf die kontinuierliche Automatisierung und Überwachung des gesamten Lifecycles einer Applikation ab, von der Integrations- und Test- bis hin zur Delivery- und Deployment-Phase.
Künstliche Intelligenz als Treiber der Digitalisierung – Wo stehen deutsche Unternehmen?
Deutschland´s KI-Reifegrad erläutert von Dr.-Ing. Sebastian…
Wenn den eigenen Augen nicht getraut werden kann
Klaus Joachim Gährs, Senior Account Manager bei BioCatch, schreibt über Deep Fakes als Bedrohungspotenzial aber auch über Lösungen, dieser Herausforderung zu begegnen.
Progressive Delivery: Eine Weiterentwicklung von Continuous Delivery
Progressive Delivery ist ein moderner Ansatz für die Softwarebereitstellung, der auf den Prinzipien von Continuous Delivery aufbaut. Unternehmen können so Code schneller und mit hoher Kadenz bereitstellen, während sie gleichzeitig die Risiken reduzieren. Um dies zu erreichen, werden Advanced-Deployment-Strategien mit zusätzlichen Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten genutzt. Verbesserte Kontrolle ist ein zentrales Fundament von Progressive Delivery. Dirk Radde erläutert das Konzept.
4 Tipps für ein sicheres Cloud-Archiv
Im Frühjahr 2021 hielten tausende Unternehmen den Atem an: Beim größten Cloud-Anbieter Europas erscholl der Ruf: „Es brennt!“ Von den vier Rechenzentren des französischen Unternehmens in Straßburg ging ein Datenzentrum ganz in Flammen auf, eines zur Hälfte, die anderen beiden wurden aus Sicherheitsgründen heruntergefahren. Die Folgen dramatisch: Millionen von Webseiten waren vorübergehend nicht erreichbar. Ein Teil der Daten unwiederbringlich vernichtet.
Big Data und die Datafizierung der Welt
Prof. Dr. Klaus Wiegerling beleuchtet die ethischen Grundprobleme im Umgang mit großen Datenmengen
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Das kann 5G
5G - Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung
Umsatz- und Gewinnsicherung in unsicheren Zeiten
Vier Möglichkeiten, wie digitale Unternehmen in volatilen Märkten…
KI-Projekte erfolgreich umsetzen: Strategisch planen und schrittweise realisieren
Henrik Jorgensen, Country Manager DACH von Tableau, spricht sich für einen pragmatischen Umgang mit den Technologien im Rahmen von künstlicher Intelligenz (KI) aus.