Leitmesse maintenance goes digital und regional
Leitmesse maintenance Dortmund 2022 + RegioDays: Dieses „1+4-Prinzip“…
24/7 Conversational AI
Live-Webinar: Chatbots zur Automatisierung Ihrer Kundenkommunikation
Erfahren…
Open-Source-Risiken begegnen
Gastbeitrag
Neue Untersuchung zeigt: Sichere Nutzung von…
Computer statt Kreide
Digitale Bildung: Was lernen wir aus Corona?
Gastbeitrag
Schülerin…
Fördermittel – Das kluge Finanzinstrument
/
1 Kommentar
Noch immer nutzen zu wenige Unternehmen die verschiedenen Subventionen…
Nachhaltig helfen: Urban Gardening
Gastbeitrag
Der Klimawandel als humanitäre Herausforderung
Von…
Böden sind unsere Lebensgrundlage
Gastbeitrag von Prof. Dr. Hans-Jörg Vogel
Der Strukturwandel…
Studie zur digitalen Nachrichtenkompetenz
Studie: „Quelle: Internet“? Digitale Nachrichten- und Informationskompetenzen…
Biobasierte Kunststoffe:
Gastbeitrag von Lisa Mundzeck und Andrea Siebert-Raths
Biobasierte…
Green Economy – Mit Werten wachsen
Von der Ambition zur Realität: Nachhaltigkeit wird zum K.-o.-Kriterium
von…
Phone as a Service
Mobile Device Management mit Mehrwert
Herr Dzulko, was…
New Work & Smart Services
Das Wichtigste ist jedoch, die Digitalisierung als „Cultural Change“ zu verstehen und die digitale Unternehmenskultur ständig voranzutreiben. Denn durch die neuen Technologien und die digitale Vernetzung verändern sich unser Alltag, unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt grundlegend.
Scheinlösung Digitalministerium
Impulse: Stefan Heumann erläutert in seinem Policy Brief, welche…
Digitaler Humanismus
Brauchen wir einen digitalen Humanismus?
Gastbeitrag von…
Digitale Euro
Digitale Euro: Konkurrenz für den Bitcoin?
Der beispiellose…
Schallwellen bis an die Donau
Mit zwei Vorführräumen auf knapp 200 Quadratmetern Fläche…
DeFi-Plattform Celo
Celo erhält weitere 20 Mio Dollar vor dem Hintergrund der Einführung…